FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: funtastic am 18 März 2015, 11:18:44

Titel: Integration neuer Hardware
Beitrag von: funtastic am 18 März 2015, 11:18:44
Guten Tag,
wir möchten unsere Sensorik und Aktorik in das FHEM System integrieren.
Die Anbindung erfolgt grundsätzlich über UDP und einem proprietären Protokoll.
Kann mir jemand sagen, wo ich am einfachsten Dokumentation über die Integration in den Kernel finde.
Oder gibts ggf. einen Ansprechpartner der direkt unterstützen kann ?

Grüße
Hermann Höschen (Funtastic Media)
Titel: Antw:Integration neuer Hardware
Beitrag von: Icinger am 18 März 2015, 11:24:24
Alles rund ums Thema Modul-Development findet ihr hier:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Development (http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Development)

lg, Ici
Titel: Antw:Integration neuer Hardware
Beitrag von: funtastic am 18 März 2015, 11:53:45
Hat jemand ggf. Lust uns bei der Integration zu unterstützen ?
Ich würde dann alles Informationen über die Schnittstelle und die Befehle zur Verfügung stellen und jemand der sich mit FHEM auskennt, könnte die PERL Integration machen. Wie gesagt bräuchten wir eine Brücke, die mit UDP Port 9 Nachrichten empfängt und sendet.
Zu integrieren wären dann
- Taster mitsamt LED Statusanzeige
- Dimmer
- Relais
- später weitere Sensorik und Aktorik

Es geht um folgende Taster: www.haus-bus.de
Titel: Antw:Integration neuer Hardware
Beitrag von: kaihs am 18 März 2015, 20:21:53
Zitat von: funtastic am 18 März 2015, 11:53:45
Wie gesagt bräuchten wir eine Brücke, die mit UDP Port 9 Nachrichten empfängt und sendet.

Auf eurer Homepage sind aber nur 'dumme' Taster beschrieben, welche Komponente hat denn einen IP-Anschluss?

Und seit ihr euch sicher UDP Port 9 nutzen zu wollen? Das ist ein privilegierter Port den normalerweile nur ein Prozess mit root Rechten nutzen kann. Diese Rechte hat fhem i. A. nicht.
Außerdem ist der Port für Discard (http://de.wikipedia.org/wiki/Discard) reserviert.
Titel: Antw:Integration neuer Hardware
Beitrag von: funtastic am 18 März 2015, 20:50:19
Hallo,
es gibt zwei Varianten des Tasters. Dieser hier ist der intelligente (http://www.haus-bus.de/xmega.jpg).
Wir verwenden Port 9, weil wir Broadcasts verwenden. Hat FHEM tatsächlich keine Rootrechte? Kann man aber so einrichten oder ?
Titel: Antw:Integration neuer Hardware
Beitrag von: kaihs am 18 März 2015, 21:36:49
Zitat von: funtastic am 18 März 2015, 20:50:19
Wir verwenden Port 9, weil wir Broadcasts verwenden. Hat FHEM tatsächlich keine Rootrechte? Kann man aber so einrichten oder ?

Kann man schon. Es ist aber nicht wirklich sinnvoll einen Server der alles mögliche macht mit vollen root Rechten auszustatten.

Es bestünde noch die Möglichkeit fhem nur die capability CAP_NET_BIND_SERVICE zu geben, aber dass funktioniert wohl nur unter Linux.
fhem läuft aber auch auf anderen Betriebssystemen.

Ich bin kein Netzwerkpabst, aber besteht wirklich eine Einschränkung bei Broadcasts bzgl. der verwendbaren Ports? Dazu habe ich in einer kurzen Suche nichts finden können. Im Gegenteil, viele Beispiele verwenden Ports >1024.
Titel: Antw:Integration neuer Hardware
Beitrag von: funtastic am 19 März 2015, 09:54:07
Ich werde nochmal andere Ports probieren, aber irgend welche Probleme gabs da.
Danke für den Hinweis auf jeden Fall schonmal.
Titel: Antw:Integration neuer Hardware
Beitrag von: Icinger am 19 März 2015, 10:10:43
ZitatProbleme

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen :)
Titel: Antw:Integration neuer Hardware
Beitrag von: Wzut am 19 März 2015, 18:11:51
Zitat von: funtastic am 19 März 2015, 09:54:07
Ich werde nochmal andere Ports probieren, aber irgend welche Probleme gabs da.
Ist für das Thema vllt. nicht ganz das passende Forum , aber erzähl doch mal ein bischen mehr was ihr euch so dabei gedacht habt.
UDP Broadcast auf Port 9 so wie WOL ? d.h. soll auch über andere Layer 3 Netzwerke gehen ? oder Layer 2 Boadcast auf MAC Basis ?
Titel: Antw:Integration neuer Hardware
Beitrag von: funtastic am 20 März 2015, 16:02:42
Wir verwenden eigentlich einen Multimaster I2C Bus mit 12V Treiber. Der wird dann über eine Ethernetbrücke per UDP weiterverteilt, damit man den Bus auch direkt auf nem PC mithorchen kann. Darüber wollte ich nun die FHEM Integration machen.