Hallo zusammen.
Ich stehe auf dem Schlauch und brauche dringend Hilfe.
Ich würde gerne von meinem HM-ES-PMSw1-Pl die Kosten beim ausschalten aufs Handy pushen lassen.
Unter Channel2 habe ich auch schon entsprechende Userreadings angelegt welche die Kosten auch anzeigen.
Beim ausschalten geht das reading power auf 0, was ich wohl als Auslöser für das notify nutzen kann.
Probiert habe ich es bis jetzt mit:
define MedieneckeAusPush notify Medienecke.Power
{ if (,,power" eq ,,0") {my $Kosten_Aktuell=ReadingsVal("Medienecke.Power","Kosten_Aktuell","0");; fhem ("set My.Pushover msg 'Medienecke ausgeschaltet' 'Kosten: $Kosten_Aktuell' '' 0 ''")}}
Funktioniert aber nicht. Ich weiß einfach nicht, wie ich den power:0 richtig ansprechen soll, um den Push auszulösen.
Bis jetzt hatte ich die Lösung über mehrere Dummies von meinetechblog umgebaut, welches auch funktionierten. Aber ich möchte es halt schlanker lösen und brauche Hilfe.
Gruß
Core33
Hallo,
warum nimmst Du nicht Channel 1 und triggerts direkt auf off? Also Ch1:off
Oder verstehe ich Dich falsch? Ch2 Power null ist doch bei Pwr off.
Gruß Otto
Hi Core,
otto hat wahrscheinlich recht (kenne die HM-Dinger nicht), aber:
(,,power" eq ,,0")
ist natürlich immer false.
ReadingsVal bzw. Value wäre im if-Teil auch der richtige Ansatz.
Grüße,
Oli
define MedieneckeAusPush notify Medienecke.Power{
if ( ReadingsVal("Medienecke.Power","power","0") eq ,,0") {
my $Kosten_Aktuell=ReadingsVal("Medienecke.Power","Kosten_Aktuell","0");;
fhem ("set My.Pushover msg 'Medienecke ausgeschaltet' 'Kosten: $Kosten_Aktuell' '' 0 ''")
}
}
Vielen Dank für Hinweise und Codeschnipsel.
Habe von tiroso mal kopiert und Zeichen ersetzt, aber noch keine Zeit zu testen gehabt.
Gebe morgen früh mal Rückmeldung.
Gruß
Core33
So, nach ausgiebigen testen festgestellt, dass der Code von tiroso nicht funktioniert.
Habe jetzt selbst noch mal rumprobiert mit:
Direkt aus dem DEF (MedieneckePowerOffPush):
Medienecke IF ([Medienecke:&STATE:[(on|off)]] eq "off")
{my $Kosten_Aktuell=ReadingsVal("Medienecke.Power", "Kosten_Aktuell", "0");
fhem (set My.Pushover msg 'Medienecke ausgeschaltet' 'Kosten: $Kosten_Aktuell' '' 0 '' ");
}
Aus der fhem.cfg:
define MedieneckePowerOffPush notify Medienecke IF ([Medienecke:&STATE:[(on|off)]] eq "off")\
{my $Kosten_Aktuell=ReadingsVal("Medienecke.Power", "Kosten_Aktuell", "0");;\
fhem (set My.Pushover msg 'Medienecke ausgeschaltet' 'Kosten: $Kosten_Aktuell' '' 0 '' ");;\
}
Ich frage jetzt in Ch1 (Medienecke) den STATE Off ab um dann von Medienecke.Power das Userreading Kosten:Aktuell per Pushover zu erhalten.
Pushover mit anderen Notify funktioniert einwandfrei, aber hier komme ich nicht weiter.
Verbose5 habe ich aktiviert und nach dem triggern kommt kein Logeintrag.
Gruß
Core33
Versuche mal bitte:
define MedieneckePowerOffPush notify Medienecke:off {Log 1, "Medienecke off"}
Danach siehst Du einen Eintrag im Logfile.
Unter der Voraussetzung das Medienecke wirklich Channel1 ist und Du in der Weboberfläche bei Medienecke die Lampe an und aus gehen siehst :)
Gruß Otto
Hallo Otto
Folgender Logeintrag
2015.03.31 11:07:15 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/91_notify.pm line 234.
dann gib mal blos {Log 1, "Medienecke off"}
in die Befehlszeile von FHEM ein.
Funktioniert mit Ausgabe
2015.03.31 11:25:55 1: Medienecke off
Mach mal einlist Medienecke
in der Befehlszeile
Internals:
DEF 2E1A0601
NAME Medienecke
NR 284
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device Medienecke.Dose
offtime 1427795991
oldenergy 0
oldenergytime 1427793856
ontime 1427795991
peerList CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01,CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02,
Readings:
2015-03-31 11:24:14 CommandAccepted yes
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgActionType jmpToTarget
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgCtDlyOff geLo
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgCtDlyOn geLo
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgCtOff geLo
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgCtOn geLo
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgCtValHi 100
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgCtValLo 50
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgMultiExec on
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgOffDly 0 s
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgOffTime unused
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgOffTimeMode absolut
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgOnDly 0 s
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgOnTime unused
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgOnTimeMode absolut
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgSwJtDlyOff off
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgSwJtDlyOn off
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgSwJtOff off
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-lgSwJtOn dlyOff
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shActionType jmpToTarget
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shCtDlyOff geLo
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shCtDlyOn geLo
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shCtOff geLo
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shCtOn geLo
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shCtValHi 100
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shCtValLo 50
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shOffDly 0 s
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shOffTime unused
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shOffTimeMode absolut
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shOnDly 0 s
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shOnTime unused
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shOnTimeMode absolut
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shSwJtDlyOff off
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shSwJtDlyOn off
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shSwJtOff off
2015-03-31 10:28:10 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01-shSwJtOn dlyOff
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgActionType jmpToTarget
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgCtDlyOff geLo
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgCtDlyOn geLo
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgCtOff geLo
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgCtOn geLo
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgCtValHi 100
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgCtValLo 50
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgMultiExec on
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgOffDly 0 s
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgOffTime unused
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgOffTimeMode absolut
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgOnDly 0 s
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgOnTime unused
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgOnTimeMode absolut
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgSwJtDlyOff on
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgSwJtDlyOn on
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgSwJtOff dlyOn
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-lgSwJtOn on
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shActionType jmpToTarget
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shCtDlyOff geLo
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shCtDlyOn geLo
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shCtOff geLo
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shCtOn geLo
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shCtValHi 100
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shCtValLo 50
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shOffDly 0 s
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shOffTime unused
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shOffTimeMode absolut
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shOnDly 0 s
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shOnTime unused
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shOnTimeMode absolut
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shSwJtDlyOff on
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shSwJtDlyOn on
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shSwJtOff dlyOn
2015-03-31 10:28:11 R-CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02-shSwJtOn on
2015-03-31 10:28:01 R-powerUpAction off
2015-03-31 10:28:01 R-sign off
2015-03-31 10:28:01 R-statusInfoMinDly 2 s
2015-03-31 10:28:01 R-statusInfoRandom 1 s
2015-03-31 10:28:01 R-transmitTryMax 6
2015-03-31 10:28:01 RegL_01: 08:00 30:06 56:00 57:24 93:20 94:45 00:00
2015-03-31 10:28:10 RegL_03:CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:64 0C:66 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:64 8C:66 00:00
2015-03-31 10:28:11 RegL_03:CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33 00:00
2015-03-31 11:24:25 deviceMsg off (to HMLAN1)
2015-03-31 11:24:25 level 0
2015-03-31 11:24:25 pct 0
2015-03-31 10:50:16 peerList CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01,CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_02,
2015-03-31 11:59:51 power-hourly 0
2015-03-31 11:59:51 power-hourly-last 0.0
2015-03-31 11:24:25 recentStateType info
2015-03-31 11:24:25 state off
2015-03-31 11:24:25 timedOn off
2015-03-31 11:24:13 trigLast CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01 :short
2015-03-31 11:24:13 trig_CUL_HM_HM_PB_6_WM55_2103E1_Btn_01 short
Helper:
Role:
chn 1
prs 1
Attributes:
TV Medienecke_und_TV
Wohnzimmer Medienecke_und_TV
devStateIcon on:rc_GREEN off:rc_RED
fm_type socket
fp_wohnung 719,320,0,
group Schalten
icon it_television
model HM-ES-PMSw1-Pl
peerIDs 00000000,2103E101,2103E102,
room Wohnzimmer
userattr TV TV_map Wohnzimmer Wohnzimmer_map structexclude
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mich irritieren jetzt zwei Dinge:
1. Der andere Username?
2. Das bei deinem List soviel mehr Dinge angezeigt werden als bei mir. Ok Du hast gepeert ich nicht daher kommen die meisten Unterschiede.
Egal, ich wollte eigentlich nur sicherstellen, dass Medienecke wirklich dein chanNo 01 ist.
Dann kann ich mir die Perlwarnung nicht erklären.
Hast Du eigentlich nur das define gemacht oder hast Du Medienecke auch mal von on nach off geschaltet? Hat FHEM beim define sonst wie gemeckert, oder steht das define?
Gruß Otto
1. Hatte mich wohl mit Tapatalk über Handy neu angemeldet.
2. Fhem meckert ständig beim Define vom notify. Hab aber beides versucht, geschaltet und getriggert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: Core33 am 31 März 2015, 16:21:42
2. Fhem meckert ständig beim Define vom notify.
Du bist sehr sparsam mit Deinen Infos was Fehler betreffen, Dir muss man förmlich alles aus der Nase ziehen :-X
Also: ich nehme meine vorgeschlagene Definition von oben, ersetze Deine Medienecke durch meinen Namen für meine HM-ES-PMSw1-Pl channel_01, gebe die in die Befehlszeile ein, habe sofort ein definiertes notify ohne das einer meckert, schalte die Steckdose einmal on und off und bekomme den Eintrag im Logfile.
Ich habe keine Ahnung wie Dir noch zu helfen ist. Da ist entweder was ganz im Argen, dein FHEM ist kaputt, du tust andere Dinge, hast das alte notify nicht gelöscht ....
Gruß Otto
Sorry Otto, stecke gerade auf der Arbeit. Werde heute Abend das alte Notify mal löschen und dann den Code 1zu1 eingeben. Werde dann ausführlicher berichten.
So, habe jetzt das alte Notify gelöscht und neu angelegt. Siehe da, ich bekomme jetzt auch den Logeintrag. :)
Und nach etwas Bastelarbeit funktioniert nun auch die Pushbenachrichtigung:
Folgender Code war erfolgreich:
define MedieneckePowerOffPush notify Medienecke:off {my $Kosten_Aktuell=ReadingsVal("Medienecke.Power", "Kosten_Aktuell", "0");;
fhem ("set My.Pushover msg 'Medienecke ausgeschaltet' 'Kosten: $Kosten_Aktuell' '' 0 '' ");;
}
Danke Otto
Gruß
Core33
Noch ein Tipp: Man kann ein notify auch mit fast leerer DEF anlegen. Dann kann man über die Oberfläche die DEF modifizieren. Das ist meist einfacher als immer alles über die Befehlszeile und löschen und neu anlegen.
Außerdem gibt es einen integrierten Editor mit Syntax Hervorhebung, der prüft zumindest die Klammern und einiges mehr.
Gruß Otto
Ja, ich hatte die fhem.cfg direkt bearbeitet mit Editor und dann über DEF kleine Veränderungen versucht. Wahrscheinlich hab ich mir dadurch irgendwas zerlegt. Aber nochmals Danke, jetzt funktioniert es.
Gruß Core33
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:)Um den guten Puschel (ehem. Mod Anfängerfragen) zu zitieren "Finger weg von der fhem.cfg ;)
VG
Frank
Zitat von: franky08 am 01 April 2015, 07:40:19
:)Um den guten Puschel (ehem. Mod Anfängerfragen) zu zitieren
Irgendwie hatte ich den selben Gedanken ;-)
Jaja, hab ich verstanden ::) ;)