FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: arokh12 am 18 März 2015, 21:32:24

Titel: (gelöst)FHEM2FHEM
Beitrag von: arokh12 am 18 März 2015, 21:32:24
Hallo,

gibt es eine gute Anleitung dafür, oder kann mir einer das gut anhand des Beispiels erklären?

Ich habe an meinem Slave (192.0.0.2) eine Lampe, und diese will ich über den Master(192.0.0.1) schalten.

Vielen Dank im voraus

arokh12
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: Otto123 am 18 März 2015, 21:46:22
Hallo,

es geht hiermit  (http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse)los.
Und dann hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM2FHEM)?

Mir hat das hier  (http://www.meintechblog.de/2013/11/zwei-fhem-server-verbinden-fritzbox-anwesenheitserkennung-auf-dem-raspberry-pi-nutzen/)auch geholfen.

Aber als erstes solltest Du Dein IP Problem beheben.

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: mago0211 am 19 März 2015, 09:23:39
Hallo,

ich hoffe die IP-Adressen sind nur Beispiele und nicht die richtigen? Ansonsten solltest du die Adressen erstmal in Ordnung bringen wie Otto schon sagte.

Zum eigentlichen Problem. Leider weis ich nicht auf welchen Plattformen deine Fhems laufen. Wenn unter Linux dann schau dir mal das Programm socat an.
sudo apt-get install socat

Damit kannst du befehle an ein anderes System senden z.b.
{system("echo 'set dummy_slave on' | /usr/bin/socat - TCP:192.0.0.2:7072")}

Bei meiner Fhem2Fhem Installation mache ich das auch so.

Vielleicht hilft es dir weiter

Gruß
Markus
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: Otto123 am 19 März 2015, 10:55:03
wobei man ohne weitere Zusätze ganz leicht  FHEM Befehle absetzen kann.

Also "set Lampe_Slave on" kannst Du so im Klartext von einer FHEM Instanz zur anderen schicken.

Aber auch bei FHEM führen bekanntlich viele Wege nach Rom :) Also melde Dich wenn Du nicht klar kommst.

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: mago0211 am 19 März 2015, 13:44:46
Zitat von: Otto123 am 19 März 2015, 10:55:03
wobei man ohne weitere Zusätze ganz leicht  FHEM Befehle absetzen kann.

Also "set Lampe_Slave on" kannst Du so im Klartext von einer FHEM Instanz zur anderen schicken.

Aber auch bei FHEM führen bekanntlich viele Wege nach Rom :) Also melde Dich wenn Du nicht klar kommst.

Gruß Otto

Hallo Otto,

da muss ich jetzt fast mal einhacken  ::)

Ich habe hier auch eine Slave und Master Fhem Installation. Den Slave habe ich per LOG Modus an den Master angebunden. So kann ich auch alle Events vom Slave sehen und darauf reagieren. Aber wenn ich vom Master aus einen Befehl auf dem Slave ausführen will gehe ich über Socat. Weil ich den Master nicht an den Slave anbinden kann per LOG, das führt bei mir unweigerlich zu einem Event PingPong zwischen Slave und Master.
Oder habe ich da irgendwas übersehen  ??? ?

Gruß
Markus
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: bergadler am 19 März 2015, 20:27:53
Ja.  ;)

Z.B. so etwas:

LOG:(badradio.*|Wetter.*)

Also nicht nur "LOG:*"

Gruß
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: mago0211 am 19 März 2015, 20:45:04
Aber dazu müsste ich den Master an den Slave ebenfalls anbinden?

Sorry kanns grad nicht ausprobieren bei meinem salve Raspi ist heute die Netzwerkbuchse abgeraucht  :'(
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: bergadler am 19 März 2015, 20:58:15
Zitat von: mago0211 am 19 März 2015, 20:45:04
Aber dazu müsste ich den Master an den Slave ebenfalls anbinden?
Richtig, auf beiden läuft ein FHEM2FHEM zum Gegenüber.
Aber jeder lauscht eben nur auf bestimmte Events vom Kumpel.
Den "Fehler mit LOG:*" hatte ich mir auch schon mal gebaut.
Der Pingpong hat aber nicht lange funktioniert, dann ging nichts mehr - Datenstau.  ::)

Gruß
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: mago0211 am 19 März 2015, 21:06:06
Hmm da muss ich nochmal rumprobieren wenn der neue Raspi da ist  ::).

Eigentlich wollte ich auf dem Master den LOG.* lassen damit ich dort alles mitbekomme aber wahrscheinlich wäre es doch sinnvoller das ganze ein bisschen einzugrenzen  :-X

Gruß
Markus
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: bergadler am 19 März 2015, 21:09:43
Du darfst Dir eben niemals nicht eine Pingpong-Loop bauen.

Gruß
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: JoWiemann am 19 März 2015, 21:18:13
Hallo,

wenn Du anstatt system(..) qx(..) benutzt kannst Du die Rückmeldung von socat auswerten.

{qx(echo 'set WG_Tuer off' | /usr/bin/socat - TCP:192.168.0.30:7073 2\>&1)}

gibt als Rückmeldung:

2015/03/19 21:15:39 socat[18512] E connect(3, AF=2 192.168.0.30:7073, 16): Connection refused

da hier mit 7073 der Port nicht stimmt.

Bei einem korrekten Aufruf bekommst Du keine Rückmeldung.

Grüße Jörg

PS: Bitte beachte, dass bei qx(..) keine Anführungszeichen gesetzt werden.
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: Otto123 am 19 März 2015, 21:50:03
Ihr habt ja alle Recht. Aber die ursprüngliche Frage war doch kein FHEM2FHEM in beide Richtung sondern einfach nur  ein "Lampe ein" :)
Und wer Master und wer Slave ist ja auch relativ :)

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: bergadler am 19 März 2015, 22:16:21
Die letzten Antworten waren ja auch für @mago0211.

Du brauchst für Deine eine Lampe natürlich auch nur in eine Richtung horchen.
Titel: Antw:FHEM2FHEM
Beitrag von: mago0211 am 19 März 2015, 22:45:33
Hallo Jörg,

danke für den Tipp  ;D

Bei mir läuft das ganze über ein ReadingProxy somit habe ich quasi auch eine Rückmeldung ob der Befehl umgesetzt wurde. Aber es wurde ja schon angemerkt viele Wege führen nach Rom  :D.

Grüße