Ich würde gerne den Rolladenaktor auch mit dem HM-PB-2-WM55 Taster (o.ä.) ansteuern.
Laut Anleitung kann man den Rolladenaktor nur separat ansteuern sofern er noch nicht mit einer Zentrale verbunden ist.
Ist das so oder gibts dafür eine Lösung?
Wo genau steht das in der Anleitung? Meine sind mit einem HM-PB-6-WM55 gepeert, jeweils mit FHEM gepairt und die Steurung funktioniert einwandfrei.
Zitat von: Christian72D am 18 März 2015, 21:04:26
Ist das so oder gibts dafür eine Lösung?
Ich denke einfach peerchan ist die Lösung.
Gruß Otto
Zitat von: marvin78 am 18 März 2015, 21:07:28
Wo genau steht das in der Anleitung? Meine sind mit einem HM-PB-6-WM55 gepeert, jeweils mit FHEM gepairt und die Steurung funktioniert einwandfrei.
Zitat8.2.2 Direktes Anlernen an Sender
Wenn der Aktor noch an keine Zentrale angelernt ist, kann er direkt an passende HomeMatic Sender wie z.B. Fernbedienungen angelernt werden.
Das bedeutet nur, dass man für die Direktverbindung (peer) keine Zentrale braucht. Es reichen die 2 Geräte. Das ist etwas unglücklich ausgedrückt.
Aber bedeutet auch: Wenn an Zentrale angelernt, dann geht das peering nur noch mit der Zentrale und nicht mehr stand alone.
Also keine Zentrale: peering geht von Gerät zu Gerät.
Wenn Zentrale: peering geht auch noch von Gerät zu Gerät aber nur mit Zentrale. Die Zentrale will es wissen :)
Gruß Otto
Perfekt, danke für die Antworten!