FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Multimedia => Thema gestartet von: Laire am 23 März 2015, 18:49:45

Titel: [Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: Laire am 23 März 2015, 18:49:45
Moin,

habe diesen Button bei Indiegogo (Kickstarter Seite) gefunden. Laut Beschreibung sollen sie wohl mit einem Harmony Hub kombinierbar sein, den ich zusammen mit einem FHEM Server verwende. Habe mir mal 5 Stück bestellt und werde, sobald ich sie bekomme, darüber berichten, ob es funktioniert. Laut Zeitplan sollen sie im April verschickt werden.

Hier der Link zu der Indiegogo Seite, wo man sie auch bestellen kann: http://igg.me/at/flic/x/9988727

Ein paar Bilder:

(https://images.indiegogo.com/file_attachments/1063517/files/20141201225030-flic_harmony_2.png?1417503030)

(https://images.indiegogo.com/file_attachments/1033093/files/20141120133157-LandingImagesIGG_01.jpg?1416519117)
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: Eckbert0815 am 23 März 2015, 19:11:48
Interessant die Dinger!
Gute Gute Idee!
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: alex885 am 27 März 2015, 12:57:07
Der Philio PSR04 (Zwave) sieht auch spannend aus und ist auch noch nicht lieferbar  8)  expected Mai/Juni





http://www.philio-tech.com/products/PSR04.pdf (http://www.philio-tech.com/products/PSR04.pdf)

edith: pdf-link
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: Laire am 29 März 2015, 14:17:18
Ich bin mal gespannt, wann meine "Knöpfe" kommen. Habe schon die Funktionen geplant ;-)

Habe sie in schwarz und weiß bestellt, angeblich sollen die früher kommen als die Bunten.
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: MaJu am 08 April 2015, 14:54:10
Interessant.

Wenn ich das richtig verstehe, wird FLIC aber nicht mit dem Harmony-Hub verbunden!
Sondern so wie es auf https://images.indiegogo.com/file_attachments/1020440/files/20141116153909-SetUpInfographic.png?1416181149 dargestellt wird, wird FLIC in jedem Fall mit einem (!) Handy verbunden und die FLIC-App auf diesem Handy löst dann die weiteren Aktivitäten aus.

Fazits die ich daraus ziehe:
- Das Handy muss vor Ort anwesend sein (man könnte alternativ einen iPod oder sowas nehmen wenn es geht). Ansonsten gehen die Buttons nicht, wenn der Bewohner mit dem Handy unterwegs ist und jemand anderes auf den Button drückt. (WAF = 0)
- Die FLIC-App wird vermutlich nicht frei definierbar sein, so dass hier die Integration in FHEM fraglich ist. Die Harmony-Anbindung wird vermutlich bedeuten, dass die FLIC-App auf dem Handy eine definierte Aktivität über die Harmony-App startet, wenn einer der Buttons gedrückt wird.
- Interessant wäre FLIC in meinen Augen vorrangig, wenn man sie mit einem Bluetooth-Dongle direkt an FHEM anbinden könnte und dort kurzen/doppelten/langen Klick auswerten und weiter verarbeiten könnte.

Oder wie plant ihr die Einbindung in FHEM?
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: Laire am 16 April 2015, 03:52:11
Wenn man unter Updates guckt und sich auch die älteren anzeigen lässt, dann findet man einen Beitrag, wo es um die Harmony geht. Ausgehend von diesem Text gehe ich davon aus, dass es eine Direkt-Verbindung geben wird.

ZitatDear Awesome Friends,

Today we want to announce our integration with the Logitech Harmony Hub.

The Harmony Hub combines Wi-Fi, Bluetooth and IR to control your home automation and entertainment devices such as lights, locks, thermostats, blinds, music, movies, TV and more.

With Flic you'll now be able to control all your home devices with a simple push of a button!

Control your Phillips Hue lights, Nest thermostat, August Smartlock and many more, visit the Harmony website for more compatible devices.

More detailed information will released before shipping.

To celebrate this partnership we are releasing a special limited offer of 3x Flic's including a Harmony Hub for just $129. Only 100x available so be quick!

Stay tuned for more updates! =)

The Flic Team
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: MaJu am 16 April 2015, 07:09:43
Wo steht da was von einer Direktverbindung mit Harmony?
Die Auflistung zeigt doch viel mehr, dass es eine zentrale Verbindung geben muss (für mich nämlich ein Handy auf dem die App läuft).

Wie lässt sich sonst realisieren, dass beim Drücken eines Buttons das Licht, die Musik und die Temperatur gesteuert wird?
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: Laire am 18 April 2015, 12:40:05
Ich habe mir ja welche bestellt und werde berichten sobald sie da sind ;-)
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: bt25 am 02 Juni 2015, 10:16:17
Moin,

ich hab ein Flic vorab bekommen aus dem Developer Programm.
Bisher habe ich es nicht geschafft das gute Stück mit einem PC zu koppeln.
Am Android Handy funktioniert es einwandfrei mit der zugehörigen App.
Es gibt auch eine API/SDK, mit der habe ich mich aber noch nicht näher beschäftigt.

In der App gibt es die Möglichkeit auf Kopfdruck einen Request zu senden (Post/Get/Put/Delete).

Aus dem Seitenquelltext habe dann einen Link einer Funksteckdose kopiert und siehe da es schaltet :)
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: justme1968 am 02 Juni 2015, 10:28:08
ganz 'normale' bluetooth buttons wie diese hier: http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-home-button (http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-home-button), http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-media-button (http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-media-button) oder jedes andere bluetooth hid device kannst du mit dem hid modul von hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.msg285582.html#msg285582 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.msg285582.html#msg285582) verwenden.

gruss
  andre
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: bt25 am 17 Juli 2015, 13:41:26
Zitat von: justme1968 am 02 Juni 2015, 10:28:08
ganz 'normale' bluetooth buttons wie diese hier: http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-home-button (http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-home-button), http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-media-button (http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-media-button) oder jedes andere bluetooth hid device kannst du mit dem hid modul von hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.msg285582.html#msg285582 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.msg285582.html#msg285582) verwenden.

gruss
  andre
Leider kann man die Flic nicht wie ein gewöhnliches Bluetooth device koppeln. Ich hoffe das es noch eine Linux SDK geben wird.
Titel: [Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: justme1968 am 17 Juli 2015, 13:48:41
doch. kann man.

das ding ist eine ganz normale bluetooth hdi tastatur mit je nach modell 1-5 tasten.

gruss
  andre

edit: das bezieht sich natürlich auf die von mir verlinkten buttons. was mit dem flic geht weiß ich nicht.
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: hartenthaler am 31 Januar 2016, 23:08:35
Inzwischen ist zu Flic ein SDK für Linux erschienen: https://github.com/50ButtonsEach/fliclib-linux-dist (https://github.com/50ButtonsEach/fliclib-linux-dist). Damit soll man einen Flic-Schalter an Raspberry per Bluetooth anbinden können, d.h. man braucht kein Smartphone mehr. Wenn sich nun noch jemand fände, der daraus ein fhem-Modul macht, dann wäre das sehr schön, leider ich habe ich dazu keinerlei Erfahrung.
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: Tyllux am 22 Mai 2016, 12:06:21
Hallo zusammen,

hat sich inzwischen schon jemand mit der Thematik und dem SDK beschäftigt?

Meine fünf Flic-Buttons würden sich über eine Einbindung in FHEM sehr freuen .. :P

Selbst ein Modul zu erstellen geht leider über meine bescheidenen Kenntnisse hinaus.
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: dev0 am 22 Mai 2016, 12:14:59
Zitat von: hartenthaler am 31 Januar 2016, 23:08:35
leider ich habe ich dazu keinerlei Erfahrung.
Zitat von: Tyllux am 22 Mai 2016, 12:06:21
Selbst ein Modul zu erstellen geht leider über meine bescheidenen Kenntnisse hinaus.

Perlgrundlagen benötigt ihr eh um FHEM ordentlich benutzen zu können. Details zur Modulentwicklung gibt es im Wiki.
Seht es doch als Herausforderung an ein Modul zu schreiben. "Kann ich nicht" zählt nicht ;)
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: justme1968 am 22 Mai 2016, 12:18:26
fang doch mal damit das sdk und die beispielanwendung zum laufen zu bekommen. wenn das geht kannst du da einen aufruf an FHEM einbauen und mit setreading einen dummy ändern.

das ist zwar noch kein FHEM modul aber die hürde ist viel kleiner.

gruss
  andrs
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: hanfri am 03 August 2016, 10:43:34
Hallo,

gibt es hier schon was Neues? Ich verfolge das Thema nun eine Weile aber mein Flic Button liegt noch immer rum. Die Lösung mit der App ist nicht so der Hammer, vor allem weil sich der Button und die App nicht automatisch wieder verbinden wenn man z.B. die Wohnung verlässt.

Schöne Grüße...
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: dieda am 30 August 2016, 19:32:11
Neues von Flic. Die Linux-Integration steht

http://ideas.flic.io/forums/283403-flic-ideas/suggestions/10253376-raspberry-pi-connection#comments

https://github.com/50ButtonsEach/fliclib-linux-dist
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: hartenthaler am 01 September 2016, 02:51:52
Was ist daran neu? Ich habe es nicht gefunden. Da hat sich doch leider seit Monaten nichts mehr getan. Ich kenne nur Problemberichte. Wirklich schade.
@dieda: hast es auf einem raspi zum laufen bekommen?
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: dieda am 01 September 2016, 21:47:58
Ähem, nachdem es hier nicht weiterging und die Post auf der Flic-Seite aktueller war.

BTW: Mit FHEM arbeiten die Dinger zusammen. Bislang auf jeden Androiden mit Bluetooth. Auf der Raspberry hatte ich noch keine Zeit.  Muss da erst eine Testumgebung installieren.
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: hartenthaler am 01 September 2016, 22:35:54
@dieda, das klingt ja gut. Ich hatte nur die Probleme verfolgt, die es anscheinend im Zusammenhang von flic mit Raspberry und dem aktuellen Bluez Stack gibt.
Du hast also den flic-Button an ein Android-System gebunden auf dem fhem läuft und bekommst die Tastendrücke entsprechend mit? Bleibt die Verbindung stabil? Ich habe meinen Button an ein Smartphone gebunden, aber die Verbindung bricht immer mal wieder ab. Das ist mir zu unzuverlässig und eigentlich wollte ich den Button eher in der Wohnung nutzen, eben auch wenn das Handy aus ist. Im Moment läuft ja eine heiße Diskussion zu den Amazon DashButtons, das wäre eine Alternative (https://forum.fhem.de/index.php/topic,57248).
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: dieda am 01 September 2016, 23:56:11
Ne, ich habe die Kombi Tasker+Flic gewählt. Damit bin ich nicht zufrieden. Mein Nexus 5 ist leider nicht so zuverlässig was wLan betrifft. Die Energiesparfunktionen sabotieren das.
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: akw am 29 Oktober 2016, 09:10:56
Hallo,

ich habe mir das SDK auch mal heruntergeladen.
Erkenntnisse:

* Der flickd (leider anscheinend closed-source) läuft sehr schön auf dem Raspberry Pi 3 und hat keine nennenswerten externen Abhängigkeiten:
ldd flicd
linux-vdso.so.1 (0x7ef99000)
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libarmmem.so (0x76f4d000)
librt.so.1 => /lib/arm-linux-gnueabihf/librt.so.1 (0x76f2f000)
libstdc++.so.6 => /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6 (0x76e53000)
libm.so.6 => /lib/arm-linux-gnueabihf/libm.so.6 (0x76dd8000)
libgcc_s.so.1 => /lib/arm-linux-gnueabihf/libgcc_s.so.1 (0x76dab000)
libc.so.6 => /lib/arm-linux-gnueabihf/libc.so.6 (0x76c6a000)
libpthread.so.0 => /lib/arm-linux-gnueabihf/libpthread.so.0 (0x76c41000)
/lib/ld-linux-armhf.so.3 (0x54b6b000)

ls -la flicd
-rwxr-xr-x 1 root root 706080 Oct 28 18:24 flicd


* Es gibt auch eine Version für i386 und eine für x64.
* Der simpleclient hat bei mir mit meinen Buttons noch nicht funktioniert, aber ich arbeite dran..
* Das websocket  - Beispiel hat einen C++-Server (websocketproxy), der als Zwischenstück zwischen dem Javascript-Client und dem flickd - Server besteht.
Mit dem websocket-Beispiel habe ich meine Buttons wunderbar pairen können. Das funktioniert super! Bei jedem Press zeigt der Webclient solange gedrückt wird das Wort "PRESSED" und sobald mal loslässt, verschwindet es.
Mit anderen Worten: Das klingt alles sehr FHEM-tauglich! :-)
* Ein FHEM-Modul sollte im besten Fall direkt mit dem flickd sprechen und nicht mit dem proxy oder simpleclient.
* Es sollten vermutliche zwei FHEM-Module geben, ein Provider für die Kommunikation mit dem flicd und ein Consumer-Modul für die einzelnen Buttons.
* Hat jemand damit schon angefangen? Ansonsten würde ich mich mal dransetzen, ein Modul zu beginnen.

Grüße,
Arno

Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: akw am 29 Oktober 2016, 16:40:02
Hi,

ich habe jetzt zwei Module für FHEM, mit denen die FLIC-Buttons funktionieren. Es funktioniert ziemlich gut, mit ein paar einfachen NOTIFY's kann man nun mit dem FLIC-Buttons alles steuern!

Was noch nicht geht:

* Buttons neu anlernen, Alte Pairings löschen usw. Ich habe die Buttons vorher in der App deaktiviert und mit dem Wegsacket-Beispiel neu verknüpft. Das werde ich auf jeden Fall noch einbauen
* Firmware-Update für Buttons: Da fehlen mir noch Infos.

Was geht:

* Buttons, die mit dem flickd verknüpft sind, in FHEM als Sensoren verwenden. Meine Module senden das Reading "state" mit "on" oder "off". Longpress oder Doppelklick können die Buttons auch senden. Wie das in FHEM signalisiert werden soll, muss ich mir noch überlegen.

Sobald ich den Code etwas aufgeräumt habe, werde ich ihn gerne bei Interesse posten.


EDIT: Scannen von neuen Buttons und anlernen ist in Arbeit. ;-)

Grüße,
Arno
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: akw am 02 November 2016, 19:28:21
Hi,

so meine FLIC-Module können nun auch neue FLIC Buttons finden und einbinden. autocreate funktioniert auch.

Hat eigentlich jemand Interesse an dem Modul?

Ciao, Arno
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: Laffer72 am 02 November 2016, 20:08:51
Hi,
Also von meiner Seite würde schon Interesse bestehen.
Bisher läuft das ganze über ein Tablet mit der Flic-App und Dummies in Fhem.
Direkt in Fhem würde mir wesentlich besser gefallen.

Viele Grüße

Reinhard
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: hartenthaler am 02 November 2016, 21:59:46
ja, mich interessiert das auch!
Ich habe hier einen Button zu liegen und würde ihn gerne richtig in fhem einbinden.
Titel: Antw:[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM
Beitrag von: akw am 10 November 2016, 08:13:08
Hi,

ich habe die erste Version meiner Module hier gepostet:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,58450.msg517990.html#msg517990

Ciao, Arno