Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit einen WS2812B LED Strip, bei dem jede LED sperate geschaltet werden kann über FHEM anzusteuern?
Ich habe schon eine Möglichkeit gesehen, wo der Strip direkt am Raspberry hängt, jedoch würde ich es gerne extern haben.
Ich stelle mir einen kleinen Arduino mit WLAN vor, der vom FHEM Befehle bekommt und an die LEDs weiter leitet.
Gruß
Stefan
Sieh dir mal dieses Projekt an: http://dangerousprototypes.com/2015/02/11/wifi-led-light-esp8266-ws2812b-lua/
Inwieweit das ESP8266 WiFi LED Light in FHEM eingebunden werden kann, kann ich nicht beurteilen.
You can easily use an ESP8266 as a complete, WiFi-enabled system and a demonstration of this has been provided by Markus Gritsch who shows how you can control WS2812B RGB LEDs (http://www.ledlightinghut.com/144-led-m-ws2812-digital-intelligent-rgb-led-strip-light.html) remotely via a web browser. To learn more please visit: http://tronixlabs.com/news/control-ws2812b-rgb-leds-over-wifi-with-an-esp8266/
Hi,
there is also an fhem implementation using the esp to drive standard rgb strips with wifilight. You may found infos here http://forum.fhem.de/index.php/topic,34464.0.html.
But from a user perspective the controls required to operate the 2812 from within fhem, where you can set single led colors, differ. That isnt provided by wifilight so you may take it only as a starting point.
regards
joerg
Zitat von: gloob am 26 März 2015, 13:54:25
Gibt es eine Möglichkeit einen WS2812B LED Strip, bei dem jede LED sperate geschaltet werden kann über FHEM anzusteuern?
Ich habe schon eine Möglichkeit gesehen, wo der Strip direkt am Raspberry hängt, jedoch würde ich es gerne extern haben.
Hi,
ich bin gerade dabei, etwas aehnliches zu bauen. Momentan ist meine Idee, dafuer ein HBW-Device (Homematic-Wired-Homebrew) zu entwickeln. Ich bin mir nur noch nicht ganz darueber im Klaren, wie das vom Interface her aussehen soll. So ein LED-Strip hat typischerweise um die 50 LEDs mit je drei Kanaelen (Rot, Gruen, Blau). Das waeren dann 150 Kanaele, die man getrennt regeln kann. Das ist glaube ich nicht ganz so sinnvoll. Hat dazu jemand eine Idee?
Gruss,
Thorsten
Je LED einen Kanal und RGB-Wert (z.B. #23FA22) übergeben?
MfG
PS: Mit RasPi schon gebaut ( sh. hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,33979.msg263214.html#msg263214) )
Zitat von: Ralf W. am 22 Mai 2015, 21:45:58
Je LED einen Kanal und RGB-Wert (z.B. #23FA22) übergeben?
Ja, das kann man machen. Am User-Interface hat man dann pro LED drei Schieberegler oder so, also bei einem 50er Strip 150 von den Dingern. Ich glaube nicht, dass das so toll ist. Ich habe das schon mal versuchsweise so gemacht (bisher nur mit 99 Kanälen), aber wirklich benutzbar ist das nicht.
Hey Leute,
Habe sowas ähnliches mit einem ESP8266 und dem wifilight-modul realisiert. Leider lässt sich bisher nur der gesamte LED Streifen mit einer Farbe ansteuern und nicht jede LED individuell. Aber das ist nur Softwaresache. Habe alles nötige dazu hier beschrieben: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34464.msg299627.html#msg299627
Hallo
Seid ihr weitergekommen ?
Ich habe ähnliches vor möchte ein Treppenlicht mit diesen WS2812B Led Stripes realisieren.
Dazu würde ich gerne ein per Ethernet angeschlossenen Arduino benutzen.
Es soll oben und unten an der Treppe ein Bewegungsmelder montiert werden wenn man den durchläuft sollen die Treppenstufen von unten nach oben angehen und dann nach und nach wieder aus gehen.
Jemand eine Idee zur Umsetzung ??
Gruß Josty
Zitat von: jostmario am 05 Oktober 2015, 04:07:55
Ich habe ähnliches vor möchte ein Treppenlicht mit diesen WS2812B Led Stripes realisieren.
Dazu würde ich gerne ein per Ethernet angeschlossenen Arduino benutzen.
Es soll oben und unten an der Treppe ein Bewegungsmelder montiert werden wenn man den durchläuft sollen die Treppenstufen von unten nach oben angehen und dann nach und nach wieder aus gehen.
Jemand eine Idee zur Umsetzung ??
Hi,
ja: Nimm einen Arduino, ein Ethernet-Shield und so viele WS2812B Stripes wie Du brauchst. Dazu dann noch ein 5V-Netzteil mit ausreichend Power. Ach ja: Noch zwei Bewegungsmelder.
Die Integration wuerde ich ueber FHEM machen.
Gruss,
Thorsten
Hallo
Ja genau so hatte ich es vor dachte mehr an die Softwareseitige Idee kann man das in der Configurable Firmata mit unterbringen ?
Hast du sowas in der Art am Laufen ?
Gruß Josty
Hi,
ich habe ein Homematic-Wired-Homebrew Device, das sowas in der Art macht, also per RS485 und nicht per Ethernet. Keine Ahnung, was mit Firmata geht. Ich wuerde sowas einfach "zu Fuss" bauen.
Gruss,
Thorsten
Hallo,
ich werde mich auch mal wieder etwas mehr mit dem Thema beschäftigen.
Led Stripes interessieren mich aber nicht so.
Hat schon jemand LED Balls als curtain oder hängend genauer untersucht? Wie hell wirken die? Wie sind die verschaltet, 4 Adern mit Signalrücklauf oder 3 Adern ?