Hallo zusammen!
Ich bin am verzweifeln - ich hab ein JeeLink-Modul, mit dem ich 2 EC3000-Funksteckdosen überwachen möchte. FHEM habe ich auf meinem Raspi schon erfolgreich installiert und das JeeLink-Modul wird auch anstandslos erkannt. Vorweg: Ich bin blutiger Anfänger in Sachen FHEM.
Zunächst mal zum aktuellen Stand:
Habe die hex aus folgendem Beitrag erfolgreich geflashed:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11648.msg237746.html#msg237746
Habe auch versucht, die ec3000.pm durch die aus diesem Beitrag zu tauschen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11648.msg237663.html#msg237663
Hilft leider alles nichts. Obwohl autocreate aktiviert ist, wird die Funksteckdose offensichtlich nicht erkannt (Entfernung ca. 1,5m). Das Einzige was funktioniert, ist initJeeLink... dann ändert sich der STATE zu Opened. Ändert aber leider auch nichts daran, dass die Funksteckdosenicht erkannt wird.
Es leuchtet übrigens auch keine LED... auch dann nicht, wenn ich set myJeeLink led on auswähle.
Jetzt frage ich einfach mal ganz dumm in die Runde: Übersehe ich was? Habe schon viel in Foren nach Beiträgen gesucht habe, die mich weiterbringen könnten, aber so richtig schlau geworden bin ich daraus noch nicht. Falls ich nichts übersehen haben sollte: Wie könnte ich am Besten auf Fehlersuche gehen?
Ich hab unten mal noch einen Auszug aus meinem Logfile und ein Bild angehängt, damit klarer ist, wie es bei mir momentan in FHEM aussieht:
Log:
2015.04.03 13:02:06 0: Server shutdown
2015.04.03 13:02:09 1: Including fhem.cfg
2015.04.03 13:02:09 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.04.03 13:02:09 3: WEB: port 8083 opened
2015.04.03 13:02:09 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.04.03 13:02:09 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.04.03 13:02:10 2: eventTypes: loaded 9 events from ./log/eventTypes.txt
2015.04.03 13:02:10 3: Opening myJeeLink device /dev/ttyUSB0
2015.04.03 13:02:10 3: Setting myJeeLink baudrate to 57600
2015.04.03 13:02:10 3: myJeeLink device opened
2015.04.03 13:02:11 1: Including ./log/fhem.save
2015.04.03 13:02:11 1: usb create starting
2015.04.03 13:02:11 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.04.03 13:02:11 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2015.04.03 13:02:11 1: usb create end
2015.04.03 13:02:11 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.04.03 13:02:11 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 8320 2015-03-29 10:49:31Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 3527)
(http://fs1.directupload.net/images/150403/opaqjhkq.jpg)
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Also das Device sieht gut aus. Eine Frage, der EC3000 sendet ja alle 5 Sekunden. Blitzt die LED am JeeLink in diesem Takt kurz auf?
/Daniel
Hallo Daniel,
danke für deine Antwort. Leider blinkt da gar nichts auf... und es leuchtet auch keine LED. Nur wenn ich den Stick in den USB-Port schiebe, leuchten ganz kurz LEDs auf, aber das wars.
Hallo Quan,
ich habe bei mir die gleiche Konstellation erfolgreich am laufen.
Einziger Unterschied ist, das ich statt der .hex die .ino geflasht habe.
Hardware ist ein JeeLink-Clone mit Arduino Nano & RFM-12B
Hast du einen Clone, oder einen Originalen?
Bist du sicher, das dein JeeLink überhaupt irgendeine Form von Daten empfängt?
Ich benutze auch nicht den JeeLink sondern den JeeNode, aber die sind ja eigentlich identisch und bei mir blinkt da immer kurz die LED auf im 5 Sekunden Takt.
Also liegt das bei dir am Device und nicht an FHEM. Versuche da nochmal eine anderen FW zu flashen oder eben selber kompilieren so wie Stefan geschrieben hat.
Gruß
Daniel
Hallo Stefan und Daniel,
danke für eure Antworten!
Zitat von: StefanW am 05 April 2015, 13:13:52
Hast du einen Clone, oder einen Originalen?
Ich hab ein JeeLink (v3c)
Zitat von: StefanW am 05 April 2015, 13:13:52
Bist du sicher, das dein JeeLink überhaupt irgendeine Form von Daten empfängt?
Nein, da bin ich mir überhaupt nicht sicher. Wüsste aber auch nicht, wie ich das überprüfen könnte.
Falls die Frage darauf abzielen sollte, ob ein geeigneter Sender da ist, dessen Daten vom JeeLink empfangen werden könnten: Ja, der EC3000 steckt nicht mal 1,5m vom JeeLink in der Steckdose und kann auch vom EC3000 Empfangsteil problemlos ausgelesen werden.
Hab die .ino-Datei jetzt auch mal selber kompiliert und über Arduino geflasht. Ergebnis ist leider wieder dasselbe :(
Langsam glaube ich, dass mein JeeLink einfach defekt ist... Gibt's irgendwie ne Möglichkeit (evtl auch mit nem anderen Sketch), zu schauen, ob irgendwas empfangen wird?
Hallo Quan,
zur Info ich kenne Probleme mit EC3000 auch zu genüge. Mal läuft es mal nicht?
Grund kann ich Dir nicht wirklich sagen.
ist der JeeLink bei Dir denn nun initialiced oder immer noch im state Open?
Ansonsten könntest du den JeeLink-Port mit einem Terminal Programm öffnen. dann müssten im Terminal Fenster die Empfangen Daten angezeigt werden. Spiel dann auch mal mit der Antennen Postition zueinander und der Entfernung. ggf mit der Antenne spielen: http://forum.fhem.de/index.php?topic=11648.255
Manchmal hilft es auch den JeeLink abzuziehen, warten und wieder einzustecken.
Da ich den USB-Port an dienen Virtuelle-Maschine durchreiche schiebe ich viele Probleme bei mir darauf.
IMHO gab es auch eine RAW Message die den JeeLink neu initialisiert. Leider finde ich den aktuell nicht.