Meine GDS Warnmeldungen kommen leider immer mehrfach und das obwohl ich ein
attr event-on-change-reading a_0_onset_local
definiert habe.
Wahrscheinlich wird intern nie überprüft ob sich das reading wirklich geändert hat sondern einfach nochmal generiert.
Wie habt ihr das gelöst oder bin ich der einzige Idiot der im 4h Takt seine Wetterwarnungen abruft ;D?
Oder gibt es irgendwo eine feste ID pro Warnmeldung und ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht?
Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht wirklich. :-[
Willst Du die "Abfrage" nicht im LOG haben oder worauf spielst Du an?
Mit Deiner Einschränkung beziehst Du Dich ja auf die Startzeit der 1. Warnung.
Die Zuordnungen greifen natürlich erst NACH dem Download, weil dann erst die Daten durch das Modul verarbeitet und den Readings zugeordnet werden.
Stimmt, meine Frage war wirklich sehr missverständlich ::). Ich habe folgenden Notify
define neueWetterwarnungMuenchen notify dwdMuenchen.a_0_valid:.1 {\
my $headline = ReadingsVal("dwdMuenchen","a_0_headline","Unbekannt");;\
fhem("set pushbullet message $headline");;\
}
der feuern soll, sobald eine valide Wetterwarnung reinkommt und mir eine entsprechende Pushmessage schickt.
Leider bekomme ich die entsprechende Benachrichtigung 2-3 mal jeweils nach dem update der Warnings per:
define updateWarningsMuenchen at +*04:05 { fhem ("get dwdMuenchen alerts 109184000 ") }
Das ganze ist etwas nervig wenn es sich nur um eine Warnung vor leichtem Schneefall handelt :(
Das gds Modul unterstützt event-on-irgendwas grundsätzlich nicht, das ist ganz bewusst so umgesetzt und wird sich auch nicht ändern.
Warum das in der Entwicklung so entschieden wurde, habe ich hier im Forum bereits mehrfach erklärt.
Hallo Betateilchen,
gut zu wissen dass dies by Design ist.
Wie oft aktualisierst du denn deine GDS Warnings und wie reagierst du darauf, so dass das Problem bei dir nicht auftritt?
Zitat von: HolyMoly am 23 März 2015, 08:23:50
...Wie oft aktualisierst du denn deine GDS Warnings und wie reagierst du darauf, so dass das Problem bei dir nicht auftritt?
Also ich aktualisiere das nur tagsüber stündlich (alte Feuerwehr-Schädigung).
Ich würde an Deiner Stelle das notify mal testweise auf eine Änderung von a_count und/oder a_valid ansetzen.
Zitat von: HolyMoly am 23 März 2015, 08:23:50
Wie oft aktualisierst du denn deine GDS Warnings und wie reagierst du darauf, so dass das Problem bei dir nicht auftritt?
Alle 10 Minuten. Aber auch das steht schon x-Mal hier im Forum. Und bei mir tritt da überhaupt kein Problem auf.
Ich bin mir ganz sicher ALLES steht hier IRGENDWO im Forum, nur finden lässt es sich immer so gut wie nicht 8)
Wenn es bei dir keine Probleme gibt, dann poste bitte mal dein entsprechendes Beispiel ...
zu 3486. Mal...
http://forum.fhem.de/index.php/topic,33908.msg262725.html#msg262725
Habe mich an dein Kochrezept gehalten. 50 neue Warnungen wegen Frost und Glatteis über Nacht :)
Gibt der DWD echt keine unique warning ID raus die man durchleiten könnte?
Nein. Und das ist auch gut so.
Es dauert allerdings eine Weile, bis man den Sinn dahinter versteht, vermutlich bist Du noch nicht so weit ;)
Na dann sei doch so freundlich und erleuchte mich endlich wie du das Problem lösen würdest?
Ich sehe kein Problem.
Kindergarten?
Offensichtlich.
Bleibt doch mal sachlich beim Thema!
betateilchen hat Dein "Problem" nicht, weil Du eine ganz eigene An-/Verwendung hast. Da kann erstmal das Modul nix für.
Du hast Dein Problem weiterhin, weil Du Ideen und Vorschläge nicht probierst.
Oder hast Du mal geguckt...
wenn es 1 Frostwarnung gibt, kann die 50x aktualisiert werden und bleibt 1 Frostmeldung.
Niemand, der sich mit der Funktionsweise des GDS Moduls auseinandergesetzt hat, würde auf die Idee kommen, auf a_0_irgendwas zu triggern.
Selbst wenn es für eine Region fünf Stunden lang drei gleichzeitig gültige verschiedene Warnungen gibt, ist durch nichts sichergestellt, dass die Warnungen inhaltlich immer in der gleichen Reihenfolge sortiert und ausgegeben werden, wenn man innerhalb dieser fünf Stunden die Alarmdatei aktualisiert.
Zitat von: betateilchen am 24 März 2015, 16:28:29
Niemand, der sich mit der Funktionsweise des GDS Moduls auseinandergesetzt hat, würde auf die Idee kommen, auf a_0_irgendwas zu triggern...
Genau das habe ich ja schon im ersten Post zu erklären versucht. :D
Die Idee mit a_count und a_valid ist ja auch nur ein Notnagel.
Wenn sich da was ändert, muss sich an den Warnungen was geändert haben.
Zitat von: Hollo am 25 März 2015, 07:37:39
Die Idee mit a_count und a_valid ist ja auch nur ein Notnagel.
Wenn sich da was ändert, muss sich an den Warnungen was geändert haben.
Falsch. Es kann sich auch an Warnungen etwas geändert haben, ohne dass dies an a_count und/oder a_valid erkennbar wäre.
Ich sach doch Notnagel für seine komische Idee.
Es kann sich Warnung ohne valid und count ändern, aber wenn sich valid und count ändert, dann hat sich definitiv was an den Warnungen geändert.
Aber wir brauchen uns nicht streiten, der TE arbeitet ja nicht an seinem Problem mit. :D
Der vorgeschlagene notify auf a_count und/oder a_valid kann meines Erachtens nur öfter getriggert werden als einer auf a_0. Deswegen habe ich diesen gut gemeinten Vorschlag nicht weiter verfolgt. Und ja, ich hatte einfach mal darauf gehofft dass der DWD seine Warnungen aufsteigend chronologisch rausgibt, d.h. die temporal nächste Relevante gleich am Anfang vom File und dass das GDS Modul das auch so übernimmt. Haben sich meine Hoffnungen wohl nicht erfüllt 8)
Vielleicht schreibe ich ja mal einen Patch der per Checksum prüft ob sich am alerts file überhaupt etwas geändert hat und dann falls nötig checksummen von den alerts selbst vergleicht um herauszufinden welche wirklich neu/geändert sind.
man kann beim dwd auch warnmails abonnieren. das kann fuer unterschiedliche gefahren getrennt geschehen. hiermit bekomme ich nur bei geaenderten gefahren neue mails. in kombination mit dem modul mailcheck kann man dann sogar viele spielereien in fhem unternehmen.
Zitat von: HolyMoly am 25 März 2015, 12:09:20
Der vorgeschlagene notify auf a_count und/oder a_valid kann meines Erachtens nur öfter getriggert werden als einer auf a_0.
Das wäre sehr eigenartig.
@frank, endlich mal ein konstruktiver Beitrag. Werde ich mal ausprobieren.
Zitat von: HolyMoly am 25 März 2015, 15:59:22
endlich mal ein konstruktiver Beitrag
ich weiß zwar nicht, was Du nimmst, aber nimm weniger davon...
So hier erstmal ein <°)))o>< fürs betateilchen.
Dann aber brav zurück in die Trollhöhle mit dir...