Hallo zusammen,
auf meinem ODROID U3 habe ich das IO-Shield (Arduino mit Firmata) am laufen (digital, analog und One-Wire). Ich würde gerne weitere Sensoren (BMP085, SHT75) dranhängen und die Daten über das Firmata-Protokoll schicken. Ich habe angefangen, eine Erweiterung für das Protokoll namens Unisense geschrieben, leider habe ich Probleme beim debuggen. Da ich mich sonst mit C - C# in IDE's beschäftige, fordert mich das debuggen bei Perl und Arduino.
Das ganze soll später ähnlich wie DLCD konfigurierbar sein, so dass ich die Sensoren im Arduino einbinde und die Ergebnisse an bestimmte Variablen übergeben muss.
Die Pins für das Unisense-Modul werden angezeigt, die konfigurierten Pins (18 + 19) werden auch beim observer eingetragen
observe_unisense_2: self: Device::Firmata::Platform=HASH(0xe981c8) pin: 18 observer: CODE(0x93b320) context: HASH(0x9398f0)
observe_unisense_2: self: Device::Firmata::Platform=HASH(0xe981c8) pin: 19 observer: CODE(0x93b320) context: HASH(0x93b248)
Leider bekomme ich keine Werte zurück.
Im dumpdef zeile 322 sind keine Pins bei 'unisense_pins' => [], gelistet. Ich vermute deshalb werden sie auch nicht aufgerufen.
Wie kann ich mir mehr Infos über das Modul anzeigen lassen als mit dumpdef? Kann ich irgendwie Breakpoints setzen? Die Anleitungen für den Perl-Debugger gehen immer von einer einzigen Datei aus.
Kann mir bitte jemand beim Debuggen oder sogar beim Programmieren helfen?