Hallo,
ich habe einen HM-SEC-MDIR-2 mit dem HMLAN Adapter erfolgreich verbunden.
Lt. Anleitung liegt die Reichweite bei ca. 12 Metern. Leider löst der Bewegungsmelder bei mir jedoch erst aus, wenn ich ca. 1,5 Meter davor bin.
Kann man das irgendwie einstellen?
LG Johannes
Hi,
das "Problem" scheine ich auch zu haben. Das Ding scheint SEHR unempfindlich zu sein.
Gerade eben habe ich es geschafft komplett der Länge nach durch den Flur zu gehen und dabei quasi sogar noch unter dem Ding durch, ohne Bewegung auszulösen...
Ich hatte die Einstellungen für evtFltrNum auf 1 und die für evtFltrPeriod auf 0.5 s gesetzt, da ich dachte das hier dann motion erkannt wird wenn 1 Impuls in 0.5s auftritt. Oder wie würde man die Empfindlichkeit erhöhen? FltrNum klein und FltPeriod groß?
Internals:
DEF 2D0840
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 149
NAME fl.MD
NR 339
STATE motion
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 149
hmusb_RAWMSG E2D0840,0000,24843407,FF,FFCD,47A6412D08402CC59C01EE2A60
hmusb_RSSI -51
hmusb_TIME 2015-05-21 18:15:49
lastMsg No:47 - t:41 s:2D0840 d:2CC59C 01EE2A60
protLastRcv 2015-05-21 18:15:49
protResnd 1 last_at:2015-05-21 16:51:53
protSnd 50 last_at:2015-05-21 18:15:49
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb cnt:149 min:-54 lst:-51 avg:-51 max:-50
Readings:
2015-05-21 07:49:46 Activity alive
2015-05-18 07:48:39 CommandAccepted yes
2015-05-09 14:28:00 D-firmware 1.6
2015-05-09 14:28:00 D-serialNr LEQ0642445
2015-05-21 18:01:32 PairedTo 0x2CC59C
2015-05-15 15:25:31 R-brightFilter 7
2015-05-15 15:25:31 R-captInInterval off
2015-05-15 15:29:31 R-evtFltrNum 1
2015-05-15 15:29:31 R-evtFltrPeriod 0.5 s
2015-05-18 07:48:40 R-ledOnTime 0.01 s
2015-05-15 15:25:31 R-minInterval 60
2015-05-09 14:28:01 R-pairCentral 0x2CC59C
2015-05-21 18:01:32 RegL_00: 02:01 0A:2C 0B:C5 0C:9C 10:01 00:00
2015-05-21 18:01:33 RegL_01: 01:11 02:72 08:00 22:02 00:00
2015-05-21 18:15:39 battery ok
2015-05-21 18:15:49 brightness 42
2015-05-21 18:15:39 cover closed
2015-05-21 18:15:49 motion on (to hmusb)
2015-05-21 18:15:49 motionCount 238_next:29s
2015-05-21 13:39:02 powerOn 2015-05-21 13:39:02
2015-05-21 18:15:39 recentStateType info
2015-05-21 18:15:49 state motion
2015-05-21 18:15:49 trigDst_2CC59C noConfig
2015-05-21 18:15:49 trigger_cnt 238
Außerdem habe ich ein weiteres "Problem", die LED in dem Bewegungsmelder erzeugt ein regelrechtes Stroboskop-Gewitter wenn eine Bewegung erkannt wird. Dies ist Nachts sehr eindrucksvoll, aber auch störend. Anscheinend wird hier die LED trotz ledOnTime 0 s minimial angesteuert.
Ich habe aktuell dort mal ledOnTime 0.01 s eingestellt, jetzt "blinkt" es einmal ganz kurz (aber ganz schön hell...), dafür unterbleibt dann dieses Flackern.
Gruß,
Andreas.
Der Brüller in Empfindlichkeit ist mein -2 nicht, aber es ist ausreichend. Euch ist aber schon klar, dass
- die Reichweite im optimalen Fall 12 Meter betrifft?
- IR-Melder beim Draufzubewegen viel schlechter detektieren als bei Querbewegungen?
- der Temperaturunterschied entscheidend ist - bei 35 Grad in der Butze wird praktisch nichts mehr erkannt...
usw.
edit: Beim Drunterdurchlaufen sollte er aber schon auslösen ...
Das "Gewitter" hat andere Ursachen, denke ich: Das Geflacker kommt vom Datenaustausch mit FHEM und betrifft seit gar nicht so langer Zeit (wie mir vorkommt) alle meine Bewegungssensoren (ich habe im Innenbereich an weniger kritischen Stellen die preiswerteren Außenmelder installiert). Ursache könnte ein Update der Konfiguration sein (autoReadReg z.B.), dass ca. 1x pro Tag von FHEM angefordert wird und genau dann abgearbeitet wird, wenn der Melder sich wegen Bewegung sowieso mit FHEM in Verbindung setzt - sonst sind die Dinger nämlich taub.
schaut mal genau nach der definition dieser 12m.
ich habe neulich irgendwo bei einem anderen bm gelesen, dass die entfernungsangabe (12m) der durchmesser eines kreises war, den der bm in zb 3,5m abstand abdecken kann. wenn er also an der decke hängt, konnte dieser bewegungen am boden über einen bereich von ca 12m erkennen. das fand ich ziehmlich irreführend.
Hi Pfriemler,
das die 12m sicherlich eine maximale Erkennungsmöglichkeit darstellt, darüber bin ich mir schon bewusst. Aber der Bewegungsmelder der da vorher hing war ein nahezu identischer, auch von ELV, für eine FAZ Alarmanlage. Die Gehäuse sind absolut identisch, der neue passt ja auch in die alte Halterung. Und der war sehr wohl in der Lage zu erkennen wenn die Haustür aufgeht und man einen Schritt in die Wohnung macht...
Auch wenn die Erkennung bei Bewegung auf den Melder zu schlecht erkannt wird, der Flur ist ca. 7-8 m lang, das Ding hängt unter Decke und gehe in ca. 0.5m Entfernung unter dem Ding lang (also nicht genau darunter durch), das sollte der Erkennen... Da sind ja nun doch etliche Zonen die ich da durchschritten habe, und weder habe ich es 35°C in der Bude noch bin ich Kaltblüter ;-)
Nee, also entweder habe ich durch das Ändern der Einstellungen die Empfindlichkeit abgesenkt statt erhöht, oder das Ding taugt einfach nicht...
Wegen des "Gewitters", blitzen Deine Melder denn auch? Ich glaube eigentlich nicht das es von diesem autoReadReg kommt, zumindest nicht wenn das nur einmal am Tag getriggert wird. Ich bin mir ziemlich sicher das ich das bereits mehrmals an einem Tag beobachtet habe. Und seit ich die LED-Zeit auf diese 0.01s gestellt habe gewittert es nicht mehr, sondern blitzt nur einmal kurz auf.
Mein Melder hat die Firmware 1.6, welche Melder mit welcher Firmware hast Du denn (mindestens einer ist ja auch ein -2)? Ist natürlich nicht sicher das die verschiendenen Melder überhaupt mit ein und derselben Firmware laufen oder nicht doch separate benötigen.
Gruß,
Andreas.
Wenn Du einen bisherigen BWM ersetzt hast und dadurch den Eindruck hast, dass der viel unempfindlicher ist, dann ist das wohl ganz sicher so. Seltsam.
Ich habe übrigens mal nachgesehen - ich hätte schwören mögen den -2 zu haben, aber in meinem FHEM steht er ohne, hm. FHEM unterscheidet beide, aber eigentlich sind sie wohl gleich. Vielleicht ist -2 eine Hardware-Revision mit schlechteren Eigenschaften...
Also ich habe einen HM-Sec-MDIR und zwei HM-Sen-MDIR-O und einen -SM im Einsatz, und alle blinkern mich gelegentlich an. Wenn, dann ist auch im Log ein "CUL_HM set BewMelderx getConfig" vermerkt.
Aus irgendeinem Grund hatte ich autoReadReg auf 4 gestellt. Laut commandref wird ein getConfig immer dann abgerufen, wenn nicht klar ist, ob das Ding noch lebt. Das ist bei längeren Pausen in der Bewegungserkennung vielleicht der Fall. Seltsamerweise erfolgt das aber nicht nach jeder längeren Pause und offenbar auch nicht beim ersten motion: Wenn ich nachts aufs Klo wanke, ist alles ruhig, erst auf dem Rückweg gewittert es ... Kürzeste getConfig-Abstände waren drei Stunden.
Ich hab autoReadReg jetzt mal auf 3 reduziert. An sich müsste es jetzt ruhig bleiben...
Hier noch meine (Werks-)Einstellungen für den Sec:
R-brightFilter 7
R-captInInterval off
R-evtFltrNum 1
R-evtFltrPeriod 1 s
R-ledOnTime 0 s
R-minInterval 240
Zu ledOnTime: Das Register bedeutet ja lediglich, ob und wie lange es eine optische Rückmeldung über einen erfolgte Bewegungskennung gibt. Habe ich nur testweise für den -SM definiert, sonst aus.
Habe auch so ein Ding unterm Dachgiebel hängen und auch schon ein paar mal die Position und die Einstellungen verändert. Fazit... das Ding löst manchmal einfach nicht aus und ich gehe in 2m Entfernung genau drunter durch... ein Unding.
Hi Dittel,
das hört sich ja alles nicht so wirklich toll an... ,-(
Hast Du denn auch den -2?
Gruß,
Andreas.
oh sorry.. ich hab den HM-Sen-MDIR-O, das ist der Aussenbewegungsmelder. :-\