FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: vito-d am 06 April 2015, 12:48:42

Titel: [gelöst] Raspberry PI mit SCC, keine Funktion
Beitrag von: vito-d am 06 April 2015, 12:48:42
Hallo,
ich versuche mich gerade an einem Projekt in dem ich FS20  Komponenten mit dem RasPi steuern möchte.
Also habe ich mir einen RasPi zugelegt und den CC1101 als Aufsteckplatine. Das Ganze habe ich nach der
mitgelieferten Anleitung von "Alexander SanoW" installiert. Allerdings wird in der ANleitung von einer Schnittstelle
ttyACM0 gesprochen. Die konnte ich im verzeichnis /dev nicht finden, nur eine ttyAMA0. Ich habe daraufhin
die Parameter dieser Schnittstelle umgeschrieben.

Nun zeigt mein FHEM einen CUL_0 als opened an.
Eine Scahltsteckdose von FS20 habe ich auch eingerichtet. Bringe ich die Steckdose nun in den Lernzustand
und klicke die Steckdose im FHEM an, dann ändert das Bild zwar sein Aussehen aber die Steckdose scheint
kein Signal zu empfangen.
Die Log Datei schreibt folgendes dazu:
2015.04.05 15:27:06 1: Including fhem.cfg
2015.04.05 15:27:06 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.04.05 15:27:07 3: WEB: port 8083 opened
2015.04.05 15:27:07 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.04.05 15:27:07 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.04.05 15:27:08 2: eventTypes: loaded 830 events from ./log/eventTypes.txt
2015.04.05 15:27:08 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyAMA0
2015.04.05 15:27:08 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2015.04.05 15:27:08 3: CUL_0 device opened
2015.04.05 15:27:18 1: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (CUL_0)
2015.04.05 15:27:18 1: Including ./log/fhem.save
2015.04.05 15:27:18 1: usb create starting
2015.04.05 15:27:19 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.04.05 15:27:20 1: define CUL_0 CUL /dev/ttyAMA0@38400 1034
2015.04.05 15:27:20 1: usb create end
2015.04.05 15:27:20 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.04.05 15:27:20 0: Server started with 11 defined entities (version $Id: fhem.pl 8320 2015-03-29 10:49:31Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2424)
2015.04.05 15:27:31 3: FS20 set FS200005 off
2015.04.05 15:27:33 3: FS20 set FS200005 on

---
Hat jemand eine Idee oder ein funktionierendes Image? Ich muß dazu sagen das ich ein Linux DAU bin.
Bisher hatte ich die Finger immer nach Windows eingehangen :-)  Also Anleitungen bitte für Anfänger
verständlich.

DANKE
Volker

Titel: Antw:Raspberry PI mit SCC, keine Funktion
Beitrag von: Puschel74 am 06 April 2015, 14:10:00
Und auf dem SCC ist die richtige Firmware geflasht?
Titel: Antw:Raspberry PI mit SCC, keine Funktion
Beitrag von: ws am 06 April 2015, 14:39:28
Könnte an der Baudrate liegen. Bei mir ist SCC mit:

/dev/ttyAMA0@38400 1234

definiert.
Hast Du die Referenzen in der Datei /etc/inittab und /boot/cmdline.txt entfernt?

/etc/inittab
alt:
T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100

neu:
#T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100

/boot/cmdline.txt
alt:
dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait

neu:
dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait
Titel: Antw:Raspberry PI mit SCC, keine Funktion
Beitrag von: vito-d am 06 April 2015, 18:15:02
Zitat von: ws am 06 April 2015, 14:39:28
Könnte an der Baudrate liegen. Bei mir ist SCC mit:

/dev/ttyAMA0@38400 1234

definiert.


JAAA, genau das war es wohl. Ich habe auf der Seite von Busware noch eine Anleitung gefunden
in der dann nicht mit 9600 sondern mit 38400 Baud initialisiert wird.
Nun funzt es ...

DANKE