FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: aeisenhuth am 20 März 2015, 12:29:46

Titel: Fhem mit RaspberryPI B+ und Eldat Easywave RTS03 Sender
Beitrag von: aeisenhuth am 20 März 2015, 12:29:46
Hallo Forum, leider lässt hat sich mein Eldat Smarthomeserver Control Center Set APT02  gestern verabschiedet, Neuanschaffung wäre mir zu teuer. Fhem hatte ich mal auf der Fritz.Box und damit 4x FS20 ST-3 angesteuert, die Hardware habe ich auch noch. Auch will ich demnächst per USB Kabel mine Viessman Vitotroic per Fhem VControl Modul überwachen. Da ich noch einen RaspberryPi B+V1.2 habe, würde ich damit versuchen meine 7x Funkrolladenempfänger (CJ01E5002-01-23K Unterputz-Empfänger 1-Kanal, Motor/3-Tast-Bedienung) von Eldat Easywave zu steuern. Da Easywave verschlüsselt Sendet/Empfängt ist der direkte weg per Eldat USB Stick RTR09 868,3 MHz per Fhem nicht möglich, laut Forum.

Jetzt hatte ich die Idee, mittels GPIO und dem Sender RTS03E5004 (http://www.eldat.de/produkte/sender/rts03e-01_de.html) so das per GPIO Impulssignale an den Sender verschickt und dieser es dann per Easywave Funk an die Funkrolladenempfänger sendet. (Sender und Empfänger lassen sich per Tastendruck verschlüsselt koppeln). Wenn ich die Anleitung von Eldat so durchlese kann ein RTS03 Sender jeweils 4 Kanäle also 4 Funkempfänger steuern. Dann würde ich 2x RTS03 Sender benötigen um meine 7 Rollos zu steuern.
Leider fehlt mir dann das spezielle Fachwissen ob diese Zusammenstellung überhaupt durchführbar wäre? Kann ich den RTS03 überhapt an den Raspberry anschliessen bzw. würde ich noch Relais etc. benötigen? Stehen überhaupt 8 freie GPIO Ausgänge wo ein Impuls geschalten wird zu Verfügung. Hat jemand evtl. einen anderen Vorschlag oder eine andere Möglichkeit, die alten >Empfänger kann ich leider nicht gegen andere tauschen, diese sind fest in den Rolladenmotoren verbaut?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

VG A. Eisenhuth
Titel: Antw:Fhem mit RaspberryPI B+ und Eldat Easywave RTS03 Sender
Beitrag von: Dirtyharrie am 27 Februar 2017, 08:07:34
Hallo H. Eisenhuth,

ich habe ein ähnliches Vorhaben und bin der Meinung, dass es funktionieren sollte. Zusätzlich wird ein relais benötigt welches mit GPIO angesteurt wird und dann die entsprechenden Kanäle des rt03 schaltet.
Die größerer Herausforderung, die sich mir stellt ist, wie man die bestehenden Jalousieempfänger an den RT03 anlernt, diese sind fest eingebaut und nicht erreichbar.
Sind si mit ihrem Vorhaben weiter gekommen?

Gruß
Daniel Gödecke
Titel: Antw:Fhem mit RaspberryPI B+ und Eldat Easywave RTS03 Sender
Beitrag von: 0x5352 am 20 November 2017, 11:07:59
Hallo, welche Lösungen habt ihr eingesetzt? Ich suche Erfahrungen für ein ähnliches Vorhaben....