Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit der Darstellung eines Türkontakt Sensors im Diagramm.
Der Türkontakt heißt: BoFeuSe (abgekürzt für Bodenfeuchtesensor) es handelt sich um einen HomeMatic Tür-/Fensterkontakt.
Ich habe den Plot Editor nach folgender Anleitung eingestellt: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-STM-250-Fenster-T%C3%BCrkontakt#T.C3.BCrstatus_in_einem_Plot_darstellen (http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-STM-250-Fenster-T%C3%BCrkontakt#T.C3.BCrstatus_in_einem_Plot_darstellen)
Status "open" steht für trocken und "closed" für feucht.
Im Anhang ist ein Screenshot.
Mein Problem ist, dass zwischen den verschiedenen Zuständen (trocken/feucht) im Diagramm keine Line gezogen wird.
Ich möchte nur eine Linie die zwischen trocken und feucht verläuft. Also wie in der Anleitung gezeigt.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Hoffe es wurde verständlich und danke im voraus.
Gruß Alex
Was zeigt "Show prepocessed input" und wie sieht das erzeugte gplot-File aus?
Das im Wiki Gezeigte funktioniert noch; habe es gerade noch einmal ausprobiert. Auf Deinem Screenshot finde ich aber auf Anhieb keinen Fehler.
Danke für deine Antwort
Show prepocessed Input:
get FileLog_BoFeuSe CURRENT INT 2015-04-08_00:00:00 2015-04-09_00:00:01 3:BoFeuSe.*:0:$fld[2]=~"open"?1:0
2015-04-08_17:25:33 0
2015-04-08_17:25:33 0
2015-04-08_17:25:33 1
2015-04-08_17:25:33 0
2015-04-08_17:25:33 0
2015-04-08_19:29:22 0
2015-04-08_19:29:22 0
2015-04-08_19:29:22 0
2015-04-08_19:29:22 0
2015-04-08_19:29:22 0
2015-04-08_19:59:20 0
2015-04-08_19:59:20 0
2015-04-08_19:59:20 1
2015-04-08_19:59:20 0
2015-04-08_19:59:20 0
#3:BoFeuSe.*:0:$fld[2]=~"open"?1:0
Im Anhang nochmal ein anderer Screenshot. Die "Linie" läuft einfach nicht weiter.
Gruß Alex
Sieht für mich gut aus. Liegt es nicht nur am Zoom-Faktor?
Leider nicht :-\
Es wird die Dauer des Zustands "trocken" nicht angezeigt, sondern nur dass er eingetreten ist.
Ist leider auch kein Fehler vom Internet Explorer (mit dem ich schon einige male "Spaß" hatte)
Der Firefox zeigt's auch so eigenartig an
Gruß Alex
Schau nach addLog im Wiki.
Der Plot zeigt nur an was im Logfile steht - keine Einträge keine Linie.
Danke für den Tipp,
werde mir das mal anschauen.
Habe mal die Log Datei vom Sensor aufgerufen.
Folgender Inhalt von Heute:2015-04-08_17:25:33 BoFeuSe battery: ok
2015-04-08_17:25:33 BoFeuSe contact: open (to Antenne)
2015-04-08_17:25:33 BoFeuSe open
2015-04-08_17:25:33 BoFeuSe trigDst_F11034: noConfig
2015-04-08_17:25:33 BoFeuSe trigger_cnt: 124
2015-04-08_19:29:22 BoFeuSe battery: ok
2015-04-08_19:29:22 BoFeuSe contact: closed (to Antenne)
2015-04-08_19:29:22 BoFeuSe closed
2015-04-08_19:29:22 BoFeuSe trigDst_F11034: noConfig
2015-04-08_19:29:22 BoFeuSe trigger_cnt: 125
2015-04-08_19:59:20 BoFeuSe battery: ok
2015-04-08_19:59:20 BoFeuSe contact: open (to Antenne)
2015-04-08_19:59:20 BoFeuSe open
2015-04-08_19:59:20 BoFeuSe trigDst_F11034: noConfig
2015-04-08_19:59:20 BoFeuSe trigger_cnt: 126
2015-04-08_20:44:20 BoFeuSe battery: ok
2015-04-08_20:44:20 BoFeuSe contact: closed (to Antenne)
2015-04-08_20:44:20 BoFeuSe closed
2015-04-08_20:44:20 BoFeuSe trigDst_F11034: noConfig
2015-04-08_20:44:20 BoFeuSe trigger_cnt: 127
2015-04-08_20:55:35 BoFeuSe battery: ok
2015-04-08_20:55:35 BoFeuSe contact: open (to Antenne)
2015-04-08_20:55:35 BoFeuSe open
2015-04-08_20:55:35 BoFeuSe trigDst_F11034: noConfig
2015-04-08_20:55:35 BoFeuSe trigger_cnt: 128
Für mich eigentlich klar zu erkennen wann trocken und wann feucht ist.
Aber vielleicht bin, schlauer nach dem Wiki.
Gruß Alex
Jetzt aber ;): dein default ist 0, wenn nicht open im Event ( in fld[2]) enthalten ist. Da die meisten Events nicht open enthalten, ist halt fast alles 0. Lege das Filelog so an, dass nur open und closed Events geloggt werden.
hmm...
Aber in der Anleitung nach dem ich bis jetzt konfiguriert habe steht rechts als Info folgendes:
ZitatAllgemeiner Hinweis zum Function-Feld im Plot-Editor
Die Function dient zum Umsetzen von nicht-numerischen Werten in plotbare numerische Werte. Es ist ein Perl-Ausdruck für FileLog get (siehe auch Creating Plots)
x in $fld- bezeichnet die zu analysierende Spalte im FileLog. Die Spaltenzählung beginnt mit der 0. Spalte (Zeitstempel).
[/b]
Der Fette Teil ist das interessante
Gruß Alex
EDIT: Ah, ich glaube jetzt weiß ich was du meinst.
Folgendes hab ich im Wiki gefunden http://www.fhemwiki.de/wiki/Plot-Abriss_vermeiden
Allerdings gehen mir doch bei einem Zeit Intervall von 1 Stunde Daten verloren. Denn Intervall zu verkürzen möchte ich, da das FHEM sehr belasten würde.
Kann ich nicht einfach nur den Status open oder closed Monitoren und dann in einer Log Datei speichern.
Sorry für meine Blödheit
Gruß Alex
in der Filelog Definition nur die Regexp für Device:open.* und Device:closed.* aufnehmen und das generelle Device löschen. Dann hast Du zukünftig nur noch open und closed.im log.
Ich erstelle jetzt einfach ein Logfile für ein Dummy und hoffe dass es damit dann klappt
@krikan Hab ich schon ausprobiert. Das Problem ist, dass die beiden dann nichts von einander wissen. Resultat zwei Linien und nicht mehr zu unterscheiden ob trocken oder feucht.
Nein, nicht so. Das zugrundeliegende Filelog muss in der Definition angepasst werden ( define FileLog_BoFeu..... ) Das hat nichts mit dem Ploteditor zu tuen, dort war Deine allererste Lösung korrekt.
So habs jetzt ;D
Der Weg über den dummy mit nem Logfile hat schließlich den Erfolg gebracht.
Danke an krikan für deine Zeit und Geduld.
@Puschel74 ich glaube das wäre nicht die optimale Lösung für mein Problem gewesen. Bin daher froh dass es jetzt doch ohne addLog funktioniert hat.
Der dummy bekommt jetzt über ein notify die Daten vom BoFeuSe. Per Event-on-change-reading wird auch nur dann geloggt wenn sich der state ändert
Gruß Alex