FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Knallfrosch am 20 März 2015, 18:37:12

Titel: [Gelöst] Handsender ZEL-STG-RM-HS 4 ähnlich HM-RC-4-2 peeren
Beitrag von: Knallfrosch am 20 März 2015, 18:37:12
Hallo,

ich habe mir einen ROTO ZEL-STG-RM-HS 4 besorgt.
Dieser wird auch in FHEM erkannt und es lassen sich nun Aktionen durchführen, jedoch noch nicht 100% wie ich mir das vorstelle.

Wäre super wenn mir jemand helfen kann.

Aber von vorne:

Ein Batterie-Schaltaktor soll Impulse abgeben (Garagentoröffner).
Bisher habe ich einen Wandtaster (PB-2-WM55) angelernt und eben "Wandtaster_Btn_01" gepeert.
Ein "drück" auf den Wandtaster "oben" löst also am Aktor einen Impuls aus, soweit so gut.
"Wandtaster_Btn_02" soll zukünftig das Garagenlicht ein-auschalten.

Beim pairen des Wandtasters wurde auch korrekt Btn_01 und 02 angelegt.

Jetzt habe ich den Handsender gepairt aber dort wurden nicht die einzelnen Tasten angelegt.
Im State wird nur Taste 1/2 mit Btn1 offShort bzw. Btn1 onShort und Taste 3/4 mit Btn2 offShort bzw. Btn1 onShort (und Long) unterschieden.

Kann ich es denn so drehen das ich mit Taste 1 (Btn1 offShort) einen Impuls beim Schaltaktor auslöse und mit Taste 2 (Btn1 onShort) ein Licht schalte?
Der Peerbefehl  mit....Handsender_Btn1  oder auch Handsender_Btn_01 oder ähnliches wird nicht aktzeptiert.

Geht das überhaupt irgendwie?


Nachtrag:

also bei set Fernbedienung1 peerChan 0 Schalter1 dual finde ich beim Schalter 1 in den Readings Fernbedienung1_chn-01 und Fernbedienung1_chn-02
dies entspricht dann eben dem Btn1 off und Btn1 on.

bei set Fernbedienung1 peerChan 0 Schalter1 single nur Fernbedienung1_chn-01 also Btn1 off.

Aber wenn ich Fernbedienung1_chn-01 oder Fernbedienung1_chn-02 usw. im Peerbefehl verwende meckert FHEM mit "define Fernbedienung1_chn-01 first".



Vielen Dank.


Grüße

Titel: Antw:Handsender ZEL-STG-RM-HS 4 ähnlich HM-RC-4-2 peeren
Beitrag von: Knallfrosch am 20 März 2015, 19:42:51
Yeah...... 8)
Ich habe es hinbekommen  ;D

Jetzt funktioniert alles wie gewünscht!

Problem ist also gelöst.


Grüße und noch einen schönen Abend
Titel: Antw:Handsender ZEL-STG-RM-HS 4 ähnlich HM-RC-4-2 peeren
Beitrag von: Otto123 am 20 März 2015, 19:48:05
Ich wollte Dir gerade was antworten, war noch am überlegen. Cool wäre wenn Du die Lösung schreibst und das Ding auf gelöst setzt.
Gruß Otto
Titel: Antw:Handsender ZEL-STG-RM-HS 4 ähnlich HM-RC-4-2 peeren
Beitrag von: Knallfrosch am 20 März 2015, 19:59:07
Hallo Otto,

natürlich reiche ich die Antwort bzw. Lösung nach.
War gerade etwas übereifrig, weil es dann nun doch geklappt hat das ich das übergangen hatte. :-)

Also eigentlich war es ganz simpel (jetzt wo ich es weiß).

Ansatzpunkt war natürlich http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-RC-4-2_Funkfernbedienung_4_Tasten
Im Bereich "Anlernen" findet man:

define CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77 CUL_HM 227C77
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C23 .devInfo 040000
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77 .stc 40
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77 firmware 1.1
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77 model HM-RC-4-2
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77 serialNr KEQ0456756
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77 subType remote
define CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_01 CUL_HM 227C7701
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_01 model HM-RC-4-2
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_01 peerIDs
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_01 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_02 CUL_HM 227C7702
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_02 model HM-RC-4-2
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_02 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_03 CUL_HM 227C7703
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_03 model HM-RC-4-2
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_03 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_04 CUL_HM 227C7704
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_04 model HM-RC-4-2
attr CUL_HM_HM_RC_4_2_227C77_Btn_04 room CUL_HM


Als ich meinen ZEL-STG-RM-HS 4 angelernt also gepairt habe stand in der fhem.cfg aber nur:

define Fernbedienung1 CUL_HM 190892
attr Fernbedienung1 IODev hmusb
attr Fernbedienung1 autoReadReg 4_reqStatus
attr Fernbedienung1 expert 2_full
attr Fernbedienung1 firmware 1.3
attr Fernbedienung1 model ROTO_ZEL-STG-RM-HS-4
attr Fernbedienung1 peerIDs 00000000,
attr Fernbedienung1 room CUL_HM
attr Fernbedienung1 serialNr JRT0000488
attr Fernbedienung1 subType remote


Die einzelnen Channels wurden also nicht automatisch definiert.
Das habe ich dann jeweils einzeln nachgeholt:

define Fernbedienung1_chn_01 CUL_HM 19089201
usw.

Somit waren also die 4 Kanäle angelegt und lassen sich nun einzeln peeren.

Was ich jetzt noch nicht ausprobiert habe ist der peerChan "dual" ob dann erkannt wird das chn_01 und chn_02  sowie 03 + 04 zusammen gehören.


Komisch das beim peeren vorher aber dann automatisch ein chn_01 (single) und chn_01/02 (dual) festgelegt wurde obwohl nicht in FHEM definiert.
Ohne das definieren der einzelnen Kanäle hätte ich aber chn_03 und 04 nicht peeren können.

Grüße
Thorsten