Ich möchte gerne den CUL V3 am Pi flashen.
Dazu habe ich vorbereitend die FW auf den Pi kopiert und mich in das entsprechende Verzeichnis begeben, in dem die bin-Datei (CUL_V3.hex) liegt Von dort habe ich (als root angemeldet) den Befehl
sudo make usbprogram_v3 aufgerufen und erhalte eine Fehlermeldung (s. unten).
Den CUL habe ich natürlich mit gedrückter Taste in einem USB-Port des Pi eingesteckt und auch den zweiten Stick (CUL868) abgezogen.
Kann es vielleicht sein, dass ich noch irgendwie bekanntmachen muss, wo der CUL steckt?
Ich habe schon den ganzen Tag alle möglichen Seiten dazu gelesen, aber egal, welche Methode dort beschrieben wurde - es klappt nichts. Auch das direkte Flashen aus fhem geht nicht, weil er angeblich kein Device sieht.
Der DFU-Programmer ist aktuell.
Für einen detaillierten Rat wäre ich sehr dankbar.
root@raspberrypi:/# dir
bin boot.bak etc lib media opt root sbin srv tmp var
boot dev home lost+found mnt proc run selinux sys usr
root@raspberrypi:/# cd /
root@raspberrypi:/# dir
bin boot.bak etc lib media opt root sbin srv tmp var
boot dev home lost+found mnt proc run selinux sys usr
root@raspberrypi:/# cd /home/pi
root@raspberrypi:/home/pi# dir
a-culfw Desktop fhem-5.6.deb Hello.mp3 python_games
root@raspberrypi:/home/pi# cd a-culfw
root@raspberrypi:/home/pi/a-culfw# dir
AirLinked CPM-Gardenabodenfeuchtesensor CUN nanoCUL TuxRadio
CCD CSM CUNO PIGATOR TuxRadio2
COC CSM_RADINO CUNO2 RFbee zCSM
CPM CUL CUR rpiaddon
CPM-BS CUL-Arduino miniCUL SCC
root@raspberrypi:/home/pi/a-culfw# cd CUL
root@raspberrypi:/home/pi/a-culfw/CUL# dir
CUL_V2.hex CUL_V2_MAX.hex CUL_V4.hex README.md
CUL_V2_HM.hex CUL_V3.hex flash.sh
root@raspberrypi:/home/pi/a-culfw/CUL# sudo make usbprogram
make: *** No rule to make target 'usbprogram'. Schluss.
root@raspberrypi:/home/pi/a-culfw/CUL# sudo make usbprogram_v3
make: *** No rule to make target 'usbprogram_v3'. Schluss.
root@raspberrypi:/home/pi/a-culfw/CUL#
Das hat sich nun wohl erledigt, da ich die Taste wohl zu sehr gedrückt und dadurch zerstört habe. Nun geht gar nichts mehr. Oder hat jemand eine Reparaturidee?
Hat der CUL schon eine Firmware drauf (culfw)? Wenn ja, geht der Reset per culfw (siehe commandref). Wenn nein ggf. Kabel anlöten und anderen Taster parallel schalten bis die erste culfw drauf ist.
Das http://mkleine.de/blog/2013/11/21/projekt-raspberry-pi-den-cul-stick-in-betrieb-nehmen-part-6/ kennst Du?
Gruß PeMue
Vielen Dank für die Tipps.
Ich kann die Drähte zwar nicht anlöten (sehe nicht, wo), habe aber den CUL einfach an einem anderen PC unter Win geflasht. Er war offenbar noch im richtigen Modus. Das hat auch zum Glück geklappt.
Nun läuft alles, kann aber wahrscheinlich nie wieder flshen, was aber vorerst egal sein dürfte.
Nochmals danke.
Zitat von: Invers am 01 April 2015, 12:22:04
Nun läuft alles, kann aber wahrscheinlich nie wieder flashen, was aber vorerst egal sein dürfte.
doch, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,18952.msg249213.html#msg249213
Gruß PeMue
OK, aber dann brauche ich wieder eine Antwort zu Post 1. :-)
Hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,15670.msg104522.html#msg104522 steht, wie man den Taster umgehen kann. Ich versuche es gerade bei meinem CUNO, funktioniert aber nicht so ganz >:(
Gruß PeMue
Mir wäre halt am liebsten, wenn ich über den Raspberrey flashen könnte. Über die Fritzbox war das gar kein Problem.