FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: ranger_one am 18 März 2015, 06:44:42

Titel: Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: ranger_one am 18 März 2015, 06:44:42
Hallo,

ich löse seit ca 1 Jahr mit fhem verschiedene Automationsaufgaben im Haus.
Jetzt wollte ich den nächsten Schritt gehen und Rauchmelder installieren, die ich ans fhem koppeln kann.
Nachdem man bei den verschiedenen Produkten jeweils irgendwelche Probleme gelesen habe (z.B. viele Fehlalarm, keine Zertifizierung,...) viel meine Wahl auf ein Z-Wave Gerät von Popp.
Habe mir daraufhin einen Vision 1401EU-5 USB Dongle besorgt und zunächst einen Rauchmelder.
Die Einrichtung des Dongle und auch des Rauchmelders an sich hat direkt funktioniert.
Im FHEM konnte ich beide Devices anlegen, bzw wurden angelegt.
Ich sehe auch bei beiden Geräten die verschiedenen Classes.
Über die Weboberfläche habe ich dann versucht mit verschiedenen get Befehlen den Rauchmelder abzufragen.
Aber da kommt nie auch nur irgendeine Antwort.
z.B.:
get ZWave_a1_2 basicStatus
oder
get ZWave_a1_2 battery
Ich erhalte immer die Meldung:
Scheduled for sending after WAKEUP
Aber im Log vom FHEM sehe ich nie irgendeine Antwort.
Das Gerät selbst hat auch ein Log angelegt, baer auch dort sehe ich nichts, wenn ich mit get eine Abfrage machen möchte.
Hat jemand eine Idee, was ich da vielleicht falsch mache, oder einen Tip?
Titel: Antw:Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: krikan am 18 März 2015, 09:13:17
Ist das http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Schritte_sind_f.C3.BCr_die_Einbindung_von_ZWave-Ger.C3.A4ten_in_Fhem_mindestens_durchzuf.C3.BChren.3F abgearbeitet? Insbesondere auch die Assoziation.
Die Besonderheiten von batteriebetriebenen Geräte http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#batteriebetriebene_Ger.C3.A4te kennst Du?
Wenn es nicht um Grundlagen geht, müsstesr Du bitte mehr Infos liefern.
Titel: Antw:Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: ranger_one am 18 März 2015, 09:49:14
Hallo,

den Tip mit der Assoziation werde ich heute Abend mal dirket nachgehen.
Ich hatte zwar einiges gelesen, aber vielleicht habe ich das überlesen.
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die 2 Tips.
Ich gebe sofort Bescheid, wenn ich Ergebnisse habe.
Titel: Antw:Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: ranger_one am 18 März 2015, 14:47:43
Hi,

ich habe jetzt mal die association gesetzt:
set ZWave_a1_2 associationAdd 1 1
2015-03-18_10:09:59 ZWave_a1_2 associationAdd 1 1
Habe dann wieder
get ZWave_a1_2 basicstatus und battery abgefragt
erhalte dann direkt "Scheduled for sending after WAKEUP "
Habe aber bis jetzt nix erhalten.

Hier ist mal meine cfg zum ZWave Part:

define ZWDongle_1 ZWDongle /dev/ttyACM0@115200
define ZWave_a1_2 ZWave f35c3502 2
attr ZWave_a1_2 IODev ZWDongle_1
attr ZWave_a1_2 classes BASIC SENSOR_BINARY ALARM SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
attr ZWave_a1_2 room ZWave
define FileLog_ZWave_a1_2 FileLog /opt/fhem/log/ZWave_a1_2-%Y.log ZWave_a1_2
attr FileLog_ZWave_a1_2 logtype text
attr FileLog_ZWave_a1_2 room ZWave

ZWDongle_1 ist der Vision USB Stick.
Der scheint prinzipiell auch zu funktionieren.

FHEM habe ich heute morgen nochmals aktualisiert.
Basis ist ein Banana Pi Pro

Im Global Log steht keine Antwort drin. Auch keine Fehlermeldung.

Titel: Antw:Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: ranger_one am 18 März 2015, 14:56:23
Muss bei der Assoziierung das Gateway im Inklusionsmodus laufen, oder muss ich zur Assoziierung irgendwas am Rauchmelder drücken?

Hier noch ein Auszug aus dem Log, als ich die Teile per autocreate angelegt habe:
2015.03.08 19:01:54 3: Opening ZWDongle_1 device /dev/ttyACM0
2015.03.08 19:01:54 3: Setting ZWDongle_1 baudrate to 115200
2015.03.08 19:01:54 3: ZWDongle_1 device opened
2015.03.08 19:04:55 2: autocreate: define ZWave_a1_2 ZWave f35c3502 2 20307131708580847286
2015.03.08 19:04:55 1: Adding the controller 01 to association group 1
2015.03.08 19:04:55 2: autocreate: define FileLog_ZWave_a1_2 FileLog /opt/fhem/log/ZWave_a1_2-%Y.log ZWave_a1_2

Titel: Antw:Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: krikan am 18 März 2015, 15:13:08
Zitat von: ranger_one am 18 März 2015, 14:56:23
Muss bei der Assoziierung das Gateway im Inklusionsmodus laufen, oder muss ich zur Assoziierung irgendwas am Rauchmelder drücken?
Gateway muss nicht im Inklusionsmodus laufen. Drücke mal zur Assoziierung die Taste am Rauchmelder; normalerweise kommt dann die wakeup notification und Assoziation und Befehle werden verschickt/verarbeitet. Kenne aber leider das Gerät nicht und die Doku http://manuals.zwaveeurope.com/make.php?lang=de&type=&sku=POP_004308 ist für mich nicht sehr hilfreich. Setze testhalber auch einmal das wakeup Interval herab.

EDIT: Bitte frage auch per "get ZWave_a1_2 ZWave association 1" anschließend die korrekte Verarbeitung der Assoziation ab
Titel: Antw:Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: ranger_one am 18 März 2015, 20:13:56
Hallo,

zunächst mal vielen Dank für die Tips.
Damit bin ich schin viel weiter gekommen...
nachdem ich die Inkludierung nochmals angestartet hatte,
(=Melder vom Befestigungsring und Test-Taste 1 sek drücken)
bekam ich endlich Antorten vom System.
2015-03-18_17:51:35 ZWave_a1_2 CMD: ZW_APPLICATION_UPDATE
2015-03-18_17:51:35 ZWave_a1_2 model: 0x0115 0x0001 0x0001
2015-03-18_17:51:35 ZWave_a1_2 modelId: 0115-0001-0001
2015-03-18_17:51:35 ZWave_a1_2 model: 0x0115 0x0001 0x0001
2015-03-18_17:51:35 ZWave_a1_2 basicReport: 00
2015-03-18_17:51:35 ZWave_a1_2 battery: 100 %
2015-03-18_17:51:35 ZWave_a1_2 assocGroup_02: Max 05 Nodes 01
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 basicReport: 00
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 battery: 100 %
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 basicReport: 00
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 battery: 100 %
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 basicReport: 00
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 battery: 100 %
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 model: 0x0115 0x0001 0x0001
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 modelId: 0115-0001-0001
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 model: 0x0115 0x0001 0x0001
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 battery: 100 %
2015-03-18_17:51:36 ZWave_a1_2 version: Lib 3 Prot 3.67 App 1.0
2015-03-18_17:51:38 ZWave_a1_2 associationAdd 1 1
2015-03-18_17:57:35 ZWave_a1_2 CMD: ZW_APPLICATION_UPDATE
2015-03-18_17:57:35 ZWave_a1_2 assocGroup_01: Max 05 Nodes 01
2015-03-18_17:57:35 ZWave_a1_2 wakeupReport: interval 604560 target 0
2015-03-18_17:59:48 ZWave_a1_2 associationAdd 01 1
2015-03-18_18:02:07 ZWave_a1_2 wakeupInterval 300 1
2015-03-18_18:02:15 ZWave_a1_2 CMD: ZW_APPLICATION_UPDATE
2015-03-18_18:03:07 ZWave_a1_2 CMD: ZW_APPLICATION_UPDATE
2015-03-18_18:03:07 ZWave_a1_2 wakeupReport: interval 240 target 1
2015-03-18_18:03:07 ZWave_a1_2 wakeupIntervalCapabilitiesReport: min 240 max 15728400 default 604672 step 240
2015-03-18_18:07:13 ZWave_a1_2 wakeup: notification
2015-03-18_18:07:13 ZWave_a1_2 version: Lib 3 Prot 3.67 App 1.0
2015-03-18_18:11:14 ZWave_a1_2 wakeup: notification
2015-03-18_18:11:14 ZWave_a1_2 model: 0x0115 0x0001 0x0001
2015-03-18_18:11:14 ZWave_a1_2 modelId: 0115-0001-0001
2015-03-18_18:11:14 ZWave_a1_2 model: 0x0115 0x0001 0x0001
2015-03-18_18:15:15 ZWave_a1_2 wakeup: notification
2015-03-18_18:15:15 ZWave_a1_2 temperature: 24.8 C

Ich habe jetzt einiges testen können.
Bei Drücken der Test-Taste wird jetztt quasi immer ein wakeup: notification ausgelöst
Nachdem ich meinen Waserkocher als Dampferzeuger genutzt habe, war auch klar, dass bei einem Alarm ebenfalls ein wakeup: notification ausgelöst wird.
Bei den Readings des Gerätes gibt es einen BasicReport.
Dieser ist im Normalfall 00 und im Brandfall FF.
Mit einem get  ZWave_a1_2 BasicStatus kann ich dies auch bei jedem notification auslesen.
Das reading ändert sich aber nur, wenn ich ein get basicstatus mache.
Wie kann ich denn hier im FHEM ein event auslösen, dass z.B. dann ein Licht einschaltet?
Später will ich nebem Notlicht an auch noch eine Nachricht auf's Handy schicken.
Entweder per SMS oder Whatsapp oder ähnlichem.
Das soll jetzt hier aber nicht das Thema sein.
Momentan steht für mich wie schon gesagt die Frage im Raum, wie ich jetzt bei einem Brandalarm etwas auslösen kann.


Titel: Antw:Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: rudolfkoenig am 18 März 2015, 20:59:55
Mit einem notify.
Titel: Antw:Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: ranger_one am 19 März 2015, 13:23:37
Hallo,

OK notify ist ja schon relativ klar, aber der Wert ändert sich ja eben nicht automatisch.
Momentan würde ich sagen, dass ich das Wakeup Interval mal auf 24h stelle und die Abfrage für den BasicReport einmal täglich stelle.
Bei keinem Alarm kommt dann einmal pro Tag 00 zurück.
Da der Befehl in der "pipeline" ist, würde aber bei einem Alarm (da kommt ja dann eine wakeup notification) über den gequeten basicreport befehl der Wert auf FF geändert.
Den kan ich dann über notify etc abfragen und Aktionen ausführen.
Wie ich das dann mache muss ich mir mit copy/paste zusammen bauen.
Mache zwar schon seit einem Jahr fhem und habe auch schon verschiedene Scripte und Regelungen gebaut, bin aber trotzdem erstmal froh, wenn es das tut was es überhaupt soll. Viele meiner settings kann man bestimmt eleganter lösen.

Titel: Antw:Keine Anwort von Popp Rauchmelder 004038 mit Vision Z-Wave USB Stick
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 März 2015, 13:51:26
Ich wuerde den Event-Monitor aktivieren, und ein Alarm ausloesen. Danach ein notify provisorisch erstellen (define rmNotify notify a b), und in dessen Detail-Ansicht mit dem Regexp-Wizard das vorher vom Rauchmelder gemeldete Event als regexpPart hinzufuegen, und die Provisorische (a) loeschen. Danach im DEF die Aktion b in was sinnvolles aendern.

Man kann zwar auch hier einiges falsch machen, aber weniger, als wenn man alles frei eingibt.

Testen kann man es mit "trigger <rmName> <event>" (ohne ")