Hi Zusammen,
um alle meine homematic Heizungsthermostate zentral Schalten zu können habe ich den clima Kanal der Thermostate in eine structure gepackt. Per webcmd habe ich desired-temp und controlMode direkt auf der structure schaltbar gemacht.
attr Unten_Heizung_Struc webCmd controlMode:desired-temp
Das funktioniert auch bestens soweit.
Im state der structure sehe ich auch die aktualle temperatur und desired-temp (da diese aus den states der devices kommt). Jetzt würde ich aber gerne auch den aktuellen controlMode sehen (quasi als Info zur Kontrolle bzw. ob die Aktionen auch durchgeführt wurden)
Folgendes habe ich schon versucht:
- controlMode im state der einzelnen Devices anzeigen mit
attr SZ_Heizung_2E2EE9_Clima stateFormat T: measured-temp D: desired-temp V: ValvePosition CM: controlMode
Das ändert aber leider nur den STATE und nicht state => kommt somit nicht in der structure an.
- per userreading den controlMode des letzten devices lesen
attr Unten_Heizung_Struc userReadings myControlMode { ReadingsVal("Unten_Heizung_Struc","controlMode","err");; }
Bringt immer "err". Er kann anscheinend nicht auf den controlMode der devices zugreifen.
Kann ich evtl. mit einer variablen $name oder so auf den letzt gemeldeten device zugreifen im ReadingsVal? Oder auf die eigenen readings... so ungefähr:
ReadingsVal( ReadingsVal("Unten_Heizung_Struc","LastDevice","err1"),"controlMode","err2")
Leider klappt es noch nicht. Kann man ReadingsVal schachteln um den namen des lastDevice dynamisch zu bekommen? Jemand eine Idee?
Danke und beste Gruesse,
DeBu
Hi zusammen,
ha eben funktionierts. Weiss allerdings auch nicht wo der fehler lag. ReadingsVal schachteln geht.
ReadingsVal( ReadingsVal("Unten_Heizung_Struc","LastDevice","err1"),"controlMode","err2")
Anzeige dann mit:
attr Unten_Heizung_Struc stateFormat state CM: myControlMode
Wenn ihr geschachtelte structures einsetzt dann anstatt LastDevice immer LastDevice_Abs lesen. Etwas anstrengend ist dass er das userreading bei jeder Änderung automatisch in alle devices schreibt. Dort bringt das ja in diesem Fall nicht wirklich was. Habe sie dort auch wieder gelöscht. Ist das eigentlich gewollt dass die userreadings bis nach unten durch geschrieben werden?
Danke und beste Gruesse,
Dom