Hallo,
der "Rauchsensor" von Fibaro ist wunderschön, klein und ( soweit ich das beurteilen kann ) toll, aber ja leider kein Rauchmelder nach EN-14604.
Jetzt gibt es wohl ( scheinbar bisher nur in Frankreich ) einen neuen ähnlich aussehenden FGSD-002, der aber soweit ich das als Lateiner, der nie Französisch gelernt hat beurteilen, wohl die Zertifizierung hat. Siehe z.B. hier (http://www.domotiquefactory.com/135-detecteur-de-fumee-daaf-norme-en14604-fibaro-fgsd-002-smoke-sensor-2.html).
Das wäre für mich ein angemessener Grund auf Z-Wave zu erweitern. ( Bisher nur Homematic und Eigenbau-Kram )
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen und/oder deutsche Bezugsquellen?
Kann mir jemand sagen, ob ich mit diesem Rauchmelder ( auch wenn ich ihn ggf. in Frankreich bestelle ) der NRW-Rauchmelderpflicht nachkomme oder braucht der sonst noch Zertifikate oder ähnliches?
Viele Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
Erfahrungsbericht kann ich keinen geben, aber eine deutsche Bezugsquelle.
http://www.intellihome.be/de/z-wave-fibaro-rauchsensor-en-14604-standard.html (http://www.intellihome.be/de/z-wave-fibaro-rauchsensor-en-14604-standard.html)
Normalerweise ist mit der DIN - EN 14604 alles abgedeckt, brauchst also keinen sonstigen Zertikate.
http://www.rauchmelder-lebensretter.de/fachberater/normen-richtlinien/geraetenorm-din-14604/ (http://www.rauchmelder-lebensretter.de/fachberater/normen-richtlinien/geraetenorm-din-14604/)
Diskussion hier im Forum gab es zum Vorgängermodell.
http://forum.fhem.de/index.php?topic=20884.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=20884.0)
Gruß Markus
Hallo Markus,
danke für die Einschätzung!
Zitat von: mw77 am 09 April 2015, 21:10:58
Erfahrungsbericht kann ich keinen geben, aber eine deutsche Bezugsquelle.
http://www.intellihome.be/de/z-wave-fibaro-rauchsensor-en-14604-standard.html (http://www.intellihome.be/de/z-wave-fibaro-rauchsensor-en-14604-standard.html)
Das ist aber eine belgische Seite und den Text hat scheinbar auch kein Muttersprachler geschrieben ;D
Aber zumindest verstehe ich da schonmal mehr als auf den französischen Quellen.
Zitat von: mw77 am 09 April 2015, 21:10:58
Normalerweise ist mit der DIN - EN 14604 alles abgedeckt, brauchst also keinen sonstigen Zertikate.
http://www.rauchmelder-lebensretter.de/fachberater/normen-richtlinien/geraetenorm-din-14604/ (http://www.rauchmelder-lebensretter.de/fachberater/normen-richtlinien/geraetenorm-din-14604/)
Danke für den Link! So kompakt hab ich die Richtlinien bisher noch nicht gesehen. Dann hoffe ich mal, dass der Fibaro auch die nötigen Kennzeichnungen hat ( oder sind die sowieso Teil der 14604? ).
Viele Grüße
Carsten
Gerade gefunden da ich auch aktuell auf der Suche bin: Ist es der hier (https://fibaro-shop.de/shop/produkte/hersteller/fibaro/4/fibaro-rauchmelder-fgsd-002-version-2)?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Gerät?
Ja, das ist der richtige.
Hatte auch schon mal mit dem Shopbetreiber kommuniziert, allerdings hab ich bisher noch keinen bestellt.
Hallo,
liebe FHEM Gemeinde - ich bin neu bei FHEM und habe teste gerade den Fibaro Wasser und den o.g. Feuersensor.
Ich sehe eine Registrierung in FHEM :
autocreate: define ZWave_GARAGE_DOOR_43 ZWave e8f308f1 43 5e2086725a5985738480715670318e229c987a
2015.08.15 16:08:40 1: Adding the controller 01 to association group 1
2015.08.15 16:08:40 2: autocreate: define FileLog_ZWave_GARAGE_DOOR_43 FileLog ./log/ZWave_GARAGE_DOOR_43-%Y.log ZWave_GARAGE_DOOR_43
Und auch ein Objekt dass nach dem Feuersensor aussehen könnte :
UNKNOWN_5e BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC UNKNOWN_5a UNKNOWN_59 ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
Ich vermute hier passt ein internes Profil nicht. Kann ich irgendwie mithelfen, den Sensor in FHEM zu integrieren/integrieren zu lassen ?
Danke
Thilo
Mache mal bitte ein Update von Fhem. Du arbeitet mit einer uralten Version. Die unkown classes sind längst eingebunden. Und dann musst Du ggfs. noch mal schreiben, was nicht funktioniert.
Hallo,
Soeben den Smoke Sensor Fibaro FGSD-002 angeschlossen.
Bei mir kommt auch ZWave_GARAGE_DOOR_X. Das ist halb so wild, man kann ein rename ausführen.
Weitere Angaben folgen ...
Gruss
flurin
Hallo erstmal,
habe eben auch ein Garagentor inkludiert, sprich einen FGSD-002 Rauchmelder. Anhand der Readings sieht man das es sich doch um einen Smoke Sensor handelt. Natürlich werden ich die das device und log Umbenennen, würde mich aber trotzdem interessieren wie oder warum das entsteht.
Internals:
CFGFN
DEF ce68a7ac 44
IODev ZWDongle_Raz
LASTInputDev ZWDongle_Raz
MSGCNT 3
NAME ZWave_GARAGE_DOOR_44
NR 180
STATE TRANSMIT_NO_ACK
TYPE ZWave
ZWDongle_Raz_MSGCNT 3
ZWDongle_Raz_RAWMSG 0004002c087205010f0c021002
ZWDongle_Raz_TIME 2015-09-21 19:06:26
homeId ce68a7ac
id 2c
isWakeUp 1
lastMsgSent 1442855185.72463
Readings:
2015-09-21 19:06:25 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2015-09-21 19:06:26 model FIBARO System FGSD002 Smoke Sensor
2015-09-21 19:06:26 modelConfig fibaro/fgsd002.xml
2015-09-21 19:06:26 modelId 010f-0c02-1002
2015-09-21 19:04:44 state TRANSMIT_NO_ACK
2015-09-21 19:06:27 transmit OK
Attributes:
IODev ZWDongle_Raz
classes ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD MARK BASIC TIME_PARAMETERS
room ZWave
Grüße,
Josef
Zitat von: jeep am 21 September 2015, 19:51:12
würde mich aber trotzdem interessieren wie oder warum das entsteht.
Weil Zensys/Sigma den Generic Device Class Identifier 0x07, den das Gerät bei der Inklusion vermutlich mitteilt, wohl ursprünglich als GENERIC_TYPE_GARAGE_DOOR bezeichnet hat (über google zu finden) und das zwave-konform in Fhem eingebunden wurde. ozw führt diese Generic Device Class derzeit als "Notification Sensor". Wenn es aktuellere Quellen gibt, dann her damit...
Gruß, Christian
Danke Christian, diese Information reicht mir.
Grüße,
Josef
Kann man die Firmware vom FGSD-002 mit einem beliebigen Controller aktualisieren oder benötigt man dafür zwingend das Fibaro Home Center?
Zitat von: waver am 24 September 2015, 23:50:52
Kann man die Firmware vom FGSD-002 mit einem beliebigen Controller aktualisieren oder benötigt man dafür zwingend das Fibaro Home Center?
Theoretisch geht es auch z.B. mit Z-Way. Welche Version hast du aktuell? Sollte auf der Verpackung stehen.
Zitat von: flurin am 25 September 2015, 08:48:56
Theoretisch geht es auch z.B. mit Z-Way.
"Theoretisch" klingt schön aber nicht überzeugend ;-)
Voraussetzung wäre schon mal ein aktuelles Firmware-Image vom FGSD-002. Gibt es das? Bei Fibaro finde ich es nicht.
Oder holt sich das Z-Way automatisch?
Zitat von: flurin am 25 September 2015, 08:48:56
Welche Version hast du aktuell? Sollte auf der Verpackung stehen.
Ich habe noch gar keinen FGSD-002. Firmware-Updates wären ein Kaufargument.
Als ich mich darüber intensiv informiert habe ( April ), war das genau das Problem, dass die Fibaro-Firmware auch z.B. für die Steckdosen nicht frei verfügbar ist. Wenn sich das nicht zwischenzeitlich geändert hat, sind Updates wohl nur mit dem Fibaro-Center möglich.
Beim Rauchmelder bin ich mir gar nicht so sicher, ob FW-Updates überhaupt mit der EN-14064 konform gehen. Das Gerät ist ja dann mit einem anderen Stand zertifiziert worden. Bei den Steckdosen störts mich eigentlich mehr.
Zitat von: waver am 25 September 2015, 17:33:33
"Theoretisch" klingt schön aber nicht überzeugend ;-)
Voraussetzung wäre schon mal ein aktuelles Firmware-Image vom FGSD-002. Gibt es das? Bei Fibaro finde ich es nicht.
Oder holt sich das Z-Way automatisch?
Ich habe noch gar keinen FGSD-002. Firmware-Updates wären ein Kaufargument.
Theoretisch, weil ich selbst noch nicht getestet habe ;)
In Z-Way ist ein Menu "Configuration>Firmware Update" vorhanden.
Also müsste es möglich sein. Ob Fibaro die Firmware updates zur Verfügung stellt, weiss ich nicht.
Grundsätzlich ist es so, dass man nur schlauer wird, wenn man es selbst ausprobiert
Zitat von: flurin am 25 September 2015, 18:06:11
Theoretisch, weil ich selbst noch nicht getestet habe ;)
Was hält Dich ab? ;-)
Zitat von: flurin am 25 September 2015, 18:06:11
In Z-Way ist ein Menu "Configuration>Firmware Update" vorhanden.
Gilt das wirklich für jedes Device oder nur für den Z-Way USB-Stick?
Zitat von: waver am 24 September 2015, 23:50:52
Kann man die Firmware vom FGSD-002 mit einem beliebigen Controller aktualisieren oder benötigt man dafür zwingend das Fibaro Home Center?
Bist Du sicher, dass ein Firmware-Update überhaupt über das Fibaro Home Center funktioniert? Hast Du eine Quelle?
Hiernach http://forum.fibaro.com/index.php?/topic/18591-fibaro-wall-plug-firmware-upgrade/?p=66588 habe ich meine Zweifel.
Zitat von: waver am 25 September 2015, 18:12:55
Gilt das wirklich für jedes Device oder nur für den Z-Way USB-Stick?
Entscheidend ist, dass das Zwave-Device die Class FIRMWARE_UPDATE_MD unterstützt, die Firmware erhältlich ist und die Software die Class FIRMWARE_UPDATE_MD auch abwickeln kann.
Herstellereigene Verfahren zum Firmwareupdate könnte es natürlich auch noch geben, sind mir aber nicht bekannt.
Zitat von: krikan am 25 September 2015, 18:13:16
Bist Du sicher, dass ein Firmware-Update überhaupt über das Fibaro Home Center funktioniert? Hast Du eine Quelle?
Hiernach http://forum.fibaro.com/index.php?/topic/18591-fibaro-wall-plug-firmware-upgrade/?p=66588 habe ich meine Zweifel.
Nein, da bin ich nicht sicher. Ist mir aber auch nicht wichtig weil ich mir so ein Home Center nie kaufen werde.
Ich habe das nur irgendwo im Netz gelesen, habe aber keinen Link dazu.
Zitat von: krikan am 25 September 2015, 18:16:15
Entscheidend ist, dass das Zwave-Device die Class FIRMWARE_UPDATE_MD unterstützt, die Firmware erhältlich ist und die Software die Class FIRMWARE_UPDATE_MD auch abwickeln kann.
Gibt es dafür überhaupt konkrete Beispiele? Oder ist das alles nur Theorie?
Ich kenne die Updates für AEOTEC aber da ist gleich Software für den Upgrade dabei. Ich bezweifle ob das mit Z-Way funktionert.
Zitat von: waver am 25 September 2015, 18:12:55
Was hält Dich ab? ;-)
Ich brauche es nicht! mein FGSD-222 (übrigens Version 3.2) funktioniert sowohl mit FHEM wie auch mit Z-Way.
Und das extra für dich auszuprobieren, habe ich keine Lust.
@Alle
Das Modul habe ich sowohl mit FHEM und ZME_UZB1 als auch mit Z-Way und RaZberry auf einem RPi 2 getestet.
Hallo waver,
ich besitze über 15 Fibaro Produkte, aber für keines ist mir ein Update bekannt. Wenn es Updates geben sollte würde ich sie am ehesten auf der Fibaro Seite selbst vermuten und dann eventuell erst bei anderen Händlern oder Z-Wavealliance etc. Der Fibaro fgsd002 kennt die Class FIRMWARE_UPDATE_MD, also theoretisch updatefähig.
Da aber bis jetzt niemand von einem Fehlverhalten des Sensors berichtet, muss es dafür auch kein Update geben, warum auch. Also froh darüber das es kein Update gibt und das Produkt wie beschrieben funktioniert.
Mein Enkel hat das Homecenter 2. Das machte ein Update bei der ersten Inbetriebnahme. Das ist bei fast allen Steuerungen normal.
Grüße,
Josef
Zitat von: flurin am 25 September 2015, 18:49:37
Ich brauche es nicht! mein FGSD-222 (übrigens Version 3.2) funktioniert sowohl mit FHEM wie auch mit Z-Way.
Ist 3.2 der Firmware oder Hardware Stand? Wenn Firmware: was machen die Nutzer mit Firmware < 3.2?
Zitat von: flurin am 25 September 2015, 18:49:37
Und das extra für dich auszuprobieren, habe ich keine Lust.
Würde auch mit Lust ohne Firmware-Image ein schwieriges Unterfangen ;-)
Zitat von: jeep am 25 September 2015, 19:44:18
Da aber bis jetzt niemand von einem Fehlverhalten des Sensors berichtet, muss es dafür auch kein Update geben, warum auch.
Nicht jeder Fehler macht sich gleich offensichtlich bemerkbar.
Zitat von: jeep am 25 September 2015, 19:44:18
Also froh darüber das es kein Update gibt und das Produkt wie beschrieben funktioniert.
Das kann jeder halten wie er gerne möchte. Mir ist die Möglichkeit eines Firmware-Updates einfach wichtig.
Zitat von: waver am 25 September 2015, 18:27:09
Gibt es dafür überhaupt konkrete Beispiele? Oder ist das alles nur Theorie?
Ich kenne die Updates für AEOTEC aber da ist gleich Software für den Upgrade dabei. Ich bezweifle ob das mit Z-Way funktionert.
Wenn Du das Beispiel Aeotec schon kennst, dann kannst Du dort auch lesen, dass das keine Theorie ist https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000036562-how-do-i-upgrade-the-firmware-for-multisensor-6-
Die Aeotec-Software ist nichts anderes als die Sigma Software um die Class FIRMWARE_UPDATE_MD nutzen zu können.
Und warum sollte ein Firmware-Upgrade mit Z-way nicht funktionieren?
ZitatMein Enkel hat das Homecenter 2. Das machte ein Update bei der ersten Inbetriebnahme. Das ist bei fast allen Steuerungen normal.
@Josef: Das ist aber nur das Update für die Betriebssoftware des HC2 und kein Firmwareupdate für die ZWave-Endgeräte?
Gruß,Christian
Zitat von: krikan am 25 September 2015, 22:01:27
Und warum sollte ein Firmware-Upgrade mit Z-way nicht funktionieren?
Mangels Firmware-Image.
Kann man eigentlich FHEM so konfigurieren, dass man einen Rauch-/Temperatur-Alarm vom FGSD-002 z.B. mit einem ZME_KEYFOB_S ausschaltet?
Das wäre bei einem Fehlalarm schon sehr praktisch.
Hallo zusammen,
nach langer Zeit habe ich mir nun mal zwei dieser Rauchmelder angeschafft und tatsächlich auch den ersten in Betrieb genommen. ( Sind die niedlich! ;D )
Inklusion hat gut funktioniert, Gerät wurde wie anderweitig beschrieben als Garage_door_Sensor angelegt, aber Modell und Readings stimmen.
Da ich nirgendwo Infos gefunden habe, in welchem Reading bei einem Alarm was steht, habe ich mein Trommelfell geopfert und Rauch in den Melder geblasen.
Das Ergebnis ist etwas ernüchternd:
2016-02-14_19:05:02 ZWave_GARAGE_DOOR_5 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-02-14_19:05:02 ZWave_GARAGE_DOOR_5 alarm_type_01: level ff node 05 seconds 0
2016-02-14_19:05:02 ZWave_GARAGE_DOOR_5 alarm_type_01: level ff node 05 seconds 0
Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte, aber irgendwas wie "state: Alarm" oder "Alarm: JA! Renn um dein Leben", denke ich.
Was bedeutet denn Unknown Location und arg 00? Kann ich dem Melder seine Location irgendwie mitteilen?
Das alarm_type_01-Reading ist vermutlich für die "Blackbox"-Funktion des Fibaro Homecenters, oder?
Die beiden Readings bleiben nach Reset des Rauchmelders auch in dem Status stehen. Wie triggert man am sinnvollsten/sichersten auf einen Alarm? Wie macht Ihr das?
Ich habe auch versucht mit get <device> alarm den aktuellen Status manuell abzurufen. Als Parameter habe ich "1", "01", "00" und "0" getestet, aber die Antwort ist immer:
ZWave_GARAGE_DOOR_5 alarm_type_00: level 00
Das Reading gabs vor meinen Versuchen noch gar nicht. Über die Oberfläche geht get Alarm gar nicht. FHEM meckert dann immer, dass ein Parameter benötigt wird, auch wenn im Feld dahinter ein Parameter steht.
Zitat von: Carsten am 14 Februar 2016, 19:39:37
Gerät wurde wie anderweitig beschrieben als Garage_door_Sensor angelegt, aber Modell und Readings stimmen.
Garage_door nur, weil Du seit min. Mitte Dezember 2015 kein FHEM-Update gemacht hast.
Das Update könnte evtl. auch Auswirkungen auf Deine anderen Probleme haben. Ob lösen, wage ich nicht zu sagen. ;)
Gruß, Christian
Zitat von: krikan am 14 Februar 2016, 19:59:21
Garage_door nur, weil Du seit min. Mitte Dezember 2015 kein FHEM-Update gemacht hast.
Das Update könnte evtl. auch Auswirkungen auf Deine anderen Probleme haben. Ob lösen, wage ich nicht zu sagen. ;)
Gruß, Christian
Stimmt. Ich war mir eigentlich sicher, dass ich vor zwei Wochen noch ein Update gemacht hab, aber das war vermutlich mein anderes FHEM. :-[
Ich hab jetzt ein Update gemacht und zumindest geht get Alarm jetzt über die Oberfläche. Am Ergebnis ändert sich aber nichts. Keine Ahnung, was für ein Parameter erwartet wird.
Ich habe auch einen Probealarm durchgeführt. Diesmal über die Probealarm-Funktion, statt über "echten" Rauch.
Ergebnis:
2016-02-14_21:29:52 ZWave_GARAGE_DOOR_5 alarm: Smoke: Alarm Test, arg 00
2016-02-14_21:30:04 ZWave_GARAGE_DOOR_5 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0103
2016-02-14_21:30:12 ZWave_GARAGE_DOOR_5 temperature: 28.1 C
2016-02-14_21:30:32 ZWave_GARAGE_DOOR_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 1b91010fff0400000a07d0010102170a001b001b1d1b001b001c001c
Das Unknown Event war scheinbar die Alarmquittung (=nochmal Knopf drücken).
Und nochmal mit "echtem" Rauch:
2016-02-14_21:40:45 ZWave_GARAGE_DOOR_5 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-02-14_21:40:45 ZWave_GARAGE_DOOR_5 alarm_type_01: level ff node 05 seconds 0
2016-02-14_21:40:45 ZWave_GARAGE_DOOR_5 alarm_type_01: level ff node 05 seconds 0
Wie reagiert man darauf am besten? Kann ich davon ausgehen, dass immer, wenn der Rauchmelder auslöst "Smoke: detected" am Anfang von Reading "alarm" steht? Oder könnte das auch mal sein, dass da "Smoke and Heat detected" oder was weiß ich steht. Wäre blöd, wenn ich im Realfall nix mitkriege, weil der Regexp nicht matcht ;D
Und was hat es wohl mit den arg 00 und der Location auf sich?
Jedenfalls weiß ich jetzt schonmal, dass man es im Schlafzimmer hört, wenn im Büro der Rauchmelder anschlägt. ::)
Hallo nochmal,
ich hab gerade mal einen zweiten FGSD-002 angelernt.
Der wird nun zumindest nicht mehr als Garagedoor interpretiert.
An dem Alarmverhalten hat sich aber nichts geändert:
2016-02-18_19:48:43 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_6 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
Ich hab diesmal den Alarm ausgesessen, bei Alarmende kam das hier:
2016-02-18_19:49:28 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_6 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
Das steht in Rawmessage:
000400060a7105000000ff01000102
Im Thread zum FGSS-001, der ja ähnlich ist, steht, dass man den Controller in Associationgroup 3 eintragen muss?
Kann das hier auch so sein?
Andererseits kommt ja ein Alarm an. Allerdings scheint er nur so halb ausgewertet zu werden. Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll... :-\
Hat denn sonst niemand die Dinger im Einsatz?
Zitat von: Carsten am 18 Februar 2016, 20:36:18
Im Thread zum FGSS-001, der ja ähnlich ist, steht, dass man den Controller in Associationgroup 3 eintragen muss?
Kann das hier auch so sein?
Der Controller gehört bei dem ZwavePlus-Melder laut Doku in Associationgroup 1 (Lifeline). Selbstverständlich kannst Du den auch noch in die anderen Groups aufnehmen, wenn Du lieber die dort gesendeten Nachrichten zusätzlich haben möchtest.
ZitatAndererseits kommt ja ein Alarm an. Allerdings scheint er nur so halb ausgewertet zu werden. Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll..
Wenn Du die Bedeutung der Aarmnachrichten kennst, kann man entsprechend darauf mit notify/DOIF reagieren. Für eine "bessere" textliche Darstellung in den Readings bräuchte man die genaue Bedeutung der Argumente in Version 5 der Class NOTIFICATION/ALARM. Die hat aber noch niemand verraten/gefunden oder kennst Du Infos?
Hallo,
Zitat von: krikan am 18 Februar 2016, 21:53:09
Wenn Du die Bedeutung der Aarmnachrichten kennst, kann man entsprechend darauf mit notify/DOIF reagieren. Für eine "bessere" textliche Darstellung in den Readings bräuchte man die genaue Bedeutung der Argumente in Version 5 der Class NOTIFICATION/ALARM. Die hat aber noch niemand verraten/gefunden oder kennst Du Infos?
Es wird dich sicher nicht überraschen zu hören, dass ich auch nicht mehr dazu weiß. ;) Sind die Classes geheim? Das war mir nicht bewußt.
Ich könnte auf das Alarm-Reading reagieren, aber meine Sorge ist, dass FHEM da besser wird, ohne dass ich es merke.
Wenn ich jetzt auf "alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00" oder auch nur auf "alarm: Smoke: detected" checke und morgen gibt es ein Update, dass das Protokoll besser versteht und dadurch ändert sich der Text, dann merke ich das erst, wenn der Rauchmelder das nächste Mal auslöst ( und das notify nicht ).
Wenn eine Steckdose nicht mehr funktioniert, merke ich das irgendwann wenn ich sie schalten will und kann mich auf die Suche machen, aber bei einem Rauchmelder ist das schon etwas problematischer. :-\
Ein Reading gibt es für die Rawmessage ja auch nicht, oder kann man die Internal-Werte auch als Reading ansprechen?
Zitat von: Carsten am 19 Februar 2016, 20:31:51
Sind die Classes geheim?
Ja. Man bekommt genaue Infos nur gegen viel Geld und NDA; geht also nicht und wäre auch total langweilig. Also sind wir auf Analyse und öffentlich zugängliche Infos angewiesen.
ZitatIch könnte auf das Alarm-Reading reagieren, aber meine Sorge ist, dass FHEM da besser wird, ohne dass ich es merke.
"besser wird" hoffe und weiß ich, "ohne dass" liegt an Dir. ;)
Zitat
Ein Reading gibt es für die Rawmessage ja auch nicht, oder kann man die Internal-Werte auch als Reading ansprechen?
Wüsste nicht wie.
Zitat von: krikan am 19 Februar 2016, 21:56:28
Ja. Man bekommt genaue Infos nur gegen viel Geld und NDA; geht also nicht und wäre auch total langweilig.
Ich dachte der Witz an Z-Wave wäre, dass das Protokoll weitgehend offen ist, damit sich alle Teilnehmer verstehen
Zitat von: krikan am 19 Februar 2016, 21:56:28
"ohne dass" liegt an Dir. ;)
Ich kann ja nicht nach jedem Update die Bude anzünden. ;D
Zitat von: Carsten am 19 Februar 2016, 22:36:49
Ich dachte der Witz an Z-Wave wäre, dass das Protokoll weitgehend offen ist, damit sich alle Teilnehmer verstehen
Jetzt ist die Frage, wie man offen definiert und welche Teile wie offen sind.
Das SDK und die Infos dazu kann jeder kaufen und kompatible Geräte herstellen. So wie es die Hersteller wohl machen. Aber verraten dürfen die vom SDK eben fast nichts.
ZitatIch kann ja nicht nach jedem Update die Bude anzünden.
Brauchst Du nicht.
Du könntest nach einem Update deinen gespeicherten raw-Code per {Dispatch()} in der Kommandozeile auswerten lassen und schauen, wie die Readings/Events dann aussehen. Bsp hatten wir gerade hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,49165.msg412085.html#msg412085 ff.
Bessere Idee habe ich nicht.
ZitatEin Reading gibt es für die Rawmessage ja auch nicht, oder kann man die Internal-Werte auch als Reading ansprechen?
Aud Internal Werte kann man natuerlich mit $defs{NAME}{InternalName} in Perl Code zugreifen (siehe {}), wuesste aber nicht, wie das in diesem Fall helfen soll. Ich habe ein neues ZWave Attribut fuer Paranoiker :) eingefuehrt:
Zitat
eventForRaw
Generate an an additional event for the RAW message. Can be used if someone fears that critical notifies wont work, if FHEM changes the event text after an update.
Zitat von: rudolfkoenig am 20 Februar 2016, 08:08:25
Ich habe ein neues ZWave Attribut fuer Paranoiker :) eingefuehrt:
Ich weiß noch nicht, ob ich mich geehrt oder beleidigt fühlen soll, aber vielen Dank! ;)
Ich werde testen
Hallo nochmal,
ich weiß nicht, ob ich beim Herunterladen einen Fehler mache, oder die Datei einen Fehler hat. In Zeile 3801 (https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/10_ZWave.pm#l3801)( bzw. 3789, wenn man die Datei im Repo-Browser anschaut ), steht folgendes:
my ($baseHash, $baseId, $ep) = ("",$id,"");
056008 00 0200
if($arg =~ /^..6006(..)(.*)/) { # MULTI_CHANNEL CMD_ENCAP, V1, Forum #36126
Das knallt aber beim Laden. Ich weiß auch nicht sog genau, was das da machen soll. Habs auskommentiert, dann läuft ( soweit ich das bisher sehen kann ) wieder alles sauber.
Danke fuer den Hinweis, ist trotz Test und svn diff irgendwie reingerutscht. Habs entfernt und eingecheckt.
Danke!
Mit dem Rawmsg-Reading komme ich klar, denke ich.
Hab mal ausprobiert. Die Events sind auf beiden Rauchmeldern identisch:
Rauchalarm: 097105000000ff010200
Rauch-Ende: 0a7105000000ff01000102
Probealarm: 097105000000ff010300
Probe-Ende: 0a7105000000ff01000103
Coveralarm: 097105000000ff070300
Cover-Ende: 0a7105000000ff07000103
Soweit glaube ich die Meldungen nun verstanden zu haben:
Byte 01 (09) Payload-Länge in Byte
Byte 02 (71) Command-Class ( 0x71 = Alarm )
Byte 03 (05) Command-Class-Version
Byte 04 (00) ??
Byte 05 (00) ??
Byte 06 (00) ??
Byte 07 (ff) ??
Byte 08 (01) Alarm-Type ( 0x01 = Smoke )
Byte 09 (02) Event-Type ( 0x02 = echter Alarm )
Byte 10 (00) ?? (scheinbar 00 bei Alarm und 01 bei Entwarnung)
Byte 11 (--) scheinbar letzter Event-Type bei Entwarnung
Alarmtypes ( lt. http://razberry.z-wave.me/docs/zwayDev.pdf (http://razberry.z-wave.me/docs/zwayDev.pdf) S. 66 ):
0x01: Smoke
0x02: CO
0x03: CO2
0x04: Heat
0x05: Water
0x06: Access Control
0x07: Burglar
0x08: Power Management
0x09: System
0x0A: Emergency
0x0B: Clock
Bekannte Event-Types für den FGSD-002 ( lt. http://www.siio.de/sicherheitalarm/razberry-und-der-fibaro-rauchmelder-eine-kleine-odyssee/ (http://www.siio.de/sicherheitalarm/razberry-und-der-fibaro-rauchmelder-eine-kleine-odyssee/) ).
In Klammern zugehöriger Alarmtype
(0x01)0x02 Rauch
(0x01)0x03 Probealarm
(0x04)0x02 Temperature Treshold überschritten
(0x07)0x03 Abdeckung
(0x08)0x0A Batterie schwach
(0x09)0x01 Fehlfunktion
0x00 scheint kein Event / Entwarnung zu bedeuten
Batterie-, Fehlfunktion- und Temperaturalam habe ich nicht getestet. Will den Melder nicht kochen. ;D
Siehe auch fhem/FHEM/10_ZWave.pm, ZWave_alarmParse().
Patches sind willkommen.
Sorry,
dann hab ich offenbar das Problem nicht verstanden.
Hallo,
ich habe mir auch mal 3 FGSD-002 zugelegt und ZWAVE über einen ZME_UZB1 am Raspberry installiert.
Die Installation und Erkennung ging auch super einfach - gute Arbeit Rudolf!
Der Stick hat ein bischen rumgezickt, aber nach dem ich ein USB Verlängerungskabel dazwischen gesetzt habe, lief der dann problemlos.
Jetzt läuft das ganze eine Woche, und ich habe mit erschrecken festgestellt, das der Batteriestatus fast täglich abfällt.
Hier ein Auszug aus dem log
2016-02-20_14:46:55 ZWave_Rauchmelder_Buero battery: 90 %
2016-02-21_02:50:53 ZWave_Rauchmelder_Buero battery: 80 %
2016-02-21_20:57:40 ZWave_Rauchmelder_Buero battery: 75 %
2016-02-23_09:11:01 ZWave_Rauchmelder_Buero battery: 70 %
2016-02-20_07:50:46 ZWave_Rauchmelder_Schlafzimmer battery: 90 %
2016-02-21_01:52:19 ZWave_Rauchmelder_Schlafzimmer battery: 80 %
2016-02-22_01:54:58 ZWave_Rauchmelder_Schlafzimmer battery: 75 %
2016-02-25_14:01:54 ZWave_Rauchmelder_Schlafzimmer battery: 65 %
Ansonsten stehen in den Logs immer so 10-15 Telegramme pro Tag, meist mit Wakeup oder Temperaturänderung
2016-02-22_21:06:36 ZWave_Rauchmelder_Buero wakeup: notification
2016-02-22_21:07:36 ZWave_Rauchmelder_Buero UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 1b91010fff0400040a07d0010600000a001500150015001500150015
2016-02-22_23:35:16 ZWave_Rauchmelder_Buero temperature: 21.5 C
Kennt jemand das Problem, oder habe ich nur schlappe Batterien geliefert bekommen!?
Zitat von: mike3436 am 25 Februar 2016, 22:41:59
2016-02-22_21:07:36 ZWave_Rauchmelder_Buero UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 1b91010fff0400040a07d0010600000a001500150015001500150015
Das ist eine hersteller- und auch produktspezifische Nachricht, die nicht im offiziellen ZWave-Standard enthalten ist. Du müsstest herausfinden/analysieren, was die Nachrichten bedeuten. Wenn der Nachrichtenaufbau und Bedeutung geklärt ist, könnte man das in FHEM einbauen.
Hi Mike,
ich hab bisher zwei von den Rauchmeldern im Betrieb. Beide seit ca. zwei Wochen.
Der eine (Nr.1) ist bei 100%, der andere (Nr.2) bei 60%, aber seit einer Woche unverändert.
Nr. 1 habe ich im November bei einem deutschen Marketplace-Händler gekauft, aber erst vor zwei Wochen ausgepackt. Nr. 2 kam über Marketplace aus Frankreich.
Nr. 1 ist Manufactured OCT 15, Nr. 2 JAN 15.
Ich hab mehrere Vermutungen, warum Nr. 2 weiter runter ist:
- er ( und damit die Batterie ) ist 9 Monate älter
- er musste am Anfang für einige Funktionstests herhalten, die natürlich auch Strom brauchten
- Ich hatte bei Inbetriebnahme noch eine älter FHEM-Version. Dadurch wurde FHEM in 2 zusäzliche Associatongroups aufgenommen. ( und als Garagensensor erkannt) Evtl. musste er deshalb mehr arbeiten
- eine Kombination von allem
Auf 60 % ist Nr. 2 innerhalb von 2-3 Tagen gefallen. Seitdem hält er sich da. Evtl. war die Kapazität von Anfang an auf 60% runter, aber der Melder brauchte etwas, um das korrekt zu messen. Ich hab die Batterie zwischendurch mal raus gehabt, danach wurde kurzzeitig wieder ein höherer Stand gemeldet.
Fürs erste gehe ich jedenfalls davon aus, dass die Batterie schuld ist.
@krikan
Ob die Meldung interessant ist, weis ich nicht!
Ich bekomme sie jetzt von 2 Meldern:
2016-02-27_03:48:31 ZWave_Rauchmelder_Buero UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 1b91010fff04000f0a07d0010a06000a001400140014001400140014
2016-02-27_15:14:55 ZWave_Rauchmelder_Wohnzimmer UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 1b91010fff0400010a07d0010a12000a001600160016001600160016
@Carsten
Meine 3 sind auch vom französischen Versender und auch 01/15 produziert.
Meine haben sich jetzt auch alle auf 65% eingependelt.
Aber die Selbstentladung der Batterie sollte nach einem Jahr nicht 65% sein, oder?
Zitat von: mike3436 am 27 Februar 2016, 19:45:34
@Carsten
Meine 3 sind auch vom französischen Versender und auch 01/15 produziert.
Meine haben sich jetzt auch alle auf 65% eingependelt.
Aber die Selbstentladung der Batterie sollte nach einem Jahr nicht 65% sein, oder?
Ne, eigentlich. Zumal auf der Batterie ein Haltbarkeitsdatum von 2024 drauf steht. Aber ich gehe im Moment trotzdem davon aus, dass die Batterie schuld ist. Vielleicht schlechte Charge oder zu kalt / zu warm gelagert. Wer weiß...
Ist ja schon auffällig, dass die alle aus dem gleichen Produktionsmonat und vom gleichen Händler kommen und mein zweiter, der von einem anderen Händler kommt, das Problem nicht zu haben scheint.
Mal abwarten, wie lange die 60 % jetzt halten. Jedenfalls merkt man dank Z-Wave ja, welche man wann wechseln muss und muss nicht im ganzen Haus nach dem suchen, der alle 10 Minuten kurz piept. Bei wieviel Prozent gibts eigentlich Batteriewarnung?
Hi,
ich habe mir jetzt auch 2 Fibaro FGSD-002 geleistet, die auch beide in FHEM eingebunden sind.
So weit klappt alles ganz gut, allerdings scheitere ich daran, wie ein Alarm auf dem einen Sensor den zweiten Sensor alarmiert. Ich habe beide jeweils in alle assocGroups hinzugefügt, aber wenn ich einen Alarm auslöse, bekommt immer nur der Server etwas davon mit, der jeweils andere Sensor bleibt stumm.
Hier mal ein List beider Sensoren:
Internals:
DEF 12345678 10
IODev ZWaveDongle
LASTInputDev ZWaveDongle
MSGCNT 143
NAME Fibaro_Rauchmelder_1
NR 129
STATE 25.7 C
TYPE ZWave
ZWaveDongle_MSGCNT 143
ZWaveDongle_RAWMSG 0004000a06310501220101
ZWaveDongle_TIME 2016-03-09 15:49:51
homeId 12345678
isWakeUp 1
lastMsgSent 1457532695.62348
nodeIdHex 0a
Helper:
Dblog:
Battery:
Logdb:
TIME 1457532066.69058
VALUE 100 %
Temperature:
Logdb:
TIME 1457534991.38429
VALUE 25.7 C
Readings:
2016-03-09 15:01:06 UNPARSED TIME_PARAMETERS 028b02
2016-03-09 15:38:57 alarm Smoke: unknown event 00, arg 0103
2016-03-09 15:37:08 alarm_type_00 level 00 node 0a seconds 0
2016-02-10 17:34:29 alarm_type_01 level 00 node 0a seconds 0
2016-02-05 21:22:52 assocGroupName_01 Lifeline
2016-02-05 21:22:52 assocGroupName_02 Smoke Alarm
2016-02-05 21:22:52 assocGroupName_03 Tamper
2016-02-05 21:22:52 assocGroupName_04 Smoke Alarm
2016-02-05 21:22:52 assocGroupName_05 Tamper
2016-02-16 15:53:37 assocGroup_1 Max 1 Nodes ZWaveDongle
2016-02-16 15:53:38 assocGroup_2 Max 5 Nodes Fibaro_Rauchmelder_1 Fibaro_Rauchmelder_2 ZWaveDongle
2016-02-16 15:53:38 assocGroup_3 Max 5 Nodes Fibaro_Rauchmelder_1 Fibaro_Rauchmelder_2 ZWaveDongle
2016-02-16 15:53:38 assocGroup_4 Max 5 Nodes ZWaveDongle Fibaro_Rauchmelder_1 Fibaro_Rauchmelder_2
2016-02-16 15:53:39 assocGroup_5 Max 5 Nodes ZWaveDongle Fibaro_Rauchmelder_1 Fibaro_Rauchmelder_2
2016-02-16 15:53:37 assocGroups 5
2016-02-05 21:22:52 basicReport 00
2016-02-10 17:34:29 basicSet 00
2016-03-09 15:01:06 battery 100 %
2016-02-16 16:00:53 configAlarmBroadcast SmokeACTIVETamperACTIVE
2016-02-16 16:00:54 configBASICOFFFrameValue 0
2016-02-16 16:00:54 configBASICONFrameValue 255
2016-02-16 16:00:55 configConfigurationOfControlFramesInBA10 BASICONEnabled
2016-02-16 16:00:55 configExcessTemperatureSignaling31 1
2016-02-16 16:00:55 configFibaroSmokeSensorSensitivity MEDIUMSensitivity
2016-02-16 16:00:56 configLackOfZWaveRangeIndication32 180
2016-02-16 16:00:56 configSoundNotificationsStatus allNotificationsDisabled
2016-02-16 16:00:56 configTemperatureReportHysteresis 2
2016-02-16 16:00:57 configTemperatureReportInterval 1
2016-02-16 16:00:57 configTemperatureThreshold 55
2016-02-16 16:00:58 configVisualIndicatorNotifications3 allNotificationsEnabled
2016-02-16 16:00:58 configZWaveNotificationsStatus allNotificationsEnabled
2016-02-16 15:10:07 mcaSupportedGroupings 5
2016-02-04 15:07:45 model FIBARO System FGSD002 Smoke Sensor
2016-02-04 15:07:45 modelConfig fibaro/fgsd002.xml
2016-02-04 15:07:45 modelId 010f-0c02-1002
2016-02-06 03:25:59 powerlvl current 0 remain 0
2016-02-06 03:25:59 powerlvlTest node 0 status 0 frameAck 0
2016-02-16 15:46:28 state TRANSMIT_NO_ACK
2016-03-09 15:49:51 temperature 25.7 C
2016-03-09 15:11:37 transmit OK
2016-02-06 03:26:00 version Lib 3 Prot 4.5 App 3.3 HW 2 FWCounter 1 FW 3.3
2016-03-09 15:11:35 wakeup notification
2016-02-05 15:19:59 wakeupIntervalCapabilitiesReport min 4200 max 65535 default 21600 step 1
2016-02-09 14:08:21 wakeupReport interval 7200 target 1
2016-02-06 03:26:00 zwavePlusInfo version:01 role:SleepingReportingSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0c01 userIcon:0c01
Attributes:
IODev ZWaveDongle
classes ZWAVEPLUS_INFO BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
event-min-interval battery:900,temperature:900
event-on-change-reading temperature,battery,alarm,alarm_type_00,alarm_type_01
room Rauchmelder,ZWave
stateFormat temperature
verbose 5
Internals:
DEF 12345678 11
IODev ZWaveDongle
LASTInputDev ZWaveDongle
MSGCNT 87
NAME Fibaro_Rauchmelder_2
NR 131
STATE 24.4 C
TYPE ZWave
ZWaveDongle_MSGCNT 87
ZWaveDongle_RAWMSG 0004000b063105012200f4
ZWaveDongle_TIME 2016-03-09 15:53:22
homeId 12345678
isWakeUp 1
lastMsgSent 1457533627.64914
nodeIdHex 0b
Helper:
Dblog:
Battery:
Logdb:
TIME 1457533628.03588
VALUE 100 %
Temperature:
Logdb:
TIME 1457535202.93191
VALUE 24.4 C
Readings:
2016-03-08 11:41:13 UNKNOWN multilevel type 81 fl: 22 arg: 005d
2016-02-04 15:09:09 UNPARSED TIME_PARAMETERS 028b02
2016-03-09 15:36:21 alarm HomeSecurity: Previous Events cleared, arg 0103
2016-03-09 15:35:46 alarm_type_00 level ff node 0b seconds 0
2016-02-10 17:26:07 alarm_type_01 level 00 node 0b seconds 0
2016-02-16 15:53:43 assocGroupName_01 Lifeline
2016-02-16 16:23:33 assocGroupName_02 Smoke Alarm
2016-02-16 15:56:38 assocGroupName_03 Tamper
2016-02-16 15:56:38 assocGroupName_04 Smoke Alarm
2016-02-16 15:56:38 assocGroupName_05 Tamper
2016-02-16 15:56:42 assocGroup_1 Max 1 Nodes ZWaveDongle
2016-02-16 15:56:42 assocGroup_2 Max 5 Nodes ZWaveDongle Fibaro_Rauchmelder_1 Fibaro_Rauchmelder_2
2016-02-16 15:56:42 assocGroup_3 Max 5 Nodes ZWaveDongle Fibaro_Rauchmelder_1 Fibaro_Rauchmelder_2
2016-02-16 15:56:42 assocGroup_4 Max 5 Nodes ZWaveDongle Fibaro_Rauchmelder_2 Fibaro_Rauchmelder_1
2016-02-16 15:56:43 assocGroup_5 Max 5 Nodes ZWaveDongle Fibaro_Rauchmelder_2 Fibaro_Rauchmelder_1
2016-02-16 15:56:38 assocGroups 5
2016-02-16 16:00:46 basicReport 00
2016-02-10 17:26:07 basicSet 00
2016-03-09 15:27:08 battery 100 %
2016-03-09 15:27:02 configAlarmBroadcast SmokeACTIVETamperACTIVE
2016-03-09 15:27:03 configBASICOFFFrameValue 0
2016-03-09 15:27:03 configBASICONFrameValue 255
2016-03-09 15:27:03 configConfigurationOfControlFramesInBA10 BASICONEnabled
2016-03-09 15:27:04 configExcessTemperatureSignaling31 1
2016-03-09 15:27:04 configFibaroSmokeSensorSensitivity MEDIUMSensitivity
2016-03-09 15:27:05 configLackOfZWaveRangeIndication32 180
2016-03-09 15:27:05 configSoundNotificationsStatus allNotificationsEnabled
2016-03-09 15:27:06 configTemperatureReportHysteresis 2
2016-03-09 15:27:06 configTemperatureReportInterval 1
2016-03-09 15:27:06 configTemperatureThreshold 55
2016-03-09 15:27:07 configVisualIndicatorNotifications3 allNotificationsEnabled
2016-03-09 15:27:07 configZWaveNotificationsStatus allNotificationsEnabled
2016-02-16 15:40:40 mcaSupportedGroupings 5
2016-02-04 15:09:05 model FIBARO System FGSD002 Smoke Sensor
2016-02-04 15:09:05 modelConfig fibaro/fgsd002.xml
2016-02-04 15:09:05 modelId 010f-0c02-1002
2016-02-08 18:40:34 powerlvl current 0 remain 0
2016-03-07 07:56:01 state TRANSMIT_NO_ACK
2016-03-09 15:53:22 temperature 24.4 C
2016-03-09 15:27:09 transmit OK
2016-02-16 15:40:39 version Lib 3 Prot 4.5 App 3.3 HW 2 FWCounter 1 FW 3.3
2016-03-09 15:27:02 wakeup notification
2016-02-05 12:02:04 wakeupIntervalCapabilitiesReport min 4200 max 65535 default 21600 step 1
2016-02-09 14:48:56 wakeupReport interval 7200 target 1
Attributes:
IODev ZWaveDongle
classes ZWAVEPLUS_INFO BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
event-min-interval battery:900,temperature:900
event-on-change-reading temperature,battery,alarm,alarm_type_00,alarm_type_01
room Rauchmelder,ZWave
stateFormat temperature
vclasses 1
verbose 5
Hat jemand einen Tipp, was da nicht stimmen könnte? Ein "set alarm" gibt es ja nicht, sodass ich auch per FHEM den jeweils anderen nicht alamieren kann. Aber wenn der Sensor im Keller Alarm schlägt, würde ich im Dachgeschoss schon gerne auch was davon mitbekommen...
Gruß,
Michael
Die FGSD-002 sind mWn nicht untereinander vernetzbar und man kann auch nicht manuell über FHEM einen Alarm auslösen.
Ich habe aktuell 6 FGSD-002 und einen FGSS-001 (mit Dauerspannung, somit Router) im Netzwerk.
Bei mir stellt sich jetzt das Phänomen ein, dass 2 Rauchmelder regelmässig piepen.
Das fing erst in langen Zeitabständen (30min) an, und ist jetzt schon im Minutentakt.
Ich wollte den ersten rauchmelder schon zurückschicken, aber nachdem jetzt auch ein 2. angefangen hat, möchte ich doch mal hier die Frage in den Raum schmeissen, was das Problem sein kann.
Die Melder verhalten sich sonst normal, d.h. Wakup bei Tastendruck und Temperaturänderung wird auch gesendet.
Die Meldung ist "alarm: System: hardware failure, arg 00"
2016-03-14_08:12:43 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 associationAdd 1 01
2016-03-14_08:12:44 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 wakeupInterval 86400 01
2016-03-14_08:12:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 modelConfig: fibaro/fgsd002.xml
2016-03-14_08:12:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 model: FIBARO System FGSD002 Smoke Sensor
2016-03-14_08:12:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 modelId: 010f-0c02-1002
2016-03-14_08:13:47 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 wakeup: notification
2016-03-14_08:13:48 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 UNPARSED: TIME_PARAMETERS 028b02
2016-03-14_08:14:16 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 temperature: 23.8 C
2016-03-14_08:17:05 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 UNPARSED: TIME_PARAMETERS 028b02
2016-03-14_08:17:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 battery: 80 %
2016-03-14_08:17:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 temperature: 25.1 C
2016-03-14_08:17:26 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_10 alarm: System: hardware failure, arg 00
Kennt das jemand, bzw. weis jemand was den Fehler verursacht und wie man den Fehler löscht?
Einen System-Reset habe ich schon gemacht, und der Beep kommt auch ohne Inclusion.
Danke schon mal im voraus, Rolf
Mas sein, dass das naiv ist, aber vielleicht ist die Meldung korrekt? So irrational ist das festgestellte Verhalten ja nicht.
Zitat von: rudolfkoenig am 15 März 2016, 10:56:55
Mag sein, dass das naiv ist, aber vielleicht ist die Meldung korrekt? So irrational ist das festgestellte Verhalten ja nicht.
Wenn ein Sensor das machen würde, dann wäre ich bei dir, aber bei zwei ...
Es könnte natürlich auch ein Produktionsfehler sein - ich habe auch mal eine Supportanfrage an Fibaro geschickt.
Ich bin ja bezüglich Z-Wave noch Anfänger, aber eventuell hat das ganze auch was mit der Reichweite zu tun!? Die beiden Sensoren mit dem Problem sind auch die am weitest entfernten. Das Logfile wurde nach Reset des Sensors und der erneuten Inklusion erstellt. Ansonsten waren auch immer NO_ACK Meldungen im Log.
Vielleicht noch zur Vorgeschichte:
Ich hatte zuerst ein USB Dongle ZME_UZB1 am RasberryPiB, welches aber nach 2 Wochen abgeraucht ist.
Jetzt habe ich ein Razberry Modul - hier war aber die Reichweite nicht erst so toll, und ich habe dann noch eine 86mm Antenne angelötet.
Alle Sensoren mussten dann natürlich zurückgesetzt und erneut inkludiert werden, was aber Problemlos ging.
Z-Way habe ich dann auch mal zur Diagnose herangezogen, hat aber auch nicht mehr als so was wie 'undefined Hardware Error' geliefert.
Bei mir macht jetzt schon der dritte FGSD-002 (von 6) Ärger:
2016-04-09_23:23:01 ZWave_Rauchmelder_Buero temperature: 22.7 C
2016-04-10_01:09:54 ZWave_Rauchmelder_Buero wakeup: notification
2016-04-10_07:11:07 ZWave_Rauchmelder_Buero wakeup: notification
2016-04-10_07:12:07 ZWave_Rauchmelder_Buero UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 1b91010fff0400370a07d001020c000a001600160016001600160016
2016-04-10_13:12:08 ZWave_Rauchmelder_Buero wakeup: notification
2016-04-10_13:13:08 ZWave_Rauchmelder_Buero UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 1b91010fff0400380a07d0010212000a001700170017001700170017
2016-04-10_13:57:43 ZWave_Rauchmelder_Buero alarm: System: hardware failure, arg 00
2016-04-10_14:02:03 ZWave_Rauchmelder_Buero alarm: System: unknown event 00, arg 0101
2016-04-10_14:02:53 ZWave_Rauchmelder_Buero alarm: System: hardware failure, arg 00
2016-04-10_14:10:04 ZWave_Rauchmelder_Buero alarm: System: unknown event 00, arg 0101
2016-04-10_14:11:14 ZWave_Rauchmelder_Buero alarm: System: hardware failure, arg 00
2016-04-10_14:12:47 ZWave_Rauchmelder_Buero alarm: System: unknown event 00, arg 0101
Der Sensor peept nach eine Weile im 50s Takt und ein LED Signal gibt er dabei nicht.
Über Zwave kann man noch alles abfragen.
Die Batterie habe ich auch gewechselt, aber das hat das Problem nicht behoben.
Hat jemand ähnliche Probleme?
By the Way:
Weis jemand was der noch nicht dekodierte Inhalt der UNPARSED Meldungen bedeuten könnte?
Diese und die Meldung UNPARSED: TIME_PARAMETERS 028b02 kommt bei mehreren Sensoren.
Habt ihr die auch?
Und bei einem FGSS-101 (mit Dauerspannung) bekomme ich regelmässig im 10min Takt die Meldung
2016-04-10_17:05:05 ZWave_Rauchmelder_Flur_oben UNPARSED: NO_OPERATION 0100
2016-04-10_17:15:04 ZWave_Rauchmelder_Flur_oben UNPARSED: NO_OPERATION 0100
2016-04-10_17:19:44 ZWave_Rauchmelder_Flur_oben temperature: 23.9 C
2016-04-10_17:25:04 ZWave_Rauchmelder_Flur_oben UNPARSED: NO_OPERATION 0100
ZitatWeis jemand was der noch nicht dekodierte Inhalt der UNPARSED Meldungen bedeuten könnte?
MANUFACTURER_PROPRIETARY ist halt das, was es besagt, spezifisch fuer Hersteller und Produkt. Fuer manche (z.Bsp. Fibaro_FGRM222) haben Benutzer die Bedeutung beigesteuert, fuer den FGSD ist noch keins bekannt.
Zu NO_OPERATION kann ich nichts sagen, habs bisher nicht gesehen (oder schon verdraengt :) )
UNPARSED: NO_OPERATION 0100
NO_OPERATION veranlasst das empfangende ZWave-Gerät "nur" den Empfang der NO_OPERATION-Nachricht zu bestätigen (entsprechendes TransferFlag vorausgesetzt). Wird bspw. genutzt, um vom Controller aus die Empfangsbereitschaft von WakeUp-Geräten zu testen bevor der richtige Befehl verschickt wird oder um tote Nodes festzustellen. In dem Fall hier scheint das Gerät nur ein Lebenszeichen an den Controller zu schicken. Wenn das ausbleibt, ist wohl der kabelgebundene Rauchmelder stromlos / defekt. Also sollte man den regelmäßigen Erhalt der Nachricht überwachen.
TIME_PARAMETERS 028b02
Sensor fordert von FHEM die Uhrzeit an. Warum auch immer!? Das ist "nur" in umgekehrter Richtung in FHEM, dem Normalfall, integriert.
... danke für die Info's ;D
Den Hardwarfehler hat noch keiner von euch, nehme ich an!?
Warscheinlich hat Rudolf recht, und es ist ein echter Fehler. Der Fehler kommt auch bei nicht inkludierten Sensor. 3 Sensoren haben jetzt den Fehler, alle produziert 01/2015 - Vorserie?
ZitatSensor fordert von FHEM die Uhrzeit an. Warum auch immer!?
Vermutlich will der Sensor seine Uhr stellen :)
Ab sofort gibt FHEM diese Nachricht als timeParametersGet Event aus, der Benutzer kann dazu ein notify mit "set timeParameters" basteln. Eigentlich muesste FHEM das direkt machen, ich kann es aber nicht testen. Falls jemand ein funktionierendes notify gebastelt hat, bitte hier melden, dann baue ich das ins Modul ein.
Hallo Mike,
Ich habe auch schon ärger mit 4 von ca. 13 stueck. Die Geräte wurden in 2015 gebaut.
Einer frisst die Batterien und der andere gibt einen System faillure.
So wie ich das hier lese und meine Erfahrung mit die Geräte habe ich das vermuten das es um einen Qualität Problem geht.
Ich habe erst mal einen Mail nach Fibaro geschickt. Mal eben warten was dabei Rum kommt.
Mfg,
Dennis
Hallo Dennis,
nach mehreren Versuchen des Service, die Rauchsensoren zu reseten, haben die mir eine RMA Nummer geschickt.
Ich habe die 3 Geräte dann zur Reparatur nach Polen geschickt, und nach ca. 1 Woche wieder zurückerhalten.
Als Ursache wurde 'Kammerfehler' auf dem Reparaturbericht aufgeführt.
Jetzt laufen Sie ohne Probleme - es sind aber noch die gleichen Geräte - jedenfalls äußerlich!
Hallo Mike,
Vielen dank für die info. Ich werde sie dann auch nach Polen schicken.
Ich habe 2 defekt und die anderen habe ich auf Low senstiv gesetzt. Seitdem piepsen sie nicht mehr ungewollt.
Mfg,
Dennis Schellenberg
Hallo,
So ich habe jetzt alle 15 stueck FGSD-002 verschickt nach Polen da ich sie nicht mehr vertraut haben da 9 stueck nur noch rum gepiepst haben.
Ich habe inzwisschen wieder 5 neue bekommen und binn noch in kontakt mit Fibaro.
Jetzt aber piepsen wieder 2 rauchmelder von 5. Das gleiche fängt wieder von vorne an.
2016-07-10_07:37:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-10_07:45:19 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-07-10_07:45:19 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-10_07:45:19 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-10_07:45:23 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-10_07:45:23 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-10_07:45:23 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-10_07:47:39 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-07-10_07:47:39 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-10_07:47:39 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-10_07:48:11 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-10_07:48:11 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-10_07:48:11 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-10_13:37:21 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
langsam habe ich das vermuten das sie schwere hardware probleme haben.
Hat hier jemand auch das problem?
Hi,
noch nicht.
Habe sie (2 Stck.) aber auch noch nicht echt in Betrieb...
Ich teste noch bzw. evaluiere welcher es werden wird:
Homematic oder besagter Fibaro.
Fibaro gefällt mir optisch besser...
...Homematic schint wohl besser zu funktionieren und bietet mehr Funktionalität (Alarm auslösen, Vernetzung, ...).
Leider kann man bei dem die Batterie nicht wechseln / soll aber 10 Jahre halten (Langzeittests gibt's nat noch keine zu neu).
Und wenn ich das hier so höre, hmmm...
Ich werde das mal beobachten...
Gruß, Joachim
Hallo,
Momentan habe ich ruhe von die rauchmelder warum auch immer langsam habe ich das gefühl es hat was mit Pollen zu tun.
Inzwisschen schiebt Fibaro die sache auf FHEM. Siehe antwort unten. Ich kann mir aber nicht vorstellen das FHEM hier was mit zu tun hat da es keinen kommando gibt um zufällige alarme aus zu lösen. Auf der Fibaro forum seite sind auch mehrere leute die problemen haben mit falscher alarm. 15 teuere rauchmelder gekauft die ich nicht vertrauen kann.
Dear Dennis,
we've been testing Your smoke detectors for almost 2 weeks. None of them gave any false alarm, or any sign of a malfunction. They are all added to Zwave network and none of them gave any sign on smoke logout. I've been speaking with our technical support about Your case and our only idea was, if You can contact a technical support of FHEM, so they can check what is happening in Your Zwave network. Our FGSD has a lot of certificates, proving its reliability. Considering how much we've sell it, amount of devices with false alarms are extremally rare, and device always informs about the malfunction itself (it has such function). Please, contact the technical support of Your platform because these 10 Smoke detectors which are testing, are simply fine.
ZitatIch kann mir aber nicht vorstellen das FHEM hier was mit zu tun hat da es keinen kommando gibt um zufällige alarme aus zu lösen.
Dass FHEM-Funknachrichten erfindet, wäre zumindest komplett neu. ;)
Dass irgendetwas in der Auswertung falsch interpretiert wird, ist nie auszuschließen, aber sehe ich hier auch nicht. Schließlich schreibst Du auch von piepen. Pollen können sicherlich ein Grund für Fehlalarme sein.
Und bei anderen scheinen die Rauchmelder problemlos zu arbeiten.
Es wäre aber sehr interessant zu wissen, ob Du auch solch UNPARSED-Meldungen bekommst:
UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 1b91010fff0400370a07d001020c000a001600160016001600160016
Eventuell hat das einen Zusammenhang. Kann es mir zwar überhaupt nicht vorstellen, aber zumindest wäre eine Entschlüsselung interessant.
Da FIBARO dmit Spezialfunktionen "abseits des Standards" eingebaut hat, wäre es interessant zu erfahren, was die Commands/Nachrichten bedeuten. Dann wäre FIBARO wieder an der Reihe: sie können gerne eine genaue technische Aufschlüsselung der Command Class MANUFACTURER_PROPRIETARY liefern, damit man sich das Thema anschauen kann. ;)
Hallo Krikan,
Ich habe nur sowas in der log. Inzwisschen wurde die batterie entfernt deshalb endet der log. Siehe unterstehende.
Aber ich hatte mal den ZWAVE stick gelösscht und da tauchte das problem auch auf. Die FGSD-002 waren dabei aber noch nicht gereset worden. Im officiellen forum von Fibaro findet man auch leute die das gleiche problem auch haben. Wo bekommt man diese meldung UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 1b91010fff0400370a07d001020c000a001600160016001600160016 im Log??
Ich habe erst mal den Verbose auf 5 gesetzt von einen anderen rauchmelder dieser funktioniert momentan Standalone zum testen aber momentan ist ruhe.
http://forum.fibaro.com/index.php?/topic/20733-fibaro-smoke-sensor-fgsd-002-fail-alarms/?hl=%2Bfibaro+%2Bsmoke+%2Bfail
http://forum.fibaro.com/index.php?/topic/20862-smoke-detector-issue/?hl=fgsd-002
2016-06-27_12:37:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 associationAdd 5 1
2016-06-27_12:37:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 associationAdd 4 1
2016-06-27_12:37:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 model: FIBARO System FGSD002 Smoke Sensor
2016-06-27_12:37:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 modelId: 010f-0c02-1002
2016-06-27_12:37:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 modelConfig: fibaro/fgsd002.xml
2016-06-27_12:37:58 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 temperature: 25.3 C
2016-06-27_12:42:20 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 temperature: 26.4 C
2016-06-27_12:47:12 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 temperature: 25.4 C
2016-06-27_12:53:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 temperature: 24.4 C
2016-06-27_18:39:44 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-06-28_00:41:58 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-06-28_06:44:10 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-06-30_00:56:53 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-06-30_06:58:21 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-06-30_12:59:45 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-06-30_19:01:10 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-01_01:02:15 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-01_07:03:41 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-01_07:03:41 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-01_07:03:41 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-01_07:03:41 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-01_13:04:48 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-01_19:06:11 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-02_01:07:31 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-02_07:08:43 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-02_11:29:13 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 temperature: 23.4 C
2016-07-02_13:09:56 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-02_19:10:58 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-02_19:10:58 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-02_19:10:58 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-03_01:12:08 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-03_07:13:29 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-06_01:25:39 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-06_07:26:22 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-06_13:27:08 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-06_19:28:03 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-07_01:28:50 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-07_07:29:31 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-07_13:30:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-07_19:30:37 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-08_01:31:13 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-08_07:32:04 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-08_13:32:56 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-08_16:16:42 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 temperature: 24.4 C
2016-07-08_19:33:34 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-09_01:34:09 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-09_07:34:50 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-09_13:35:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-09_19:36:07 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-10_01:36:31 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-10_07:37:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-10_07:37:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-10_07:37:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-10_07:37:06 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-10_07:45:19 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-07-10_07:45:19 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-10_07:45:19 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-10_07:45:23 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-10_07:45:23 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-10_07:45:23 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-10_07:47:39 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-07-10_07:47:39 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-10_07:47:39 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-10_07:48:11 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-10_07:48:11 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-10_07:48:11 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-10_13:37:21 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-10_15:32:04 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 temperature: 25.4 C
2016-07-10_15:35:44 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 temperature: 26.4 C
2016-07-10_19:12:29 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 temperature: 25.4 C
2016-07-10_19:37:43 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-11_01:38:05 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-11_07:38:29 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-11_13:38:57 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-11_19:39:12 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-12_01:39:43 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-12_07:40:04 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-12_07:40:13 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 TRANSMIT_NO_ACK
2016-07-12_07:40:13 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 transmit: NO_ACK
2016-07-12_13:40:37 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-12_16:09:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-07-12_16:09:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_16:09:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_16:09:42 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-12_16:09:42 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-12_16:09:42 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-12_16:09:42 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-12_16:09:42 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-12_16:09:42 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-12_16:09:42 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:08 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-07-12_18:29:08 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:08 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:08 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:08 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:12 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-12_18:29:12 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:12 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:28 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-07-12_18:29:28 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:28 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-12_18:29:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-12_18:29:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-12_19:40:55 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 wakeup: notification
2016-07-12_22:26:29 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-07-12_22:26:29 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_22:26:29 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_22:26:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: unknown event 00, arg 0102
2016-07-12_22:26:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-12_22:26:32 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level 00 node 09 seconds 0
2016-07-12_22:26:48 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm: Smoke: detected, Unknown Location, arg 00
2016-07-12_22:26:48 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
2016-07-12_22:26:48 ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_9 alarm_type_01: level ff node 09 seconds 0
ZitatWo bekommt man diese meldung
Die solltest Du in der Detailansicht der Rauchmelder-Devices als Inhalt zum Reading UNPARSED finden. Am verbose-Level brauchst Du dazu nichts ändern.
Wie geschrieben: Zusammenhang mit Deinem Problem sehe ich nicht. Es wäre nur interessant zu MANUFACTURER_PROPRIETARY INfos von Fibaro zu bekommen. Wenn es bei Dir nicht -wie bei anderen (siehe oben im Thread)- ist das bei Dir ein schlechter Anfrage-Aufhänger ;) .
Hallo Krikan,
Ich bekomme nur siehe beilage in die readings.
Insgesamt ziemlich wenig Readings. Ich weiß nicht, wie oft und in welchen Situation die UNPARSED-Meldung kommt. Auf jeden Fall hattest Du sie noch nicht.
Gruß aus der deutschen Grenzregion bei Venlo :)
Christian
Hallo Krikan,
So sieht es dann bei fast alle aus ausser bei den mit den alarm. Aber deine meldung habe ich noch nicht bekommen.
Welche firmware benutzt du denn bei die rauch melder.
Gruss aus Weeze ziemlich in der nähe bei Venlo. (-:
Meine beiden FGSD-002, habe ich im September erworben und haben diese Version:
Zitatversion
Lib 3 Prot 4.5 App 3.2 HW 2 FWCounter 1 FW 3.2
Ich hatte seit dem keinen einzigen Fehlalarm. Aber einmal im Mai das hier:
2016-05-26_19:05:48 SmokeS1 UNPARSED: APPLICATION_STATUS 0a22022144000000000000
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.
Grüße, Josef
Habe nur einen als Testgerät mit 3.2.
Der läuft auch nur zeitweise in meinem Testsystem. Produktiv nutze ich Popp.
Der Fibaro Rauchmelder war bisher unauffällig. Die von anderen erwähnte Nachricht habe ich selbst noch nicht festgestellt. Mein Interesse ist reiner Forschungtrieb und wir hätten so evtl. eine Chance gehabt, an die Infos zu kommen. :)
Hallo Krikan,
Es kann nich an FHEM liegen mit die rauchmelder. ich hatte einen rauchmelder mit den knopf auf den rauchmelder geresettet so das der stand alone funktionierte in der küche zum testen. Nur leider mal wieder gestern auf heute in der nacht um 5:10 hatte ich wieder einen alarm. Was mir wohl auffiel war das ich in der nacht wieder probleme hatte mit heuschnupfen.
Ich denke mal sie sind empfindlich gegen pollen. Da ich ja mitten auf dem land wohne habe ich natuerlich mit viele pollen zu kämpfen.
Mfg,
Dennis
Hallo Dennis,
hast Du schon mal versucht den Sensor auf LOWSensitivity zu setzen? Der default steht auf MEDIUMSensitivity. Vielleicht hift das ja.
Grüße, Josef
Hallo Jeep,
habe ich auch schon versucht aber dann dauert es halt was länger bevor sie los gehen.
Leider funktioniert das auch nicht.
Hallo,
Und mal wieder eine Rauchalarm am Wochenende ohne Rauch.
Ich habe jetzt einen Rauchmelder von Popp im Test mal schauen ob sie auch ohne Grund einen Alarm (wie die FGSD-002 von Fibaro) geben aber das glaube ich nicht.
Diverse andere Forums beschreiben das gleiche Problem das diverse Rauchmelder von Fibaro einen Fehleralarm geben.
Es soll ja angeblich an mein Haus liegen laut aussage von Fibaro.
Hallo,
Noch immer keine lösung von Fibaro bekommen.
Ich habe jetzt einen rauchmelder von Popp dabei gekauft und da habe ich keine probleme mit falsch alarme.
Ich kann jeden nur von die marke Fibaro abzuraten da sie nicht ehrlich sind und keine lösung geben da sie hardware probleme im rauchmelder haben.
Nie wieder Fibaro.
Aber der Popp sieht wirklich hässlich aus (wie fast alle Rauchmelder) und kostet nochmal um einiges mehr. Ich probiere es mal mit einem Fibaro und hoffe er tut was er soll.