FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Darkmann am 20 März 2015, 21:45:08

Titel: Wetterstation einbinden?
Beitrag von: Darkmann am 20 März 2015, 21:45:08
Hi,

ich bin noch ganz am Anfang und mach mir ein paar Gedanken. Ich will mit einer Wetterstation anfangen. Im FEHMWIKI hab ich gelesen, das man die WS1080/WH1080 problemlos über das WS3600 Device Modul einbinden kann, wenn diese direkt an USB angeschlossen ist. Es wird aber auch kurz angerissen, das man das wohl auch machen kann wenn es über ein anderes System läuft.
Jetzt meine Frage, muss ich dann an die Wetterstation einen eigenen z.B. PI hängen und diesen dann per WLAN abfragen oder gibt es noch andere Möglichkeiten wie ich die Daten von der Wetterstation an den FHEM PI bekomme.

Gruß
Titel: Antw:Wetterstation einbinden?
Beitrag von: franky08 am 20 März 2015, 22:05:03
das Linux Prog. was ich zum auslesen verwende ist fowsr. Siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,20218.0.html
ABER:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,26839.msg197946.html#msg197946
Ich habe einen Raspi auf dem NUR fowsr läuft und die Wetterdaten ausliest, der Raspi ist Über FHEM2FHEM mit der Hauptinstanz verbunden und liefert dort die Wetterdaten hin.

VG
Frank
Titel: Antw:Wetterstation einbinden?
Beitrag von: Darkmann am 20 März 2015, 22:26:47
Ich hab hier noch was von FHEMduino gehört, würde das damit gehen, wenn ich das an die Wetterstation bastel? Hat da jemand Erfahrungen mit?
Titel: Antw:Wetterstation einbinden?
Beitrag von: chris1284 am 21 März 2015, 07:51:05
nee, der fhemduino ist eine art cul. der wird ja auch an das seversytsem angeschlossen und sammelt die daten aus der luft (also per funk).

evtl kannst man einen arduino mit funkmodul per usb an die station schließen der die daten abreift und per funk an fhem sendet... dazu kenn ich mich aber zu wenig aus
wäre aber im prinzip das selbe wie einen pi anzustöpseln und per fhem2fhem oder rfhem an die hauptinstanz anzubinden
Titel: Antw:Wetterstation einbinden?
Beitrag von: franky08 am 21 März 2015, 12:23:32
Da gibt es auch noch das hier, um direkt die Daten über Funk abzugreifen:

http://www.susa.net/wordpress/2012/08/raspberry-pi-reading-wh1081-weather-sensors-using-an-rfm01-and-rfm12b/

VG
Frank
Titel: Antw:Wetterstation einbinden?
Beitrag von: Darkmann am 23 März 2015, 16:42:33
Hmm da mein englisch doch bisschen eingerostet ist, hab ich damit wohl nen Problem, das hört sich recht aufwändig an.