FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: nelzon am 23 März 2015, 10:30:19

Titel: RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: nelzon am 23 März 2015, 10:30:19
Hallo

Ich bin am planen einer Hausautomation mit Homematic wired, das ich mit dem sanieren anfangen werde.
Banana Pi ist bestellt.. Kann ich den USB RS485 Converter ( EBay artnr 151622720949) 6,69€ verwenden? Ist ja Linux kompatibel.
Dazu wollte ich mir noch den HM 12\7 Schaltblock holen, dann brauche ich ja noch n Netzteil und einen Abschlusswiderstand.. Ist erstmal nur zum testen, ob ich mit fhem klar komme zwecks Neuling in Linux und (wenn nötig??) Programmierung.

Ist das Projekt so umsetzbar?

Will später Heizung, Licht und Rollläden steuern. Schaltkreis ist kein Neuland für mich, jedoch die Programmierung ist komplett neu.
Titel: Antw:RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 23 März 2015, 11:00:51
Hi,
der USB-Adapter sollte schon gehen. Die Dinger müssen ja nicht viel machen, eigentlich nur das Differenzsignal in ein "normales" übersetzen. 
Der Rest ist auch richtig so.
Allerdings: Die Integration von HM-Wired in FHEM ist noch nicht wirklich fertig. Mit "Standard FHEM" funktioniert es nicht wirklich. Ich glaube, dass hier momentan die aktuellen HMW-Sachen sind: http://forum.fhem.de/index.php/topic,10607.msg276555.html#msg276555 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,10607.msg276555.html#msg276555).
Ich habe gerade gestern auf meinem Testsystem ein paar HMW (und HBW) Sachen ausprobiert und es funktioniert ganz gut.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: nelzon am 23 März 2015, 18:40:23
Ohh ha.. Danke für die schnelle aber leider ernüchterne Antwort.. Hatte mir das schon so gut ausgemalt im Kopf!! :( Also bleibt mir erstmal nix anderes übrig, als original HM zu kaufen?! Kann ich die originale HM RS485 Schnittstelle durch eine universelle ersetzen??

Oder gibt es noch andere WIRED Systeme wie HM?
Titel: Antw:RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 23 März 2015, 19:04:26
Zitat von: nelzon am 23 März 2015, 18:40:23
Ohh ha.. Danke für die schnelle aber leider ernüchterne Antwort.. Hatte mir das schon so gut ausgemalt im Kopf!! :( Also bleibt mir erstmal nix anderes übrig, als original HM zu kaufen?!
Das verstehe ich jetzt nicht. Was meinst Du damit?

Titel: Antw:RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: nelzon am 24 März 2015, 07:25:59
Das ich die originale Homematic CCU2 nutzen muss, anstatt fhem :(
Titel: Antw:RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 24 März 2015, 12:14:58
Zitat von: nelzon am 24 März 2015, 07:25:59
Das ich die originale Homematic CCU2 nutzen muss, anstatt fhem :(
Wie immer ist die Antwort "das kommt darauf an". Wenn Du mit möglichst wenig Aufwand das machen willst, was der entsprechende Hersteller vorgesehen hat, dann ist es wahrscheinlich am einfachsten, eine CCU2 zu kaufen.
Ich würde Dir aber trotzdem empfehlen, es mal mit FHEM zu versuchen. Die Integration von HMW ist zwar nicht fertig, macht aber Fortschritte. Außerdem dürfte es stabiler werden, je mehr Leute es ausprobieren und sich aktiv beteiligen.
Schau Dir auf jeden Fall mal den Thread hier an: http://forum.fhem.de/index.php/topic,10607.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,10607.0.html).
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: Ralf9 am 24 März 2015, 12:42:33
Zitat von: nelzon am 24 März 2015, 07:25:59
Das ich die originale Homematic CCU2 nutzen muss, anstatt fhem :(

wie Thorsten schon geschrieben hat, funktioniert das HM-Wired in FHEM schon ganz gut. Es werden aber noch nicht alle Module voll unterstützt.
Ich habe die HMW-Sen-SC-12-DR und HMW-IO-12-FM, beide sind voll unterstützt.
Bei den HMW_IO_12_Sw7, HMW_LC_Bl1, HMW_LC_Dim1L sind mir auch keine Probleme bekannt.
Das HMW-IO-12-Sw14-DR ist z.Zt. noch nicht voll unterstützt.

Hier ist was wegen dem USB-Adapter:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Serial/Netzwerk-RS485-Adapter

Gruß Ralf
Titel: Antw:RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 24 März 2015, 12:49:32
Zitat von: Ralf9 am 24 März 2015, 12:42:33
Ich habe die HMW-Sen-SC-12-DR und HMW-IO-12-FM, beide sind voll unterstützt.
Hi,
soweit ich weiß, funktioniert das direkte Peering von FHEM aus noch für kein Modul, oder?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: nelzon am 24 März 2015, 13:03:42
Zitat von: Ralf9 am 24 März 2015, 12:42:33
wie Thorsten schon geschrieben hat, funktioniert das HM-Wired in FHEM schon ganz gut. Es werden aber noch nicht alle Module voll unterstützt.
Ich habe die HMW-Sen-SC-12-DR und HMW-IO-12-FM, beide sind voll unterstützt.
Bei den HMW_IO_12_Sw7, HMW_LC_Bl1, HMW_LC_Dim1L sind mir auch keine Probleme bekannt.
Das HMW-IO-12-Sw14-DR ist z.Zt. noch nicht voll unterstützt.

Hier ist was wegen dem USB-Adapter:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Serial/Netzwerk-RS485-Adapter

Gruß Ralf

Sieht gut aus.. Einiges funktioniert ja schon, jedoch ist mir der io-12sw-14 Baustein sehr wichtig.. Also muss ich LEIDER doch noch warten..
Da ich in der Bauphase stecke, bleibt keine Zeit zum Protokolle studieren. Hatte auf eine größtenteils laufende p&p Lösung gehofft. Aber dies ist dann ja nur mit der ccu2 möglich.

Den Artikel mit der rs485 Schnittstelle hatte ich schon studiert, jedoch bezieht sich alles nur auf den digitus Adapter. Deswegen hatte ich noch die Frage mit dem USB RS485 Adapter.

Gibt es noch eine weitere fhem+wired Möglichkeit? 1-Wire ist ja eher nur zum Sensorenerfassen da?!
Titel: Antw:RS485 USB Adapter + erste Komponenten + ERSTE SCHRITTE mit Fhem
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 24 März 2015, 13:59:21
Zitat von: nelzon am 24 März 2015, 13:03:42
Da ich in der Bauphase stecke, bleibt keine Zeit zum Protokolle studieren. Hatte auf eine größtenteils laufende p&p Lösung gehofft. Aber dies ist dann ja nur mit der ccu2 möglich.
Du kannst ja auch mit der CCU anfangen und dann später auf FHEM gehen. Es müsste auch möglich sein, beides zusammen einzusetzen, aber da bin ich mir nicht 100% sicher.

ZitatDen Artikel mit der rs485 Schnittstelle hatte ich schon studiert, jedoch bezieht sich alles nur auf den digitus Adapter. Deswegen hatte ich noch die Frage mit dem USB RS485 Adapter.
Also ich habe im Keller einen RasPi mit einem USB-Adapter am Laufen. Das funktioniert.

Zitat
Gibt es noch eine weitere fhem+wired Möglichkeit? 1-Wire ist ja eher nur zum Sensorenerfassen da?!
EIB/KNX?