FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: foxmulder am 05 April 2015, 16:16:46

Titel: Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: foxmulder am 05 April 2015, 16:16:46
Hallo zusammen,

Ich möchte dieses Jahr gern meine Gartenbewässerung mit FHEM steuern. Schläuche und so liegen schon. Mir fehlt nun noch ein Magnetventil. Die Fernsteuerung würde ich vielleicht mit einem Homatic Schaltaktor machen.

Nur tue ich mich mit der Wahl des Magnetventil recht schwer. Da mein Schlauchsystem alles auf Low-cost ausgelegt ist wollte ich nicht unbedingt die teuren Ventile von Gardena nehmen.

Bei ebay hab ich günstige gefunden.. Kann mir einer sagen ob die für sowas geeignet sind? URL: http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=271731437049&alt=web

Danke euch und frohe Ostern

Fox
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: eldrik am 05 April 2015, 16:45:59
Hi,

ich habe 24V Ventile von Hunter, seit über zwei Jahren im Einsatz, keine Probleme, soweit.

Ob die Preise für dich akzeptabel sind, kann ich nicht beurteilen, habe die Preise Hunter/Gardena aber auch nicht vor Augen!

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: DerMexikaner am 05 April 2015, 18:48:14
Hallo,

ich kann die Hunter Magnetventile ebenfalls empfehlen. Habe diese seit 3 Jahren im Garten und sie verrichten Ihren Dienst bisher ohne Probleme.
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: foxmulder am 05 April 2015, 22:20:16
Hallo zusammen,

Danke für eure Antworten.

Ja die Hunter Ventile hatte ich bislang eigentlich auch im Auge... Aber irgendwie bin ich noch zu geizig dafür. ;-)
Die schlagen so mit 20/25€ das Stück zu buche und deswegen Suche ich noch eine günstigere Alternative.

Vermutlich werde ich aber nix brauchbares finden. :-\

Wie habt ihr die Hunter Ventile denn angesteuert?

Danke euch und frohe Ostern
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: eldrik am 05 April 2015, 22:51:20
Hi,

denke ein verlinken wird erlaubt sein, ich steuere meine Ventile per Homematic Aktor an, den Aufbau des und die Speisung des Aktors aus dem 24V Netzteil kann man dem folgenden Link entnehmen.

http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6542&p=44398#p44082 (http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6542&p=44398#p44082)

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: foxmulder am 05 April 2015, 22:58:47
Danke dir! :-)

Dann muss ich noch mal genau überlegen ob sich der Aufwand bei mir lohnt. Mal schauen....

Meint ihr das die billigen Ventile da von eBay ggf auch gehen würden? Wenn man die entsprechend verpackt das die nicht der Witterung so ausgesetzt sind...
Was meint ihr?
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: SpenZerX am 05 April 2015, 23:23:46
Ich habe die billigen Ventile hier aber noch nicht eingesetzt. Sind nur 1\2 Zoll und Durchflussmenge ist nicht zu vergleichen mit Hunter. Also nicht für alle Projekte geeignet.
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: foxmulder am 06 April 2015, 10:52:28
Jo das stimmt... Vergleichen kann man die Teile mit den Hunter definitiv nicht!
Hmm... Ich hab zwar auch nur 1/2" Schläuche liegen... Könnte also passen. Vielleicht teste ich doch so ein billiges Ventil... Ich weiß noch nicht.

Danke euch auf jedenfall für eure Meinungen! :-)

Lg
Fox
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: Lanni am 20 April 2015, 12:42:42
Hallo Fox,

ich bin hier zwar nur ein passiver Forumleser, aber bei diesem Thema "muss" ich einsteigen.
Ich habe bereits einiges in Sachen Garten/Park Bewässerung auf die Beine gestellt. Zwar ohne FHEM, aber darum geht's hier ja auch nicht.
Ich verwende nahezu nur Hunter Produkte. Für mich ist hier die Qualität und Vielfalt das entscheidende.
Allerdings schreibst Du "Schläuche" liegen schon. Daraus schließe ich jetzt einfach mal, dass Du keine wirklich feste Installation hast. Aus diesem Grund (und auch mit nur 1/2") würde ich Dir empfehlen (ohne das Projekt genauer zu kennen): mach einen paar Tage dauernden Test mit einem so günstigen Ventil. Ich würde hier aber dafür sorgen, dass dieses gut vor Umwelteinflüssen geschützt ist.

Ich hatte übrigends in den letzten 15 Jahren noch nie ein defektes Hunterventil. (okay.. eigentlich wollte ich keine Werbung machen, es gibt noch weitere gute Anbieter mit Produkten auf diesem Quali-Level).

Falls Du noch Tips brauchst, melde Dich einfach..

Gruß und viel Erfolg,
Markus
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: Tobias am 20 April 2015, 12:56:44
ich bin vor 3 Jahren von Gardena Ventilen zu Hunter Ventilen gewechselt. Vor allem da diese im entwässerten Zustand Frostsicher sind.
Da kostet das Stück auch nur ab 18Euro. Ein bissl Preis vergleichen lohnt sich. Die Gardena Ventile hatte ich damals auch für 22.50€ statt 30€ gekauft
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: foxmulder am 22 April 2015, 09:39:56
Hallo zusammen,

danke euch für die Antworten.

Ich hab jetzt mal zum Test so ein billiges Ventil bestellt. Mal schauen ob es klappt. :-)

Meine Bewässerung ist eine LowCost Lösung..deswegen soll die Steuerung auch LowCost sein. ;-)
Die HunterVentile kenne ich und wollte ich eigentlich auch nehmen...aber da kostet ein Ventil fast mehr wie die ganze Bewässerung bei mir. :-D

Ich habe 2 Stränge gebaut. Einen "Perlschlauch" Marke Eigenbau (Löcher in einen normalen 1/2" Gartenschlauch gemacht) und der zweite Strang ist auch mit einem 1/2 Gartenschlauch gelegt. An diesem hängen 2 Versenkregner von Gardena.
Für meinen kleinen Garten reicht das völlig aus und den letzten Winter hat alles auch überstanden. :-)
Die Ansteuerung und Verteilung der beiden Stränge erfolgt noch Manuell. Ich habe einen Y-Verteiler mit dran an dem ich mit einem Drehknopf die Stränge "an" oder "ab" schalten kann. Alles eine große Bastellösung aber es funktioniert. :-)

Ich hab halt auch das Problem das ich das Gartenwasser aus der allgemeinen Hauszisterne bekomme und die Pumpe keinen großen Druck bringt da viele Regner oder Rohre zu betanken. Und groß Umbauen geht nicht da wir in einem Reihenhaus zur Miete wohnen. Deswegen diese Bastellösung. ;-)

Danke euch und LG
Fox
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: fhemguru66 am 22 April 2015, 22:48:12
Da könnte ich mir nur einen Bewässerungscomputer von MEROX vorstellen. Der kostet keine €20 beim Baumax. Man kann Schaltzeiten festlegen, wie man grade lustig ist - das hat aber mit FHEM (übrigens zwar Bastellösung - aber Profilösungen weit überlegen, wenn richtig programmiert) sich weit mehr als messen kann.

Bitte nicht hier auf vernünftige Lösungen hoffen.

Wenn schon ein 1/2" Schlauch für Bewässerung herhalten muss, dann kann ich nur lachen. Vernünftige Bewässerung erfolgt bei mir bei 200m² Rasenfläche über 8 Versenkregner, meine Sträucher über 65m Perlschlauch und div. Gardena-Drip Anschlüsse.

Selbst wenn all diese 3 Kreise aktiv sind, kann ich noch mit einem 3/4 Schlauch den Rasen meines Nachbarn mit bewässern (Wohne in einer Kleingartensiedlung - habe aber eine Doppelparzelle). Mit richtigem Standpunkt erreiche ich sogar den übernächsten Nachbarn.

Schlussendlich: Weg von Uhrmacherlösungen. Das klappt auf Dauer mit Sicherheit nicht!!!!!

Das angegebene Ventil erweckt mir keine vertrauensvollen Eindruck - ich würde die Hände davon lassen - Ein vernünftiges und zuverlässiges Magnetventil ist nun mal nicht unter ca. €20,- zu haben, außer man kauft eine Europalette voll gleichzeitig ein. Das angegebene Ventiöl schaut mir nach einer "ich möchte, aber kann es nicht besser nachmachen" Problem aus. - Finde: "Schade um's Geld!!!!".
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: foxmulder am 23 April 2015, 07:33:12
Moin,

danke für deine ehrliche Meinung!

Und ja...ich gebe dir in allen Punkten recht! :-) Deine Anlage klingt toll und da wird man schon neidisch! :-)

Ich hab halt nicht viel Fläche und das Budget war auch begrenzt. Und da ich es eigentlich nur als "Spielerchen" haben wollte...wollte ich auch nicht viel investieren. Ich staune schon das die Konstruktion den Winter so gut überlebt hat! :-) Mir ist klar das dies nix für die Ewigkeit und mit "professionell" schon gar nix zu tun hat. Soll es aber auch nicht. ;-)

Das komische billig Ventil hatte ich gestern bestellt...auch wenn ein komisches Gefühl bleibt. Aber auch hier gilt der Ansatz..."Spielerchen".
Ich werde berichten....

Wenn das aktuell verbaute Zeug mal hinüber ist werde ich wohl was richtiges einbauen. ;-)
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: drdownload am 23 April 2015, 13:25:52
Nachdem ich den ganzen Billigteilen auch nicht so recht traue werde ich wohl ein Flowmeter vor den Ventilen einbauen zur Sicherheit. Da geht es nicht um die genaue Messung des Verbrauchs sondern um eine Alarmierung fall die Ventile zu sind aber noch Verbrauch da ist.
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: Icinger am 23 April 2015, 16:21:41
Ich hab seit 3 Jahren bei mir im Garten 230V-Magnetventile am arbeiten, die über einen HM-Unterputz-Schaltaktor angesteuert werden.

Die Magnetventile hab ich für lau vom Bauhof geholt. Das sind die, welche bei Geschirrspülern als Wasserstop verwendet werden.
Die sind schon fix-fertig Wasserdicht isoliert.

Den Schaltaktor hab ich in einer getrennten IP65-Dose verbaut, da kann auch keine Feuchtigkeit ran.

Wie gesagt, läuft seit 3 Jahren fehlerfrei.

lg, Ici
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: Garagenhaus am 24 April 2015, 11:37:36
Zitat von: Icinger am 23 April 2015, 16:21:41
... Die Magnetventile hab ich für lau vom Bauhof geholt. Das sind die, welche bei Geschirrspülern als Wasserstop verwendet werden.
Die sind schon fix-fertig Wasserdicht isoliert...
Nice! Verdammt gute Idee. Vermutlich Bauteile, die auch bei billigen Geschürspülern und Waschmaschinen mit anderen Defekten seltener kaputtgehen... Sind das getrennt abgesetzten Wasserstop Module, oder gibt es sowohl das Wassterstop Modul direkt am Wasserhahn PLUS intern nochmal ein Ventil?
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: foxmulder am 24 April 2015, 11:51:39
Das hab ich auch schon gelesen...aber mit 230V im Garten bei so einer Bewässerung...hmmm...ich weiß nicht...hab da irgendwie schon Respekt vor! :-/
Am liebsten ist mir da ein Akku-Betriebener Aufbau ganz abgeschottet vom Rest.
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: Icinger am 24 April 2015, 17:32:58
Die Wasserstop-MV sitzen ganz am Ende vom Schlauch, dort wo der Hauswasseranschluss ist. -> Siehe Bild Pos. B

Da die Kabel/Anschlüsse in Harz eingegossen sind, kann da eigentlich kein Wasser ran. Und den Schaltaktor hab ich eben getrennt in einem Extra-Gehäuße, so dass auch bei einem Schlauchriß/Wasseraustritt nichts passieren kann.

lg, Ici
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: frank am 24 April 2015, 17:45:49
falls nicht vorhanden, würde ich aber dringend einen FI für diesen schaltkreis anraten.
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: kaizo am 24 April 2015, 22:26:21
Hallo,

habe das auch so mit einem Magnetventil vorgesehen. Auch gebrauchte Magnetventile aus einer Waschmaschine, sind m.M. nach gut geeignet und haben in meinem Fall an beiden Seiten eine Verschraubung. Wer man es ganz sicher haben möchte, dann kann man auch zwei in Reihe schalten, falls mal ein Ventil klemmen sollte und es ist trotzdem noch "aus". Sind halt umsonst die Dinger. Und ich installiere die nicht draußen, sonden im Kellerbereich. Da gibt es kein Problem mit Frost.

ABER:
Wie immer: Hier wird mit Netzspannung 230V gearbeitet. Das MUSS Fachleuchten überlassen werden. Ein Wasserschaden ist doof, aber an Spannung geraten ist tödlich!!!  Leider gibt es zuviele "Fachleute", die nix an der Heizung, Wasser etc. machen, bei Strom aber alles können. Ein FI/RCD ist absolut Pflicht!

In Bezug auf Wasserdichtheit sei noch genannt, die Norm hat hier eine Änderung erfahren, es gibt mittlerweile auch mit flexiblen Dichtmassen ausgießbare Abzeigkästen, die haben dann kein Problem mit Feuchtigkeit. Auch gut für Brunnenpumpen oder zur Verlegung im Erdreich geeignet.
Sind im Baumarkt zwar nicht erhältlich, aber die gibt es im Fachhandel (für Fachleute).

Gruß
Kai
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: Tobias am 25 April 2015, 07:38:43


Zitat von: foxmulder am 22 April 2015, 09:39:56
Ich hab halt auch das Problem das ich das Gartenwasser aus der allgemeinen Hauszisterne bekomme und die Pumpe keinen großen Druck bringt da viele Regner oder Rohre zu betanken. Und groß Umbauen geht nicht da wir in einem Reihenhaus zur Miete wohnen. Deswegen diese Bastellösung.

Dafür habe ich das Modul "sprinkle" und SPRINKLECONTROL entwickelt

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: SpenZerX am 25 April 2015, 09:38:19
Für die interessierten ...
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: Funsailor am 29 April 2015, 14:09:23
Hi SpenZerX,
welches Ventil hast du da zerlegt, ein Hunter?

Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: SpenZerX am 29 April 2015, 14:58:55
Ist das Ventil aus dem ersten Beitrag...
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: foxmulder am 29 April 2015, 16:23:00
Cool!
Und ist das Teil einigermaßen brauchbar?
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: chipmunk am 06 Mai 2015, 09:02:43
Ich dachte an die Verwendung des Heizkörperthermostaten mit einem entsprechenden Ventil, hat so etwas schon jemand probiert?
Kommt der Thermostatkopf gegen den Leitungsdruck an, in einem Heizkreislauf muß er ja nur den Strömungsdruck überwinden?

Chipmunk
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: forum-merlin am 07 Juni 2015, 23:05:23
Ich habe mir letztes Jahr auch schon sowas gebaut, und bin mega zufrieden.

Ich habe im Garten eine Technikbox, und darin ist alles was mein Wasser betrifft untergebracht.

Ich habe 6 Hunterventile, die bei Stromlos geschlossen sind. Das ist wichtig, denn bei Stromausfall soll ja nicht das Wasser laufen bis alles abgesoffen ist.
Die Hunter Ventile gibt es nämlich auch Stromlos offen. Also ACHTUNG!

Dann habe ich dazu ein 24VAC (Wechselstrom) Netzteil genommen.

Um das dann alles auch ansprechen zu können habe ich einen RasPi, einen WLAN Stick, eine SD Karte, Eine 8fach Relaiskarte, ein paar Female/Female Wires , eine Lochrasterplatine, ein paar Schraubklemmen, ein Netzteil, ein Paar Stecker und Buchsen besorgt, und ein Gehäuse und habe mir daraus eine kleine FHEM Instanz gebaut, die per GPIO die Relaiskarte steuert.

Weiter habe ich noch zwei Rückschlagventile verbaut, denn Ich habe einmal einen Hauswasseranschluss, der das System mit Wasser speist, aber auch eine 5 Bar Gardena Pumpe die aus meinem Regenfass das System speist.

Auf den Bildern sieht man, die zwei Ventiele die anders herum eingebaut sind. Das sind die die EINspeisen. Daran sind jetzt noch die Rückschlagventile verbaut. Leider kein aktuelles Foto davon grad da.
Die vier anderen Ventile sind als Ausgänge zu verstehen.
Schlauch, Rasenspränger (Gardena Aquacontour > sehr zu empfehlen), Gardena MicroDrip, und meine Teichbefüllung
Und ich kann dann eben wählen wie es gespeist werden soll. per Pumpe, oder per Hauswasser.

Angesprochen wird diese FHEM instanz dann per FHEM2FHEM Modul von der Hauptinstanz.
Dazu habe ich auf der Hauptinstanz Dummys angelegt und auf dem outdoorfhem dann Notifys die dann was auslösen.

Ich habe das dann so gemacht, dass nie die Pumpe und der Hausanschluss gleichzeitig on sind, und ich habe dann noch on-for-timer gebaut, so dass man 10min, 20min, ...... 90 min, laufen lassen kann, und dann geht es wieder auf OFF

Mit AT setze ich nach bedarf dann beispielsweise eine morgentliche Beregnung der Rasenfläche

Ein paar kleine Schönheitsfehler hat meine softwareseitige Realisierung zwar noch, aber ich komm damit vorerst mal klar.
Vll. schaue ich mir sprinkler nochmal an. war da irgendwie mal dran gescheitert.


Hoffe es hilft jemandem, oder inspiriert den ein oder anderen.

Beste Grüße

Holger
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: Tobias am 08 Juni 2015, 08:02:22
Wenn du bei Sprinkle oder SPRINKLECONTROL Probleme hast oder das Wiki uneindeutig ist,  einfach nochmal hier melden. Bei mir für meinen einsatzzweck läuft es ohne Probleme.
Ich habe alles auf hutschiene mit 1wire Relais aufgebaut

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: foxmulder am 16 Juni 2015, 09:19:13
Hallo zusammen,

ich wollte noch mal kurz eine Rückmeldung geben.

Danke euch erst mal für die vielen interessanten Beiträge! :-)

Ich hab nun das billige o.g. Ventil von EBay zum Test gekauft und auch verbaut.  Aktuell läuft sozusagen die Testphase! :-) Noch funktioniert alles erstaunlich gut!
Ich hab es autak laufen...also mit dem einfach BatterieAktor von HomeMatic und Batterieren als Stromversorgung. Der Aktor kann die kleine Last vom Ventil selbst schalten...so brauch ich auch nichts weiter dazwischen. Funktioniert bislang prima. :-)

Ein paar Funktionen hab ich auch schon im FHEM drin...nun wollte ich noch einen automatischen Bewässerungszeitpunkt einstellen. Da teste ich noch...

Weiß einer zufällig wie ich alle 2 Tage den Aktor schalten kann? Hab zwar was im Forum gefunden...aber das klappt noch nicht so ganz. :-/

Die anderen Module schaue ich mir auch noch mal an.

Danke euch und LG
Fox
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: drdownload am 16 Juni 2015, 09:32:32
Ich habe auch ein billiges 1/2 Ventil von Ebay am laufen und bis jetzt funktioniert das Tadellos auf meiner Terrasse. Mein Plan ist 2 Bewässerungskreise zu haben, 1 für das Wasser an sich und 1 für Dünger), 1 Bodentemperatursensor (just for fun), 2 Bodenfeuchtigkeitsfühler und 1 Durchflussmesser. Das alles an einem Arduino und den mit einem ESP8266 über MQTT an FHEM. (alternativ Mysensors, aber ich versuche gerade Systeme zu reduzieren, weil ich wegen unseren Stahlbetondecken überall min. 2 IO Devices brauche.

Ich hätte an ein Semiautonomes System gedacht. Grundsätzlich soll FHEM die Steuerung übernehmen weil hier auch die Wettervorhersage mit Verdunstung, Temperatur und Regen dazukommen, aber sollte von FHEM kein Befehl kommen soll das System nach einem fixen Programm bewässern.


Wegen at brauchst du Bedingungen wie hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/AT_an_einem_bestimmten_Wochentag_ausf%C3%BChren
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: duke-f am 02 Juli 2015, 09:14:25
Wie würdest Du den Durchflussmesser realisieren
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: eldrik am 02 Juli 2015, 12:01:20
Zitat von: duke-f am 02 Juli 2015, 09:14:25
Wie würdest Du den Durchflussmesser realisieren

Hi,

wie wärs mit der Lösung in diesem Thread?

http://forum.fhem.de/index.php/topic,38335.msg305540.html#msg305540

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: duke-f am 02 Juli 2015, 12:27:46
Besten Dank. Guter Hinweis. Beantwortet nur noch nicht, wie es drdownload realisieren will. Auch mit den http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00ENA0M7E (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00ENA0M7E)?
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: efyzz am 13 Juni 2019, 22:16:35
Hallo,

ich schaue mich auch gerade nach Ventilen um und bin auf diesen Thread gestoßen. Hat schon mal jemand die Ventile von Royal-Gardineer benutzt?

https://www.pearl.de/a-NX7367-3506.shtml (https://www.pearl.de/a-NX7367-3506.shtml)

Die eigentlich dazugehörige Steuerung benötigt nur 2 AA Batterien, also 3 V. Somit müssten die Ventile wohl auch mit 3 V laufen. Müssen die dann umgepolt werden zum Öffnen / Schließen?
Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: Byte09 am 15 Juni 2019, 06:53:06
Zitat von: efyzz am 13 Juni 2019, 22:16:35
Hallo,

ich schaue mich auch gerade nach Ventilen um und bin auf diesen Thread gestoßen. Hat schon mal jemand die Ventile von Royal-Gardineer benutzt?

https://www.pearl.de/a-NX7367-3506.shtml (https://www.pearl.de/a-NX7367-3506.shtml)

Die eigentlich dazugehörige Steuerung benötigt nur 2 AA Batterien, also 3 V. Somit müssten die Ventile wohl auch mit 3 V laufen. Müssen die dann umgepolt werden zum Öffnen / Schließen?

- ja, sie müssen umgepolt werden
- ich betreibe sie mit 6V (4*AA) und einem C vorgeschaltet, da die ventile sonst oft nicht 'angezogen' haben , je nach wasserdruckverhältnissten ( sonneneinstrahlung etc. )

gruss Byte09

Titel: Antw:Suche nach Magnetventile für Bewässerung
Beitrag von: efyzz am 15 Juni 2019, 23:24:23
Danke!

Habe für scheinbar baugleiche Ventile an mehreren Stellen gelesen, dass sie ca. 10 V brauchen. Hier z. B.:
https://www.amazon.de/ask/questions/Tx130ZDUHQGLVVA/ref=ask_dp_dpmw_al_hza (https://www.amazon.de/ask/questions/Tx130ZDUHQGLVVA/ref=ask_dp_dpmw_al_hza)
Das würde ja zu Deinen Erfahrungen passen, wenn sie bei 6 V geradeso funktionieren.

Wie polst Du die um, mit einer H-Brücke (diskret oder integriert)?