FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: mfeske am 21 März 2015, 19:41:54

Titel: Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: mfeske am 21 März 2015, 19:41:54
Hallo zusammen,

ich habe schon zwei MAX Stellantriebe  MAX! eTRV in Betrieb und wollte jetzt mit weiteren Homematic Stellantrieben HM-CC-RT-DN erweitern, das war aber wohl leider ein Fehler (http://forum.fhem.de/index.php/topic,35302.0.html) :-( Zu welchem System würdet Ihr raten, ich muss mich ja jetzt für eins entscheiden ? Ich möchte später auch noch Rauchmelder einbinden.

Gruß
Micha
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: Rince am 22 März 2015, 07:37:14
Nope.
Du musst dich nicht entscheiden. Du kannst einen HM CFG USB für 30€ kaufen und an den RasPi anschließen.
Dann kannst du beides gleichzeitig betreiben und selber sehen, mit welchem System du besser klar kommst :)
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: mfeske am 22 März 2015, 10:59:47
bestellt, jetzt hoffe ich nur, das ich mit der config des USB Adapters am Raspi klar komme, da lauern ja noch ein paar Fallstricke auf mich ;-)
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: Rince am 22 März 2015, 11:13:27
Ist hier schön beschrieben:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter

Erst den Punkt "Einrichtung unter Linux" abarbeiten (bis zum make)

Dann runter zum Punkt
"Start über Fhem Startskript", wobei mittlerweile glaube ich sogar nur noch # Zeichen zu entfernen sind, weil die Zeilen im Startskript schon drin stehen...

(Bitte bei start und bei stop !)
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: mfeske am 23 März 2015, 19:05:13
morgen abend werde ich schlauer sein ;-)
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: Intruder1956 am 23 März 2015, 20:07:27
hallo, probiere morgen das gleiche.
HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter kommt morgen per Hermes dann geht es ans Konfigurieren.
mal sehen ob es klappt  ;D

Gruß Werner
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: DJ_SAMMY190 am 06 April 2015, 12:04:38
Guten Morhen,

Demnach zu folge geht dann bestimmt auch max! mit dem HMLAN? "hope". Und ist es sinvoll die neuste HMLAN firmware aufzuspielen?

MfG

Andy
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: chris1284 am 06 April 2015, 12:08:53
ZitatDemnach zu folge geht dann bestimmt auch max! mit dem HMLAN
nee. das max-gegenstück ist der max-cube

ZitatUnd ist es sinvoll die neuste HMLAN firmware aufzuspielen?
ja
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: DJ_SAMMY190 am 06 April 2015, 14:08:53
Also doch den cube dann noch fürs netzwerk. Weil muss jetzt entscheiden welche Heizungselemente. Und wie ich gesehen habe waren die max billiger. Und sind neuer.

Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: DJ_SAMMY190 am 06 April 2015, 15:08:33
Ok mal bisschen eingelesen. Der lan cube ist eher nicht zu empfehlen auch wegen der Rückmeldungen. Funktioniert dieser cul eigentlich auch? Oder muss es der USB sein? Busware CC1101 Transceiver für Raspberry Pi inkl. Antenne https://www.amazon.de/dp/B00MW4CAZU/ref=cm_sw_r_awd_8sOivb0D6FVDW

Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: Puschel74 am 06 April 2015, 15:39:39
Es MUSS nicht USB sein genauso wenig wie man sich mit einem Modul auf EINE Plattform (RasPi) festnageln muss.
Daher wäre USB besser da dieser auch auf einem Cubietruck etc. funktioniert.
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: DJ_SAMMY190 am 06 April 2015, 15:52:23
Stimmt. Server Wechsel ist dann schlecht.

Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: chris1284 am 06 April 2015, 16:17:01
ich würde dennoch nicht die max-teile nehmen. das hm-sortiment bietet soviel mehr. wenn du dir, damit max! vernünftig funktioniert, einen cul kaufst kannst du auch gleich hm nehmen.

1x vernünftig ausgebauter cul868 ca 70€
4x max! thermostat 88€
------------------------------
158€

1x hm-cfg-usb 25€
4x hm-cc-rt-dn 140€
---------------------------------
165€

wenn du nicht gerade noch 20 thermostat mehr brauchst oder dne cul nicht selber lötest nimmt es sich nicht viel
Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: DJ_SAMMY190 am 06 April 2015, 16:20:57
Stimmt auch wieder.. Mal zuhause ausrechnen wenn alles bekannt ist was gebraucht wird. Löten sowieso kein Problem. Hmlan ist ja schon da

Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

Titel: Antw:Stellantriebe MAX oder Homematic
Beitrag von: mfeske am 06 April 2015, 17:21:53
Habe jetzt beides in Betrieb und muss zu geben, ich bin mit den HM Komponenten wirklich zu frieden.

Gruß
Micha