FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: LAN-Opfer am 30 März 2015, 21:34:12

Titel: HM_CC_TC über Cul oder HMLAN?
Beitrag von: LAN-Opfer am 30 März 2015, 21:34:12
Hallo,

ich steige momentan von Z-Way auf Fhem um. Auf meinem RPI2 läuft momentan ZWay und Fhem parallel. Fhem ist mit einem Cul und einem HM-LAN verbunden - wenn ich ZWay beende, kann Fhem auch über die ZWay-Karte kommunizieren (so soll es dann zukünftig sein - aber ich konnte noch nicht alle Z-Wave-Geräte über Fhem ansprechen).
Ich haben momentan einen FHT8b und neu auch einen HM-CC-TC dran. Als ich letzteren installiert habe, wurde er sofort über Cul erkannt (autocreate ist aktiv). Aber ich konnte über das webinterface keine Temperatur ändern. Ich habe dann ein Binding über HM-LAN vorgenommen und jetzt habe ich den Thermostaten natürlich zwei mal im Webinterface und beide funktionieren.
Ich denke, einen von beiden sollte ich wieder löschen - aber jetzt stellt sich mir die Frage, soll ich den Thermostaten über Cul oder über HM-LAN betreiben? Gibt es da Vor- oder Nachteile?
Da ich mir noch einen Keymatic zulegen möchte, werde ich den HM-LAN noch zukünftig brauchen.

Uwe
Titel: Antw:HM_CC_TC über Cul oder HMLAN?
Beitrag von: Otto123 am 30 März 2015, 22:32:30
Zitat von: LAN-Opfer am 30 März 2015, 21:34:12
Gibt es da Vor- oder Nachteile?
Hallo Uwe,
würde ich mit Ja beantworten :)
Spass beiseite, Ich würde HM über HMLAN betreiben. Es sei denn, aus Gründen der Reichweite (z.B.) ist es besser den über CUL zu betreiben.
Wenn Du HM Geräte mit AES hast, musst Du die über den HMLAN betreiben.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM_CC_TC über Cul oder HMLAN?
Beitrag von: LAN-Opfer am 31 März 2015, 06:50:11
Otto - ich danke dir für die Einschätzung  :D
Ich hätte das jetzt aus dem Bauch auch so gemacht.

Uwe