FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: tschendzielorz am 09 April 2015, 15:00:31

Titel: CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: tschendzielorz am 09 April 2015, 15:00:31
Hallo,

wir haben ein Büro im Keller mit drei Heizkörpern, die ich per FHM regeln möchte sowie weitere im EG und OG.
LAN-Anschlüsse gibt es in allen Etagen.
Einen CUL inkl. Antenne habe ich, der aber sicher nicht reichen dürfte. Welche Möglichkeiten habe ich ohne weitere kostspielige CULs die Geräte zu erreichen, d.h. die Reichweite meines FHEM zu erhöhen?

vG  TSCH
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: nicor2k am 09 Juni 2015, 11:19:32
Hallo!

Du könntest erst einmal die Sendeleistung des CUL erhöhen, alternativ gibt es noch den CUNO / CUNX, der per LAN angeschlossen wird (als 2. CUL). Oder, so habe ich mir beholfen: Ein zweiter RasPi im Keller mit neuem Funk-Chip (allerdings der günstigere JeeLink, mir ging es nur um Temperatur + Bluetooth).

Man kann sich den CUL aber auch deutlich günstiger selber zusammenbauen, das hab ich mich aber nicht getraut :)
> http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL
> http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/#more-24
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: Bartimaus am 09 Juni 2015, 11:25:46
Oder mit einem 2.CUL an USB-Netzteil und RFR
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: Wernieman am 09 Juni 2015, 14:15:25
Alternativ Antennenoptimierung, wozu es aber keine Pauschale aussage gibt
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: nicor2k am 09 Juni 2015, 22:51:27
Zitat von: Bartimaus am 09 Juni 2015, 11:25:46
Oder mit einem 2.CUL an USB-Netzteil und RFR


Kann ein RFR CUL eigentlich auch empfangen, oder nur senden?
Also mit der a-firmware z.B. die neuen Wetterdaten?
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: Bartimaus am 09 Juni 2015, 22:54:39
Also mein rfr-cul empfängt auch die Daten von meinem Fensterkontakt und leitet sie an den Haupt-cul/FHEM weiter.


Seit ich den rfr einsetze, sind alle meine fs20-Probleme gelöst
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: FunkOdyssey am 09 Juni 2015, 23:07:24
Hmm. Im Wiki steht, dass man einen RCR-CUL nicht für Homematic nutzen kann. Ist das wirklich korrekt?

Hat eigentlich schon einmal jemand Erfahrung mit einem CUL an einer Dreambox gemacht? Oder einen HM-CFG-USB2 an ner Dreambox? Dann könnt ich ein wenig tricksen.
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: Bartimaus am 10 Juni 2015, 07:41:07
Zitat von: Funk.Odyssey am 09 Juni 2015, 23:07:24
Hmm. Im Wiki steht, dass man einen RCR-CUL nicht für Homematic nutzen kann. Ist das wirklich korrekt?

Ja.

Brauchst Du wirklich Homematic-RFR ? Bei mir ist es so, das der HM-LAN die x-fache Rechweite vom FS20-CUL hat.

Beispiel:
FS20-CUL (Wohnzimmer) -> FS20-Aktor in Garage: Distanz ca 8m (dazwischen Terassenverglasung+Garagenmauer). RSSI -85 (Zuverlässigkeit bei max 50%)
HM-LAN (Gästezimmer) -> HMAktor in Garage: Distanz ca. 16m (dazwischen 2 Wände +Terassenverglasung+Garagenmauer) RSSI -60

Mit dem HM-Lan erreiche ich jeden HM-Aktor, egal ob im Haus, Keller,Garage mit -65RSSI. Der FS20CUL ist hochgradig sensibel, es bedarf extrem umfangreicher Tests mit Position, Antennen etc. Letztendlich half nur CUL-RFR. Dem HM-LAN ist die Position bei mir egal. Das funktioniert ohne wenn und aber.
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: xsasx am 08 Juli 2015, 13:27:54
Habe auch ein Reichweiten Problem.

Habe einen CUL433 mit der größten Antenn von Busware.

Will IT Steckdosen Steuern aber er kommt nichtmal vom Keller ins EG... ziemlicher reinfall...

Habe auch extra die version
"V 1.05.03 a-culfw Build: 135 (2015-07-05_19-13-29) CUL433 (F-Band: 433MHz)" geflashed aber keine besserung.

ccconf: freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
(kann man hier noch was optimieren?)

Ich habe noch einen CUL868 könnte dieser als RFR herhalten?

VG
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 Juli 2015, 15:02:52
ZitatHabe einen CUL433 mit der größten Antenn von Busware.
Oha. Die Lange mit ueber 30cm? Ist vermutlich kontraproduktiv, da je laenger, desto staerker gerichtet, quer zu Antenne. D.h. wenn im OG (senkrecht) aufgestellt, dann kann man die Nachbarn besser, die eigenen im EG schlechter empfangen.

Zitatccconf: freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
(kann man hier noch was optimieren?)
Optimieren kann man immer, das default gilt fuer mein Zoo von vor ca 5 Jahren, damals habe ich zwei Tage lang gemessen/optimiert. Siehe http://culfw.de/FREQTEST (http://culfw.de/FREQTEST)

ZitatIch habe noch einen CUL868 könnte dieser als RFR herhalten?
Eher schlecht, da RFR so funktioniert: ping (4-bit) mit aktueller Einstellung, dann auf fastRF schalten (868MHz Traeger, 250kHz Datenrate), Daten uebertragen, wieder auf slowRF zurueckschalten. Zw. 433 und 868Mhz CUL wird vmtl. das Ping nicht ankommen, und fastRF funktioniert mit der auf 433MHz abgestimmte Antenne vmtl. auch nicht.
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: Elektrolurch am 08 Juli 2015, 15:05:38
Ich hatte ein ähnliches Problem und da ich auch LAN-Anschlüsse im Keller hatte, habe ich einen CUNO gekauft (leider nicht billig, aber er funktioniert).

Achtung! Beide CULs empfangen auch alle Signale, d.h. kommen in fhem doppelt an. DAs u.U. zu berücksichtigen, wenn man programmiert.
Die Senderzuordnung geht dan mit
attr device IODev CUL_undXXX

Elektrolurch
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: xsasx am 08 Juli 2015, 15:26:59
@rudolfkoenig.

nein die mit 15cm die 36 ist ausverkauft.

also im keller läuft meine ganze technik zusammen. WLAN / DECT /SWITCH etc.

dort ist der JEELINK / CUL868 (mit draht) und CUL 433 mit 15CM Antenne.

Der JEELINK empfängt bis in Garten (hinter küche gegenüber keller ein stockwerk höher) die Temp sensoren der CUL868 kann die Markise ein Stockwerk überm Keller Steuern.

und der CUL mit der großen Antenn kommt nicht mal in die Küche (1stockwerk höher aber gegenüberliegend vom keller) von dem her wundert mich das stark :(

hab ein 10m USB verlängerungskabel angeschlossen und bin mit dem CUL433 rumgelaufen im keller aber nicht mal bis in die kücke packt er es :( und eigentlich sollte er noch 2 Stockwerke versorgen ;) (so der dream)
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: blueberry63 am 08 Juli 2015, 16:15:35
Hallo,

ich habe bei mir einen Selbstbau-NanoCUL am RASPI+Ethernet (ist nicht der FHEM-Server). Der CUL ist natürlich am USB-Anschluß des RASPIs und wird per SOCAT-Script im Netzwerk zur Verfügung gestellt. Das funktioniert nun seit Wochen stabil. Etwas tricky waren die Parameter beim SOCAT-Befehl.

Gruß
Blueberry63
Titel: Antw:CUL-Reichweite wie erweitern?
Beitrag von: xsasx am 08 Juli 2015, 16:19:28
Hi Blueberry63,

das versteh ich nicht ganz ? Könntest du das bitte etwas genauer erklären?

Ein Rasp würde es im WZ noch geben da läuft nur mein hyperion drauf sonst macht der nix ;) )

EDIT: Kommando zurück der Rasp hat nen spezial Image da kann ich socat nicht drauf packen ;(