Hallo Zusammen,
habe in letzter Zeit einige HM-LC-Bl1PBU-FM verbaut. Davon zwei in der Küche um meine beiden Rollos zu steuern. Mit der neuen Steuerung funktioniert alles wunderbar, nur ein einziger der verbauten HM-LC-Bl1PBU-FM funktioniert leider nicht wie alle anderen.
Daher meine Frage:
Wie finde ich es heraus, ob der Unterputzschalter defekt ist, oder an was es sonst liegen kann?
Grundsätzlich habe ich mich an die Doku im Wiki gehalten, die Laufzeit für auf und ab eingestellt. Weiterhin habe ich (wie bei allen HM-LC-Bl1PBU-FM) den Taster umprogrammiert, so dass die Tasten bei erneutem Drücken der entsprechenden Taste die Aktion gestoppt wird.
Anbei ein Auszug der HMInfo:
protoEvents done:
name :State |CmdPend |Snd |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
EGKuecheRolladenGross : done_Errors:1 | - |12: |3: #1 |1: | - | -
EGKuecheRolladenKlein : done | - |13: | - # - | - | - | -
EGWohnzimmerRolladen : done | - |4: | - # - | - | - | -
OGWohnzimmerJalousieLinks : done | - |8: | - # - | - | - | -
OGWohnzimmerJalousieRechts : done | - |8: | - # - | - | - | -
================================================================================================================
sum 1 |0 |73 |3 #1 |1 |0 |0
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : EGKuecheRolladenGross
status request :
autoReadReg wakeup :
status request wakeup:
autoReadTest :
IODevs:HMLAN1:opened pending=0 condition:ok
msgLoadEst: 1hour:0% 10min steps: 0/0/0/0/0/0
und den rssi dazu:
rssi done:
Device :receive from last avg min<max count
EGKuecheRolladenGross:EGKuecheRolladenGross HMLAN1 -94.0 -90.1 -101.0< -78.0 26
EGKuecheRolladenGross:HMLAN1 EGKuecheRolladenGross -66.0 -63.1 -75.0< -60.0 432
EGKuecheRolladenKlein:EGKuecheRolladenKlein HMLAN1 -64.0 -63.3 -66.0< -62.0 48
EGKuecheRolladenKlein:HMLAN1 EGKuecheRolladenKlein -61.0 -63.0 -69.0< -60.0 106
EGWohnzimmerRolladen:EGWohnzimmerRolladen HMLAN1 -70.0 -75.0 -84.0< -67.0 22
EGWohnzimmerRolladen:HMLAN1 EGWohnzimmerRolladen -84.0 -76.3 -103.0< -68.0 52
HMBM01 :HMLAN1 HMBM01 -61.0 -61.7 -82.0< -55.0 3836
OGWohnzimmerJalousieLinks:HMLAN1 OGWohnzimmerJalousieLinks -68.0 -66.5 -72.0< -61.0 59
OGWohnzimmerJalousieLinks:OGWohnzimmerJalousieLinks HMLAN1 -64.0 -63.2 -68.0< -61.0 21
OGWohnzimmerJalousieRechts:HMLAN1 OGWohnzimmerJalousieRechts -66.0 -67.3 -74.0< -61.0 61
OGWohnzimmerJalousieRechts:OGWohnzimmerJalousieRechts HMLAN1 -63.0 -63.6 -66.0< -61.0 21
Bisher habe ich folgendes in unterschiedlichen Reihenfolgen probiert:
- Schalter Strom entzogen
- Repair
- reset
- unpair
Derzeit habe ich den folgenden Stauts
MSGCNT 432
NAME EGKuecheRolladenGross
NR 219
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
hmPairSerial LEQ1025179
lastMsg No:21 - t:10 s:3146E2 d:072B83 0601C800
protCmdDel 1
protLastRcv 2015-04-08 07:25:52
protResnd 3 last_at:2015-04-08 19:00:15
protResndFail 1 last_at:2015-04-08 19:00:20
protSnd 12 last_at:2015-04-08 19:00:01
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_HMLAN1 avg:-90.11 min:-101 max:-78 lst:-94 cnt:26
rssi_at_HMLAN1 avg:-63.13 min:-75 max:-60 lst:-66 cnt:432
Ich danke euch schon jetzt für jeglich Tipps zum weiteren Vorgehen
Jürgen
Hallo,
Zitatrssi done:
Device :receive from last avg min<max count
EGKuecheRolladenGross:EGKuecheRolladenGross HMLAN1 -94.0 -90.1 -101.0< -78.0 26
Diese Rssi Werte sind grottenschlecht. Meiner Erfahrung nach ist alles größer als -80 nicht dauerhaft stabil. Ich würde als erstes die Antenne vom Sender "befreien" - also nach Außen legen. Das kann man auch bei dem Actor versuchen.
Wenn der Wert nicht besser wird, ggf. wenn möglich die Position des Funksenders ändern (Drehung Ausrichtung).
Die Werte vom "EGWohnzimmerRolladen" sind auch grenzwertig - die anderen passen.
Gruß Christoph
Hallo,
danke für den Tipp, Christoph. Ich werde jetzt dran gehen und alle Werte über 70 versuchen zu optimieren.
Dazu eine andere Frage:
Welche Werte sind "normal" bzw. habt Ihr auf dem Rssi-Radar?
Liebe Grüsse
Jürgen
Hallo,
wie schon geschrieben, kümmere ich mich um alles was über 80 liegt. Ist eben so ein Erfahrungswert aus ca. 40 HM Geräten.
Gruß Christoph
Hallo,
bin gerade am experimentieren wie ich denn den HMLAN am besten positioniere. Aber für mich nicht wirklich nachvollziehbar ist:
Die beiden Unterputzschalter ...Gross und ...Klein sind direkt untereinander verbaut. Aber eben beim ersten ...Gross gibt es eine so grosse Differenz.
Mittlerweile haben beide quasi "Sichtkontakt" zum HMLAN
EGKuecheRolladenGross:EGKuecheRolladenGross HMLAN1 -90.0 -90.1 -101.0< -78.0 27
EGKuecheRolladenGross:HMLAN1 EGKuecheRolladenGross -68.0 -63.4 -78.0< -60.0 449
EGKuecheRolladenKlein:EGKuecheRolladenKlein HMLAN1 -69.0 -63.4 -69.0< -62.0 52
EGKuecheRolladenKlein:HMLAN1 EGKuecheRolladenKlein -64.0 -63.0 -69.0< -60.0 112
Kann das sein dass sich die Unterputzschalter gegenseitig stören?
Oder ist einfach der eine kaputt?
Danke noch einmal
Jürgen
Hallo,
Spiele mal ein wenig herum - Rollo auf/zu am Schalter und Rollo auf zu über fhem. Mal sehen ob sich die Werte verändern. Die oberen Werte -90 zu -68 passen nicht. Da hat sich aber auch nicht viel getan - deshalb sind die vielleicht nicht aktuell. Der letzte Wert sind die Anzahl der "Sendungen".
Was hat sich den bei dem grundlegenden Problem getan ? läuft die Steuerung jetzt ohne Probleme oder spinnt einer immer noch herum ? Wie habe sich die Werte für das Wohnzimmer OG verändert - gehen die noch oder liegen die jetzt jenseits von Gut und Böse ?
Gruß Christoph
Hallo Christoph,
danke dir für deine Unterstützung. Ich mache mich jetzt dran dass alle Werte so ca. im selben Range und unter 70 sind.
Da die Aussetzer sporadisch sind zieht sich das wahrscheinlich noch ein wenig hin.
Eine Frage noch: Betreibst du alle deine HM-Geräte mit einem HMLAN?
Das sollte doch möglich sein, oder?
Danke dir und liebe Grüsse
Jürgen
Hallo Jürgen,
ja, die Geräte laufen alle über einen einzige HMLAN - ich komme damit auch durch das komplette Haus. In der Garage musste ich vom Fensterkontakt die Antenne "befreien" und bei dem HMLAN habe ich das auch gemacht. Einfach ein kleines Loch oben hereingebohrt - wo die Antenne auf der Platine ist - und den Antennendraht herausgezogen. Bringt ca. 10 Punkte bessere Leistung.
Gruß Christoph
Hallo Christoph,
danke dir für deine Unterstützung.
Was es für mich so unerklärlich macht sind folgende Fakten:
Der HMLAN und die beiden Rolladensteuerungen ...Klein und ...Gross sind Luftlinie keine 6m von einander getrennt. Es befindet sich keine Wand dazwischen und die beide "Dosen" der Unterputzschalter sind direkt übereinander verbaut.
Mit anderen HM-Geräten, welche durch die Decke müssen, habe ich keine Probleme :- )
Jetzt habe ich meine Steuerung einmal isoliert, so dass ich nur noch das Problemkind "...Gross" schalte.
fhem( "set EGKuecheRolladenGross off" );
Zuvor hatte ich beide mit einem Set geschalten. Also so:
fhem( "set EGKuecheRolladenKlein,EGKuecheRolladenGross off" );
Beides jeweils ein Auszug aus dem at.
Danke allen die noch mit dabei sind.
Liebe Grüsse
Jürgen
In der Zwischenzeit habe ich den Aktor umgetauscht und einen neuen eingebaut. Alle Probleme sind verschwunden.
Jetzt hoffe ich, dass das so bleibt.
Danke allen und liebe Grüsse
Jürgen