Hallo
ich habe ein WifiLight welches ich über webCmd und widgetOverride mit einem knob zum steuern der Helligkeit ausgestattet habe.
define WSLight WifiLight RGBW LD382:192.168.178.7
attr WSLight colorCast 0, -20, -20, -25, 0, -10
attr WSLight icon light_led_stripe
attr WSLight room Wohnzimmer
attr WSLight webCmd dim
attr WSLight whitePoint 1, 1, 1
attr WSLight widgetOverride dim:knob,min:0,max:100,step:1,width:130,thickness:.4,fgColor:#f8c649,bgcolor:#9a9afe,cursor:false,anglearc:360,angleoffset:0,linecap:round
das funktioniert auch schon fast, also man kann die Helligkeit am knob einstellen, aber das knob springt dann immer wieder auf 0 zurück, die Helligkeit des WifiLights bleibt aber wie man es eingestellt hat.
also was muss ich machen, dass das knob auch den eingestellten wert behält oder anzeigt ?
Hi Soeren,
kann Dir jetzt zum Knob speziell nichts sagen, ich hab aber einen Verdacht. Setzen geschieht bei wifilight mit "dim", lesen aber mit "brightness". Ich denke mal das kann der knob nicht...
vmtl gehts wenn Du Dir ein userreading "dim" mit dem Inhalt von brightness erstellst.
vg
jörg
danke
hat funktioniert mit dem userReadings "dim" und dem dann den wert von brightness zuzuweisen
:-[ und wie hast du den "dim" dann eingebaut ?
mfg Harway
das würde mich auch interessieren
erstelle Dir ein userreading "dim" mit dem Inhalt von brightness. Wo klemmt es ? (userReading -> cmdref !)
vg
joerg
Ich stehe auf dem Schlauch :o
:)
Wenn Du das gleiche wie der TE erreichen möchtest musst Du Dir im LED device um das es Dir geht ein userReading mit dem Namen "dim" erstellen dem Du den Inhalt des Readings "brigthness" gibts. Wie man ein userReading erstellt sagt Dir die cmdref.
mit den Usereradings stehe ich irgendwie auf Kriegsfuss.
Habe mich jetzt ein bisschen weiter damit beschäftigt aber ich bekomme es nicht hin.
attr lampe userreadings dim:brightness {ReadingsVal($name,"brightness","0")}
Hallo,
was mich auch wundert, ist das DIM nicht als Reading unter den anderen Readings angezeigt wird.
Hat niemand eine Idee?
schade das niemand eine info für mich hat
niemand der mir kurz helfen möchte?
die cmdref ist doch eigentlich recht klar dazu ...
attr lampe userreadings dim:brightness.* {ReadingsVal('xxx', 'brightness', '0')}
bei 'xxx' schreibst Du noch den echten Namen des device rein. Als Variable bin ich mir nicht sicher ob das an der Stelle geht, wenn ja müsste es aber ohnehin $NAME sein. Kannst ja mal probieren.
danke, bis auf das .* hatte ich das ja.
aber es funktioniert trotzdem nicht
attr lampe userreadings dim:brightness.* {ReadingsVal($name,"brightness","0")}
Ich habe nicht getestet. Aber du hast auch den Namen nicht ersetzt ?
ich habe das auch getestet
dim:brightness.* {ReadingsVal('TVLicht2', 'brightness', '0')}
poste mal bitte ein komplettes! TVLicht2
ok, hier mal das list
Internals:
CONNECTION bridge-V3
DEF RGBW2 bridge-V3:192.168.178.22
IP 192.168.178.22
LEDTYPE RGBW2
NAME TVLicht2
NR 1099
NTFY_ORDER 50-TVLicht2
PORT 8899
PROTO 0
SLOT 6
STATE ein
TYPE WifiLight
READINGS:
2017-08-10 21:17:43 RGB 737373
2017-08-10 21:17:43 brightness 45
2017-08-10 21:17:43 hue 0
2017-08-10 21:17:43 saturation 0
2017-08-10 21:17:43 state on
helper:
COMMANDSET on off dim dimup dimdown HSV RGB sync pair unpair
colorLevel 0
colorValue 168
llLock 0
mode 2
targetTime 1502392663.17352
whiteLevel 10
COLORMAP:
168
167
......
169
GAMMAMAP:
0
0.182084917038383
0.470591230357907
.....
95.9133561882787
97.2704501253487
98.6326756375187
100
hlCmdQueue:
llCmdQueue:
Attributes:
cmdIcon ein:black_FS20.on aus:black_FS20.off weiss:black_white rot:black_red gruen:black_green blau:black_blue gelb:black_yellow
devStateIcon {Color_devStateIcon(ReadingsVal($name,"RGB","000000"))}
event-on-change-reading state,transitionInProgress
eventMap /on:ein/off:aus/HSV 0,0,100:weiss/HSV 0,100,100:rot/HSV 120,100,100:gruen/HSV 240,100,100:blau/HSV 60,100,100:gelb/
room 2.00 Wohnzimmer
userReadings dim:brightness.* {ReadingsVal(TVLicht2, brightness, 0)}
webCmd aus:ein:dim:weiss:rot:gruen:blau:gelb
widgetOverride RGB:colorpicker,RGB:dim:slider,0,1,100
Kann nicht gehen weil du "Event-on.." gesetzt hast. Das rausnehmen.
$NAME geht .
Vg
Joerg