Hallo zusammen.
Ich habe bereits ein seit 6 Jahren einwandfrei funktionierendes selber programmiertes BARIX RS485 System in meinem Haus am Laufen.
Die ganze Steuerung über ein GUI ist immer noch rudimentär und man hat sich irgendwie dran gewöhnt. Ich möchte das ausbauen und bin jetzt auf FHEM gestossen und bin bereits begeistert und werde mir bald Komponenten bestellen - jedoch stellen sich mir noch ein paar Fragen:
Ein FHEM System mit einem bestehenden MODBUS zu betreiben sollte doch kein Problem sein? Ich habe nur noch nicht ganz verstanden, wie das gehen soll. Ich bestelle mir bei busware.de einen CUNO oder einen RS485 USB Stick und lege los?
Da sich die Anforderungen an ein Haussteuerungssystem ändern und immer neue Ideen dazu kommen, bin ich mit einem wired-system an gewissen Punkten nun limitiert (Bewegungsmelder, Dämmerungssensoren etc.) und möchte nicht im ganzen Haus neue Aufputzkabel ziehen. Daher fällt mein Blick immer öfters auf FS20 Komponenten, die meine Probleme ohne viel Aufwand lösen würden.
Lässt sich mit FHEM ein Mischsystem MODBUS und RS485 betreiben? Alle meine Aktoren sind als Relais-Einheiten fix auf Hutschienen montiert und die ganzen Taster ebenfalls fix verkabelt. Das möchte ich auf keinen Fall (auch aus Kostengründen) alles ersetzen.
Aber als "Brücke" und als Erweiterung wäre ein FHEM System natürlich traumhaft.
Ich habe viel im Forum gesucht, bin aber nicht klar fündig geworden. Bevor ich jetzt Komponenten kaufe, muss ich sicher sein, keine Fehlinvestition zu machen.
Herzlichen Dank bereits im Voraus für eure Tipps und Hilfe für einen FHEM Anfänger.
Matthias
Mit FHEM lassen sich ALLE unterstützten Systeme mischen.
Warum auch nicht?
Zu FS20: Wunder dich aber nicht wenn dein Nachbar bei dir schalten und walten kann.
Ja das geht mit FS20 (vermutlich am einfachsten).
Aber dazu findest du auch schon einige Beiträge im Forum.
Zitateinen RS485 USB Stick und lege los?
Zu Modbus kann ich dir leider nichts sagen da ich diesen nicht verwende.
Hi Puschel74
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich noch spezifisch nach unterstützter RS485 Hardware suchen. Muss dann sowieso noch entscheiden, ob ich ein Ras Pi oder auf Synology setze. Im Moment noch ein Linux PC.
Die FS20 Problematik ist mir bewusst. Daher möchte ich auch "nur" die Sensoren mit FS20 erweitern. Wenns irgendwo noch ein zusätzlicher Taster sein muss, gehts ja auch noch.
Gruss Matthias
Zitat von: quaksalber am 03 April 2015, 17:56:18Dann werde ich noch spezifisch nach unterstützter RS485 Hardware suchen.
Homematic Wired wird so langsam...