FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: blueklamo am 02 April 2015, 18:45:50

Titel: [gelöst] FHEM2FHEM CUL:raw (richtig einrichten)
Beitrag von: blueklamo am 02 April 2015, 18:45:50
zurückgestellt !  /// Es tut sich was  /// melde mich später noch einmal /// Sorry !!!

##############################################################
spontane-Selbstheilung ?  / Nee!

habe vermutlich die Reihenfolge falsch verstanden.
zuerst muß der Dummy,
und dann
FHEM2FHEM angelegt werden                                            (so hat es jedenfals geklappt!)

sieht Super aus (schon 3FHTs (2folgen noch) , FS20-in/out folgt noch ,5x FHTTKs  angelegt)


***hätte dennoch gerne ein (mehrere) Tips nötig   
hat Jemand einen guten Link für: FHEM2FHEM - Raspberry - CUL:raw
z.B. wie verhindere ich, das der Slave-FHEM-Raspi alles mitlogt
      und sich über undefinierte Geräte beschwert ?     (habe jetzt autocreate-on  < das sollte e.v.t.l. schon helfen)

Gruß blueklamo

Titel: Antw:[verstehe-zu-wenig] FHEM2FHEM CUL:raw (richtig einrichten)
Beitrag von: micha80 am 03 April 2015, 01:19:42
Nachdem ich mich auch gerade erst "durch gekämpft" habe, biete ich dir mal meine Hilfe an:
- wie undefiniert? Die Geräte müssen auf beiden Seiten definiert sein...
- das logging lässt sich doch prima einstellen: einfach zurück drehen

Leider habe ich auch wenig zum Thema fhem2fhem gefunden,
Was hast du denn für konkrete Probleme?

MfG
Micha
Titel: Antw:[verstehe-zu-wenig] FHEM2FHEM CUL:raw (richtig einrichten)
Beitrag von: blueklamo am 03 April 2015, 01:52:03
Zitat von: micha80 am 03 April 2015, 01:19:42
- wie undefiniert? Die Geräte müssen auf beiden Seiten definiert sein...
- das logging lässt sich doch prima einstellen: einfach zurück drehen
Leider habe ich auch wenig zum Thema fhem2fhem gefunden,
Was hast du denn für konkrete Probleme?

müssen auf beiden Seiten definiert sein...   / auch im RAW-Modus?  (hab ich ja jetzt - ok)
konkrete Probleme?                                        / derzeit soweit ich verstehe KEINE
Komme aber dennoch gerne auf dein Angebot zurück

Danke schon mal (Es ist echt mühsam die einzelnen Schnipsel zusammen zu suchen)

das von mir aktivierte autocreate hat bereits geholfen (alle erkannten Geräte sind nun auf dem Slave angelegt,
und werden im Log des Slave nicht mehr angemeckert: als bitte zu definieren.)
autolog hab ich im Slave noch aus, und somit sollte dort keine sinnlose Datensammelei stattfinden.

nun bin ich erst einmal glücklich !
FHTs gehen durch den veränderten Standort des CUL jetzt deutlich besser (insgesamt sollte eigentlich ALLES laufen)

*** ein etwas ferneres Ziel wäre:
     den Slave-Raspi zur Ansteuerung eines Displays , oder einer Fernanzeige ((lcd4linux o. GPIO-Ausgänge)) zu nutzen.
     fals LCD funktioniert - GPIO Eingänge als Bedienfeld ?
*** dazu bräuchte ich dann vermutlich noch eine FHEM2FHEM-LOG-Verbindung in Gegenrichtung   (ich träume schon mal ;O)

D A N K E         
blueklamo