Ich komme mit dem HM-Sen-Wa-Od nicht weiter...
Der Sensor sendet alle 3 Minuten sein Füllstand, was natürlich massiv auf die Batterien geht.
Der erste Satz hat etwa 4 Monate gehalten, der jetzige nähert sich auch schon dieser Grenze und meldet Low.
Ich finde aber keine Infos wie ich ihm den Duty Cycle (?) in FHEM setzen kann, hat hier jemand der entsprechenden Parameter dazu parat?
define sen_fuellstand CUL_HM 23A2A6
attr sen_fuellstand IODev HMLAN1
attr sen_fuellstand actCycle 028:00
attr sen_fuellstand actStatus alive
attr sen_fuellstand alias Wasserstand Drainage
attr sen_fuellstand autoReadReg 4_reqStatus
attr sen_fuellstand expert 2_full
attr sen_fuellstand firmware 1.2
attr sen_fuellstand group Drainage
attr sen_fuellstand icon sani_garden_pump
attr sen_fuellstand model HM-Sen-Wa-Od
attr sen_fuellstand peerIDs 00000000,
attr sen_fuellstand room Garten
attr sen_fuellstand serialNr ABC123
attr sen_fuellstand subType sensor
Readings:
2015-03-20 11:38:49 Activity alive
2014-12-21 14:16:25 CommandAccepted no
2014-12-21 14:21:22 D-firmware 1.2
2014-12-21 14:21:22 D-serialNr KEQ0849160
2014-12-21 14:20:02 PairedTo 0x71337A
2014-04-05 15:50:16 R-caseHigh 150 cm
2014-04-05 15:50:16 R-caseLength 100 cm
2014-04-05 15:50:16 R-caseWidth 100 cm
2014-12-21 14:18:04 R-cyclicInfoMsgDis 6
2014-04-05 16:53:44 R-fillLevel 100 cm
2014-04-05 15:50:16 R-ledOnTime 0.5 s
2014-12-21 14:18:04 R-localResDis off
2014-07-19 18:37:47 R-meaLength 100 cm
2014-12-21 14:18:04 R-pairCentral 0x71337A
2014-12-21 14:18:04 R-transmDevTryMax 6
2014-12-21 14:18:06 R-transmitTryMax 6
2014-12-21 14:18:06 R-useCustom off
2014-12-21 14:18:06 R-waterUppThr 25
2014-12-21 14:18:06 R-waterlowThr 20
2015-03-24 09:47:53 battery low
2015-03-24 09:47:53 level 8
2015-03-24 09:47:53 recentStateType info
2015-03-24 09:47:53 state 8
kenne ich auch nicht - denke es ist nicht möglich. Abschalten geht - dann kommen aber nur trigger wenn voll oder leer ist.
ledOntime könnte man kürzen, auch die retrys abschalten
Nebenbei: Ein list kann man auch lesbar hier rein kopieren.
Hab die Ausgabe mal angepasst ;)
Hat sonst niemand den Sensor und könnte berichten wie oft er ihm sein Status schickt?
Werde ihn sonst mal zurück setzen und neu Pairen, vllt hilft das.
ZitatDer Sensor sendet alle 3 Minuten sein Füllstand, was natürlich massiv auf die Batterien geht.
Der erste Satz hat etwa 4 Monate gehalten, der jetzige nähert sich auch schon dieser Grenze und meldet Low.
viele sensoren senden in diesem rythmus und haben keine batterie-probleme. hast du eventuell ein funkproblem? schlechte rssi?
die Frage könnte sein, ob die Messung - die einmal je senden durchgeführt werden muss (mindestens) das eigentliche Problem des Verbrauchs ist.
falls es eine Dauermessung ist kann es schon ordentlich Energie verbrauchen
Der Sensor ist angegeben mit einer Batterielaufzeit von 2 Jahren und einem typischen Mess- / Report-Intervall von einer halben Stunde ;D
Ich werde am Wochenende mal den Reset ausprobieren.
Ich habe den gleichen Sensor seit fast einem Jahr jetzt ohne einen Batteriewechsel laufen, obwohl der Batteriestatus nach nur einigen Tagen auf "low" gewechselt hat. Mein Sensor sendet per Default ca. alle 20min den Füllstand. Ich habe heute den Parameter cyclicInfoMsgDis auf 2 gesetzt und dann ändert sich der Sendezyklus auf ca. 10min. Der Parameter heisst zu deutsch übersetzt: Anzahl der auszulassenden Meldungen". Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die Firmwareversion 1.3 auf dem Sensor habe.
Hinweis: Um den in FHEM gesetzten Parameter auch wirklich in den Sensor zu schreiben muss kurz am Sensor die Setup-Taste gedrückt werden. Ansonsten steht in den Readings entsprechend vor dem Parameterwert ein set_.
Ich hoffe, dass dir die Infos weiterhelfen. Zumindest insofern das mein Sensor sich wie gewünscht verhält.