Hallo,
ich habe mir ein at Element geschrieben, welches mir nachts verschiedene Aufgaben erfüllt (FHEM-Update,...). Unter anderem ist dort auch ein System-Update Befehl bei (sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade). Das funktioniert auch soweit ganz gut, bis mir heute morgen aufgefallen ist, wenn der Befehl sudo apt-get update ausgeführt wird, nachgefragt wird, ob er das updaten soll.
Meine Frage also, wie kann ich diese Abfrage unterbinden, so dass er dass installiert?
Vielen Dank im voraus
arokh12
Aus der apt-get-Manpage:
Zitat-y, --yes, --assume-yes
automatisches »Ja« auf Anfragen; Versucht »Ja« auf alle Anfragen zu
antworten und ohne Eingaben zu laufen. Wenn eine unerwünschte
Situation eintritt, wie ein gehaltenes Paket zu ändern, ein nicht
authentifiziert Paket zu installieren oder ein essentielles Paket
zu entfernen, dann wird apt-get abgebrochen. Konfigurationselement:
APT::Get::Assume-Yes.
lg, Ici
Zitat von: Icinger am 01 April 2015, 20:08:07
Aus der apt-get-Manpage:
lg, Ici
danke, funktioniert super
arokh12
Wäre da nicht die Installation mit dem "unattended-upgrades" Paket sinvoller?
Zitat von: arokh12 am 01 April 2015, 20:05:23
Hallo, ich habe mir ein at Element geschrieben, welches mir nachts verschiedene Aufgaben erfüllt (FHEM-Update,...).
Hallo arokh12,
es wäre super, wenn Du den Befehl mal posten könntest, dann könnte ich mein FHEM auch nachts um 3 Uhr updaten und neu starten ohne lange nach den richtigen Befehlen zu suchen. Leider fehlen mir da bisher die Kenntnisse und sie her zusammen zu suchen ist so schon extrem aufwändig... 8)
Also, es wäre super toll, wenn Du den "code-Schnipsel" posten würdest...
Danke
Martin
Das machst du genau solange bis nach einem missglückten Update deine Steuerung morgens nicht funktioniert ;)
Sowas hatte ich auch mal aber es ist NICHT schlau fhem automatisch ein update machen zu lassen.
Du brauchst nur die Beiträge lesen die NACH einem Update im Forum aufschlagen - daher:
Ein update auf dem Produktivsystem immer manuell machen und VORHER ein Backup der Installation.
(So mache ich das zumindest aber jeder wie er/sie mag).
Aber - da es ja soo schwer ist die Befehle zusammen zu suchen:
update wird mit dem Befehl update gemacht
ein restart mit dem Befehl shutdown restart
Ein at wird definiert mit
define <ein_Name> at *03:00:00 <Befehl>
Die Uhrzeit darfst du abändern und den <ein_Name> darfst du ändern und <Befehl> - siehe oben.
Das war jetzt aber wirklich schwierig 8)
Hätte sich aber schneller finden lassen als deinen Beitrag zu erstellen :P
Edith: Ich würde 2 at anlegen - eines für das update und eines für den shutdown restart.
a) Das at verzögert die Befehle nicht, d.h. alles in einem at wird dazu führen das das update nicht vollständig ausgeführt wird.
b) Du kannst die Zeit für den restart an deine Hardware anpassen (+ ein paar Minuten nachdem dein update fertig ist).
Ich denke b) schaffst du alleine, oder ???
Edith1: Ausserdem geht es in der ursprünglichen Frage um das update des Systems und NICHT fhem - hast du evtl. was verwechselt?
Edith2: Die Uhrzeit an deinen Wunsch angepasst - ja, hätt ich mir auch sparen können aber ...
Vielen Dank, Puschel, für Deine freundliche Hilfe.
Ok, deiner Antwort entnehme ich das du auf Fehlerquellen nicht hingewiesen werden möchtest und stattdesssen mit einem nicht funktionierendem System lieber wieder im Forum aufschlägst.
Oder auch das du nicht willst das man dir hilft selbst Lösungen zu finden.
Kein Problem - ich muss nur wissen wem ich nicht helfen brauche :-X
Zitat von: Puschel74 am 27 August 2015, 20:16:49
Ok, deiner Antwort entnehme ich
Guten Morgen Puschel,
ich weiss zwar nicht, was an einem "Vielen Dank" wiederum falsch war, aber wenn Du das so liest ist es äußerst schade und war von mir so nicht beabsichtigt.
Martin
Zitat von: Martin-72 am 27 August 2015, 20:12:29
Vielen Dank, Puschel, für Deine freundliche Hilfe.
Kann sein das ich den Schluss falsch verstanden habe.
An einem "Vielen Dank" ist natürlich nichts falsch - daher, gern geschehen.