FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: walterschmitz am 02 April 2015, 00:12:06

Titel: Config / Räume löschen
Beitrag von: walterschmitz am 02 April 2015, 00:12:06
Hallo,

ich finde leider gerade nicht, wie ich meinen Konfiguration löschen kann.
Ich erhalte in den entsprechenden Log-Files keine Einträge und glaube, dass was falsch gelaufen ist.
Daher würde ich gerne von neuem mit einer blanken Config starten, wo auch LOGs erstellt werden usw.

Die Räume usw ink. Actoren / Sensoren müssten natürlich auch gelöscht werden... sind aus der DEMO-Conf. eingespielt worden!

Danke euch allen
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Icinger am 02 April 2015, 09:19:00
Im SVN hast du eine komplett jungfräuliche config.
Diese einfach über deine bestehende fhem.cfg drüberkopieren, und du hast ein nagelneues System.

http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/fhem.cfg (http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/fhem.cfg)

Eine bereits bestehende 99_myUtils, selbst erstellte gplots usw. bleiben natürlich erhalten.

lg, Ici
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: walterschmitz am 03 April 2015, 08:07:52
vielen Dank für deine Antwort.
Jetzt habe ich endlich wieder ein Log-File :)

Und es sieht ohne Bearbeitung erst einmal so aus:
2015.04.03 08:04:11 1: Including fhem.cfg
2015.04.03 08:04:11 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.04.03 08:04:12 3: WEB: port 8083 opened
2015.04.03 08:04:12 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.04.03 08:04:12 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.04.03 08:04:12 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2015.04.03 08:04:12 1: usb create starting
2015.04.03 08:04:12 3: Probing CUL device /dev/ttyACM0
2015.04.03 08:04:12 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyACM0
2015.04.03 08:04:13 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyACM0
2015.04.03 08:04:13 3: Probing FRM device /dev/ttyACM0
2015.04.03 08:04:18 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.04.03 08:04:18 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.04.03 08:04:18 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.04.03 08:04:24 1: usb create end
2015.04.03 08:04:24 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.04.03 08:04:24 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 5474)


Auf den ersten Blick erscheint alles richtig... bis auf den Security-Check :) oder?
Was mich ein wenig verwundert sind die Probing-Zeilen.
Wird mein CUL jetzt erkannt oder nicht?
Ich habe mal gelesen, dass da was von initalized stehen sollte.

Muss ich den CUL neu aktivieren / eintragen?

Danke und schönes (langes) Wochenende bzw. Feiertage.
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: walterschmitz am 03 April 2015, 08:16:14
Ah... ich musste noch:
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
ausführen.

Jetzt hab ich die folgenden Zeilen noch zusätzlich im Logfile stehen:
2015.04.03 08:13:03 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2015.04.03 08:13:03 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2015.04.03 08:13:03 3: CUL1 device opened
2015.04.03 08:13:06 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux

so... jetzt aber, oder?

Frage bliebe nur zum Verständnis:
1.) was waren das für Probing-Einträge:
2.) Wo kann ich nachschauen, welche Command beim Cul-Möglich wären? Hier steht im Logfile ja nur BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux, was mir persönlich grade noch nichts sagte... aber ich ja auch noch Anfänger :)
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: ph1959de am 03 April 2015, 12:13:18
Zitat von: walterschmitz am 03 April 2015, 08:16:14
2.) Wo kann ich nachschauen, welche Command beim Cul-Möglich wären? Hier steht im Logfile ja nur BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux, was mir persönlich grade noch nichts sagte... aber ich ja auch noch Anfänger :)

Die Antwort auf derartige Fragen lautet (eigentlich immer): siehe commandref.

Konkret beim CUL wärst Du jetzt dann über den Link
ZitatSee the this document for details on CUL commands
bei dieser Seite (http://culfw.de/commandref.html) gelandet.

Peter
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Icinger am 03 April 2015, 18:47:49
Die Probing-Einträge kommen vom Autocreate --> Details dazu findest du ebenfalls in der CommandRef

lg, Ici
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: walterschmitz am 03 April 2015, 22:38:16
Ok.
Nehmen wir mal an:
Ich nutze Max Wandthermostat und 1 Heizthermostat in einem Raum, evtl. später noch ein Fensterkontakt.
Dazu steht im CommandRef folgendes:
Define
define <name> CUL_MAX <addr>

Definiert ein CUL_MAX Gerät des Typs <type> und der Adresse <addr>. Die Adresse darf nicht schon von einem anderen MAX! Gerät verwendet werden.

Ich finde zwar die Erklärung <addr>, dass sie nicht von einem anderen Max! Gerät verwendet werden darf... aber nicht woher ich die <addr> erhalten bzw. wo ich sie finde.

Bei <name> unterstelle ich mal, dass dies ein Name ist, den ich frei vergeben kann, z.B. Heizthermostat_Wohnzimmer o.ä.
CUL_MAX ist ein festgesetzter Befehl, der so stehen bleiben muss, genau wie define

Bei meinem Beispiel oben muss ich dann nutzen
define Heizthermostat_Wohnzimmer CUL_MAX 1234
Irgendwie versteh ich das nicht so ganz :(
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: walterschmitz am 03 April 2015, 22:53:09
oder muss ich gar nicht nach CUL_MAX schauen sondern nur nach MAX?
Jetzt versteh ich grad gar nicht mehr, wonach ich schauen muss.
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: krikan am 03 April 2015, 22:56:16
Kenne MAX! nicht, aber vielleicht hilft: http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: walterschmitz am 04 April 2015, 08:17:20
Okay, ich brauche also Beide :)
MAX ist das Modul für die Nutzung von EQ3-Max! Geräten und wird über CUL_MAX konfiguiert bzw. das ist die Schnittstelle für die Nutzung.

Also die commandref mal dies bzgl. durchgearbeitet:

Nur damit wir vom gleichen Informationsstand ausgehen:
Ich habe in 4 Räumen EQ3-Max Heizthormostatet, 3 Räume haben auch Wandthermostate (bis jetzt) und bei nur einem ist ein Fensterkontakt.

Konfiguriert habe ich das jetzt so:
http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#CUL_MAX (http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#CUL_MAX)

define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
attr CUL1 rfmode MAX
define CULMAX CUL_MAX 123456


Ich hatte damals versehentlich den CUL mit 1 begonnen... aber das ist ja auch egal!

lt. Log-Datei scheint es geklappt zu haben:
2015.04.03 08:13:03 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2015.04.03 08:13:03 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2015.04.03 08:13:03 3: CUL1 device opened
2015.04.03 08:13:06 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
2015.04.04 08:01:08 2: Switched CUL1 rfmode to MAX


beim Befehl define CULMAX CUL_MAX 123456 wird eine Automatische Einstellung vorgenommen...
Die Log-Datei zeigt mir folgendes:
2015.04.04 08:01:55 2: autocreate: define MAX_0eed4a MAX WallMountedThermostat 0eed4a
2015.04.04 08:01:55 2: autocreate: define FileLog_MAX_0eed4a FileLog ./log/MAX_0eed4a-%Y.log MAX_0eed4a
2015.04.04 08:01:55 2: Got message for undefined device 0e225f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:02:41 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 0eed4a for 0f0104031234560eed4a000f04084225
2015.04.04 08:03:02 2: autocreate: define MAX_0a10ee MAX WallMountedThermostat 0a10ee
2015.04.04 08:03:02 2: autocreate: define FileLog_MAX_0a10ee FileLog ./log/MAX_0a10ee-%Y.log MAX_0a10ee
2015.04.04 08:03:02 2: Got message for undefined device 08d15f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:04:53 2: Got message for undefined device 0e225f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:05:18 2: autocreate: define MAX_0ee7af MAX WallMountedThermostat 0ee7af
2015.04.04 08:05:18 2: autocreate: define FileLog_MAX_0ee7af FileLog ./log/MAX_0ee7af-%Y.log MAX_0ee7af
2015.04.04 08:05:18 2: Got message for undefined device 0e226f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:05:47 2: Got message for undefined device 08d15f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:07:48 2: Got message for undefined device 0e225f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:08:16 2: Got message for undefined device 0e226f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:08:44 2: Got message for undefined device 08d15f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:10:39 2: Got message for undefined device 0e225f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:11:11 2: Got message for undefined device 0e226f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:11:37 2: Got message for undefined device 08d15f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring

In der fhem:8083 wird mir der MAX jetzt auch in der Raumübersicht (links) als MAX angezeigt. Wenn ich darauf klicke, dann werden mir 3 MAX (Geräte?) angezeigt.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage: Zu welchem Raum gehört welches MAX-Gerät. Augenscheinlich handelt es sich (nach Klick auf die einzelnen Geräte) um WallMountedThermostat, als die 3 Wandthermostate...
Aber... warum werden nur 3 Geräte von insgesamt 7 Geräten gefunden?
=======================
~~~~~~~ Nachtrag ~~~~~~~~~~
=======================

So, jetzt habe ich - glaub ich - ein Wandthermostat real identifiziert.
Habe dann mal via FHEM die desiredTemperature über das PullDown-Menü verändert (1x auf 18,5, danach 1x auf 19 weil es nicht angezeigt wurde ich dachte, es sei nicht übernommen worden).

In der FHEM-Log wird jetzt das angezeigt:
2015.04.04 08:30:04 2: MAX: Invalid value  for READING groupid. Forcing to 0
2015.04.04 08:30:27 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 0a10ee for 0b0100401234560a10ee0064
2015.04.04 08:30:50 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 0a10ee for 0b0200401234560a10ee0066
2015.04.04 08:30:50 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 70, but we need 110. Waiting 40 seconds.
2015.04.04 08:30:59 2: Got message for undefined device 0e225f, and failed to guess type from msg 'Ack' - ignoring
2015.04.04 08:30:59 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/14_CUL_MAX.pm line 289.
2015.04.04 08:31:00 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 6F
2015.04.04 08:31:28 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 5F
2015.04.04 08:31:28 2: CUL_MAX_Parse: Got unhandled message type 0E
2015.04.04 08:31:37 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 7, but we need 110. Waiting 103 seconds.

der letzte Eintrag wird wohl sein, weil ich zu schnell hintereinander geklickert habe und damit die 1%-Regel missachtet hätte, interpretiere ich dort rein.
Bei dem Rest versteh ich grad nicht, warum es nicht funktioniert hat.
Die Einzel-Log-Datei (TEXT) zeigt mir an, dass es gesendet wurde:
2015-04-04_08:25:57 MAX_0a10ee desiredTemperature: 21.0
2015-04-04_08:25:57 MAX_0a10ee 21.0 °C
2015-04-04_08:28:44 MAX_0a10ee temperature: 20.8
2015-04-04_08:28:44 MAX_0a10ee desiredTemperature: 21.0
2015-04-04_08:28:44 MAX_0a10ee 21.0 °C
2015-04-04_08:30:13 MAX_0a10ee desiredTemperature 19.0
2015-04-04_08:30:29 MAX_0a10ee desiredTemperature 18.5


Jetzt bin ich immer noch nicht weiter als zuvor :(
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Joachim am 04 April 2015, 08:46:27
Moin walterschmitz,

Wiki-Artikel komplett lesen!
zusätzlich noch:
http://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_MAX
lesen.
Das Stichwort nach dem Du suchst ist:
"Anlernen"

Gruß Joachim
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: walterschmitz am 04 April 2015, 10:45:12
Okay, aber eine Erklärung, warum einige Erkannt werden und einige nicht, kannst auch du mir nicht geben?

Ich hatte zunächst damit gerechnet, dass NICHTS von den Geräten erkannt wird... dann aber doch 3 und daher wundert es mich, warum nicht alle erkannt werden.

Außerdem habe ich den Modus mal im Pairmode gesetzt, wurde aber nirgendwo angezeigt (unter anderem auch nicht in der fhem.log, wo ja sonst alles dokumentiert wird).

Und wie ich rausbekomme, welches Gerät zu welchem Real-Raum gehört, habe ich auch noch nicht verstanden / keine Informationen dazu bekommen!

Persönliche Anmerkung: Immer auf die commandref zu verweisen ist ja gut und schön, aber nicht alles ist dort eindeutig erläutert! Wo steht denn dort (ich finde es zumindest nicht unter MAX und auch nicht unter CUL_MAX), wie ich herausbekomme, zu welchem Gerät ich gerade eine Verbindung aufbaue bzw. welches Gerät gerade gesteuert wird. Auch wenn ich davor stehe, etwas einstelle über FHEM und nichts passiert... Ich kann mir das aktuell noch nicht erklären)
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: bergadler am 04 April 2015, 10:58:21
Hallo,
Zitat... wie ich herausbekomme, zu welchem Gerät ich gerade eine Verbindung aufbaue bzw. welches Gerät gerade gesteuert wird.

nur mal als kleine Bemerkung (Idee,Vorschlag).
Als ich damals meine ersten 4x FHT80 in Betrieb genommen habe, habe ich erst mal nur bei einem
die Batterien rein getan.
Und erst nach erfolgreicher Config und einem RENAME auf einen aussagekräftigen (Raum-)Namen,
kam der nächste dran.

Vielleicht wäre es auch für Dich hilfreich, erst eimal alle wieder zu löschen und dann ein
"one after the other" zu machen.

Gruß
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: walterschmitz am 04 April 2015, 11:38:25
okay, kann ich natürlich so machen... nur sind die aktuell alle im Betrieb, weshalb ich das bislang vermeiden wollte.
Ich dachte, man kann es irgendwie anders zuordnen :(

Und vor allem ging es mir auch darum, dass man nicht alle Fragen mit "Schau mal in der CommandRef" nach beantworten sollte bzw. beantwortet haben möchte. Manches steht da halt wirklich nicht drin :(
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Puschel74 am 04 April 2015, 11:48:31
ZitatIch dachte, man kann es irgendwie anders zuordnen
Die FHT zeigen ihre Adresse beim einlegen der Batterie an.
Vielleicht mal das beiliegende Handbüchlein zu deinen Geräten zu Rate ziehen.

ZitatUnd vor allem ging es mir auch darum, dass man nicht alle Fragen mit "Schau mal in der CommandRef" nach beantworten sollte bzw. beantwortet haben möchte.
Tja, ich möchte auch sehr viel  8)
Da deine jetzige Frage nichtmehr viel mit dem Beitragstitel gemeinsam hat bist du hier nun falsch.
Warum?
Das steht in meinem angepinnten Beitrag  ;)

Spezielle Fragen zu Geräten sollten im passenden Unterforum gestellt werden da sie dort vermutlich schneller beantwortet werden (können).
Du kannst deinen Beitrag auch selbst dort hin verschieben.

Theoretisch sollten alle deine Geräte per autocreate angelegt werden.
Das define-Gedönse brauchst du hier nicht und bringt dir auch nichts da du die Adressen der Geräte ja eh nicht kennst.

Ich vermute aber mal das es niemandem auffallen wird wenn du an den einzelnen Geräten kurz die Batterie raus nimmst und wieder einlegst.
Eines nach dem anderen - wie von bergadler schon vorgeschlagen.
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Joachim am 04 April 2015, 12:35:54
Moin walterschmitz,

ZitatPersönliche Anmerkung: Immer auf die commandref zu verweisen ist ja gut und schön, aber nicht alles ist dort eindeutig erläutert! Wo steht denn dort (ich finde es zumindest nicht unter MAX und auch nicht unter CUL_MAX),

Du wirst nicht umhinkommen im Wiki, der comandref und im Forum zu lesen, Dir die Lösung vorzukauen bringt es nicht!
Zitat aus dem Wiki zum Stichwort "Anlernen:
ZitatAnlernen

Dazu muss der "pairmode" auf MAXLAN/CUL_MAX per

    set ml/cm pairmode

oder über das Web-Interface aktiviert werden. Falls kein Parameter angegeben wird, ist er standardmäßig für 60 Sekunden aktiviert. In dieser Zeit können MAX! Geräte nach deren Anleitung in den Anlernmodus versetzt werden, um sie mit FHEM zu pairen.
Geräte untereinander anlernen

Es gibt einen anderen Befehl, um Devices untereinander anzulernen (in neueren Versionen des MAX Moduls enthalten, heißt "associate").

Wenn man z.B.

    set MAXFensterKontakt0 associate MaxHeizkörperthermostat3

ausführt, dann sendet der MAXFensterKontakt0 jede Änderung zusätzlich (direkt über Funk, ohne Cube oder FHEM) an das MaxHeizkörperthermostat3.

Damit MaxHeizkörperthermostat3 auch auf die Nachrichten vom MAXFensterKontakt0 hört, muss noch ein set MaxHeizkörperthermostat3 associate MAXFensterKontakt0 erfolgen.

Dann wechselt MaxHeizkörperthermostat3 immer dann auf die windowOpenTemperature, wenn der AXFensterKontakt0 offen ist. Dabei muss die groupId von beiden Geräte gar nicht gleich sein! (Die Semantik der groupId erschließt sich mir deshalb noch nicht ganz. Ich glaube, man kann damit Befehle (ala set desiredTemperature) an mehrere Thermostate gleichzeitig richten. Im Moment sendet FHEM einfach an jedes Thermostat einen Befehl.)

Wahrscheinlich funktioniert associate genauso zwischen Heizkörper/Wandthermostaten. Das müsste mal jemand ausprobieren und dann hier berichten.
Zitat comandref:
ZitatSet

    pairmode
    Versetzt den CUL_MAX für 60 Sekunden in den Pairing Modus, während dieser Zeit kann das Gerät mit anderen Geräten gepaart werden (Heizkörperthermostate, Eco-Taster, etc.). Auch das zu paarende Gerät muss manuell in den Pairing Modus versetzt werden (z.B. beim Heizkörperthermostat durch Drücken der "Boost" Taste für 3 Sekunden).
Wenn Du dem nachkommst, dann weisst Du auch welches Gerät zu zu welchem Real-Raum gehört.

Gruß Joachim, der dann aus diesem Thread raus ist
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Joker2002 am 15 April 2015, 22:30:44
Hallo, ich habe eine Frage zum Löschen von Räumen. Wie man anhand des Bildes sieht, habe ich in FHEM die Räume Startseite und Wettervorhersage. In diesen Gruppen sind jedoch keine Geräte vorhanden sondern Webverlinkungen für Wettervorhersage und Informationen des Deutschen Wetterdienstes.

Da ich weder in der Wiki noch über Google oder in der Einsteigerhilfe etwas zu dem Thema "Löschen von Räumen" gefunden habe hoffe ich, dass mir im Forum vielleicht geholfen werden kann.
Weiß jemand wie das geht ?
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: justme1968 am 15 April 2015, 22:38:44
die weblinks die du zur anzeige sind sind in fhem auch devices und sobald das room attribut für diese gestzt ist werden die räume auch angezeigt.

wenn du die räume los  werden möchtest musst du das room attribut ändern oder löschen.

am einfachsten gibst du oben in der commandbox
list room=Wettervorhersage
ein und klickst dann auf den device namen. in  der detail ansicht kannst du dann das room attribut ändern oder löschen.

gruß
  andre
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Joker2002 am 16 April 2015, 07:08:31
danke für den schnellen Post. Werde es heute Abend gleich mal ausprobieren  :)
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Joker2002 am 16 April 2015, 21:41:52
Hallo justme1968,

hat super geklappt. Besten Dank für Deine Hilfe !  ;D
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Neuhier am 20 September 2017, 11:15:54
Komplette Räume löschen:
delete room=<Raumname>
Titel: Config / Räume löschen
Beitrag von: justme1968 am 20 September 2017, 13:21:36
das löscht nicht den raum sondern alle geräte die in dem raum sind. dadurch gibt es zwar hinterher auch den raum nicht mehr, es ist aber meistens nicht das was man will.
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: betateilchen am 20 September 2017, 13:47:44
(ungetestet)

unterstützt nicht deleteattr auch die devspec?

deleteattr TYPE=weblink room

oder

deleteattr room=Wettervorhersage room

Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: justme1968 am 20 September 2017, 13:52:35
ja. das geht macht aber auch nicht was man will wenn ein device in mehreren räumen ist.

im wiki gibt es cmdalias beispiele um auch bei mehreren räumen pro device zu löschen und umzubenennen.
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Neuhier am 20 September 2017, 15:01:37
Mich hat einfach gestört, daß laufend ein Raum "IT" angelegt wird.
Habe keine Devices dort, kommt also vom autocreat.
Dachte, bei der Überschrift, hier entsprechend was zu finden.
Gab es nicht, also habe ich geantwortet.
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: justme1968 am 20 September 2017, 15:02:28
dann solltest du das problem an der wurzel packen und autocreate für IT devices abschalten.
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: Neuhier am 20 September 2017, 15:04:50
Habe schon LongID und unerwünschte Devices in autocreate hinterlegt.
Es kommen immer wieder neue/ welche hinzu.
Sei es, daß der Nachbar neue Batterien einlegt oder andere Hintergründe.
Titel: Antw:Config / Räume löschen
Beitrag von: justme1968 am 20 September 2017, 16:02:43
nicht einzelne devices sondern den device type IT