Hallo FHEM-Profis!
Generell ist es ja möglich, mit einem CUL im 433 MHz-Band zu senden. Zumindest hat meiner es vermocht.
Ich habe den CUL nun auf Homematic getrimmt, und damit sendet er beharrlich nur noch im 868 MHz-Band, auch nachdem ich ihn mittels set CUL1 attr rfmode slowRF
auf slowRF setzen wollte.
Offenbar mochte er das nicht, solange er mindestens ein HomeMatic-Device online vor gefunden hat.
Da ich derzeit noch in der Erprobungsphase von FHEM bin und mir die Homematic-Zwischenstecker ("Funksteckdosen") einfach zu teuer sind, suche ich nach einer kostengünstigen Alternative, weiterhin auf 433 MHz zu senden. Dass ich in der Zeit auf 868 MHz "taub" bin, versteht sich von selbst.
Die Lösung, die ich suche, sieht ungefähr wie folgt aus:
1. dummy-Taster per Webfrontend triggern
2. FHEM schaltet CUL auf 433 MHz um
3. CUL sendet Signal an Intertechno-Steckdose
4. FHEM wird wieder auf Homematic umgeschaltet
5. FHEM ist wieder auf Homematic betriebsbereit.
Der Vorgang 2.-5. darf intern ruhig eine Minute dauern; warum denn nicht?
Es muss nur automatisch ablaufen - und dazu wüsste ich gern, was es braucht, um den CUL wieder nach 433 MHz zu drücken, obwohl Homematic-Devices gepairt sind.
Ich nehme an, dass er es kann. Die Umschaltung von slowRF nach Homematic hat er ja auch ohne Reboot verkraftet.
Hat jemand einen Vorschlag, Link oder ähnliches?
Gruß
Michael
Würde mich auch gern interessieren. Ich will mir nur ungern einen 2.CUL kaufen denn mit dem FS1000A 433er Sender habe ich bei weitem nicht die Reichweite wie mit dem CUL.
Zitatungern einen 2.CUL kaufen denn mit dem FS1000A 433er Sender habe ich bei weitem nicht die Reichweite
Versteh ich nicht. Was hat der 2.CUL mit FS1000A zu tun ?
Ich kann auch den Ansatz der generellen Fragestellung nicht nachvollziehen. Einerseits werden teure, bidirektionale Sensoren/Aktoren angeschafft und dann will man an einem zusätzlichen Transceiver für eine andere Frequenz/Gerätefamilie sparen und kann
a) (angenommen das Umschalten funktioniert) Signale erst verspätet(dank bidirektionaler Kommunikation) empfangen. Führt aber zu Komfortverlust.
b) Sender wie z.B. FB werden von der anderen Frequenz/Gerätefamilie überhaupt nicht empfangen
c) Reichweite für die andere Frequenz/Gerätefamilie ist mangels passender Elektronik im CUL868 eingeschränkt
Grüße Markus