FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: sobron am 25 März 2015, 13:40:28

Titel: Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: sobron am 25 März 2015, 13:40:28
Hallo FHEM-Gemeinde!

Eines vorweg - ich bin absoluter FHEM Neuling!!  :o

Möchte aber mein VELUX-Dachfenster (angesteuert über HomeMatic 4-Kanal-Schaltaktor) beim Erreichen einer bestimmten Raumtemperatur automatisch öffnen und beim Unterschreiten dieser wieder schliessen lassen.
Temperaturerfassung erfolgt über ganz einfachen CUL-Temperatur-Sensor.

Kann mir hier mal jemand eine Beispiel-Config zeigen, weiss gar nicht wie ich an die Sache ran soll...  :-\ :-\ :-\

Gruss
Sobbi
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: DieterL am 25 März 2015, 14:14:27
ähm.....ich frag mal leise...... was willst du denn mit dem HomeMatic 4-Kanal-Schaltaktor ansteuern ?
Würd´ mich mal interessieren, da ich grad meine Velux Rolladen mit fhem verpömpel
Velux Fenster öffnen hätte auch Charme
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: stenny73 am 25 März 2015, 14:41:40
Hi......

bedenke bitte auch das du ggf. einen Regensensor dazu nehmen solltest......

Wäre spassig wenn ein Fenster bei Regen (Anwesenheit/Abwesenheit????) aufgeht.


stenny73
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: sobron am 25 März 2015, 15:05:51
@DieterL

den Schaltaktor hab ich direkt an mene VELUX-FB angelötet und kann somit über FHEM das Fenster steuern. ;D

@stenny73

Regensensor ist mit verbaut.  ;)
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: DieterL am 25 März 2015, 17:23:07
ach so, du möchtest die rolläden öffnen, nicht die fenster, dass hatte ich dann falsch verstanden.
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: Otto123 am 25 März 2015, 17:23:20
Zitat von: DieterL am 25 März 2015, 14:14:27
ähm.....ich frag mal leise...... was willst du denn mit dem HomeMatic 4-Kanal-Schaltaktor ansteuern ?
Würd´ mich mal interessieren, da ich grad meine Velux Rolladen mit fhem verpömpel
Velux Fenster öffnen hätte auch Charme
Dazu gibt es übrigens das  (http://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html)hier.

Die einfachen Fernbedienungen (nicht die Komfort) und zusammen "bringen".
Ist wohl die preiswerteste Lösung.

Gruß Otto
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: Otto123 am 25 März 2015, 17:24:32
Zitat von: DieterL am 25 März 2015, 17:23:07
ach so, du möchtest die rolläden öffnen, nicht die fenster, dass hatte ich dann falsch verstanden.

ne er meint schon das Fenster. Rolläden geht natürlich auch.
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: stenny73 am 25 März 2015, 18:30:36
hatte zwar nur den regensensor unmittelbar angesprochen aber auch auf an und Abwesenheit hingewiesen.

Wäre auch blöd wenn du nicht da bist und die Fenster gehen auf - auch wenn dieses Dachfenster sind.....



Stenny
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: sobron am 26 März 2015, 09:22:18
Klar mein ich - wie geschrieben - mein(e) Fenster...

Nur hab ich eben mit den Einträgen in der fhem.cfg so meine Probleme.
Manuell schalten allein stellt kein Thema dar, aber das Schalten in Abhängigheit zur Temperatur (Sensor) bekomm ich partout nicht hin.

Vielleicht kann mit da jemand helfen???!  :-[ :-[ :-[ 
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: deluxe41 am 26 März 2015, 09:24:10
Ich denke das Modul DOIF wird dir den richtigen Lösungsansatz geben.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Dachfenster temperaturabhängig öffnen & schliessen
Beitrag von: Otto123 am 26 März 2015, 09:31:55
Zitat von: sobron am 26 März 2015, 09:22:18
Manuell schalten allein stellt kein Thema dar, aber das Schalten in Abhängigheit zur Temperatur (Sensor)
Da gibt es mehrere Wege:
Der offensichtliche: THRESHOLD (http://fhem.de/commandref_DE.html#THRESHOLD)
Der umfangreichere: DOIF (http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF)

Beides findest Du in der Commandref  (http://fhem.de/commandref_DE.html)sehr gut erklärt.

Gruß Otto