Guten Morgen.
Ich möchte meinen Gas- und Stromzähler mit einen Arduino auwerten und die Daten per 868Mhz RFM12B an Fhem senden.
Gibt es da schon ein bestehendes Projekt oder wurde das in dieser Konstellation noch nicht umgesetzt?
Zu der Hardware:
Stromzähler (Ferraris Scheibe) über Reflexlichtschranke
Gaszähler mit Reed Kontakt
Fhem Server auf einem Raspberry mit Jeenode und HM-Lan
Da sich der Strom- und Gaszähler in verschiedenen Räumen befinden, fällt das HM-ES-TX-WM leider aus.
Danke für eure Hilfe.
Schau mal hier:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=29860.0
http://www.mysensors.org/build/pulse_water
http://jeelabs.net/boards/7/topics/4331
Gruß Thorsten
Ich habe am fhem einen jeelink für den Empfang von LaCrosse-Temperatursensoren laufen und greife den Stromzähler (Ferraris Scheibe) mit einem jeenode über eine qtr-1a Reflexlichtschranke ab. Um den Sketch auf dem Jeelink nicht ändern zu müssen, sende ich die Zählerinformationen einfach als Temperatur-Telegram, das in fhem eine spezielle Auswertung erhält. Diese Lösung läuft seit einigen Wochen ohne jede Abweichung zum realen Zählerstand.
Gruß,
Gero
Danke für die Antworten.
Hast du das irgendwo grob dokumentiert, bzw. welcher Sketch ist das auf deinem Jeelink?
Habe hier noch ein paar Arduino Mini und RFM Module liegen und würde mir das am WE mal aufbauen.
schau dir doch mal http://forum.fhem.de/index.php/topic,23217.0.html an
Den Level Sender kann man für dein Vorhaben noch besser "missbrauchen" als ein Thermometer :)
Welch Zufall, dass ich mir den gerade hier aufgebaut habe ;)
Danke für den Hinweis
Zitat von: oli82 am 20 März 2015, 09:25:03
Hast du das irgendwo grob dokumentiert, bzw. welcher Sketch ist das auf deinem Jeelink?
Habe hier noch ein paar Arduino Mini und RFM Module liegen und würde mir das am WE mal aufbauen.
Auf dem Jeelink habe ich noch die Version 9 vom LaCrosseITPlusReader drauf. Ich habe sie nicht mehr aktualisiert, da sie problemlos mit meinen TX29DTH-IT Sensoren läuft.
Den Sketch auf dem Jeenode habe ich selbst zusammengebastelt. Bei Interesse kann ich ihn gerne zur Verfügung stellen.
Es gibt aber viele Wege (und wahrscheinlich auch elegantere), um die Daten zu fhem zu übertragen.
Gruß,
Gero