Ich habe ein Problem, ich versuche es einmal zu beschreiben....
Ich habe eine Homematic 4 Kanal Batterie Akor mittels rfmode Homematic an einem Cul868 gepairt.
Nun habe ich miir einen Homematic Usb Stick zugelegt und môchte den Aktor damit pairen.
Das macht er auch und wird mittels Autocreate angelegt.
Nur funktioniert er nicht (MissingAck).
Loesche ich den Aktor wieder und paire ihn wieder mit dem Cul868 und lasse ihn anlegen funktioniert er, auch die Stati werden empfangen. d. h. irgendwie arbeitet er mit dem Homematic Stick, obwohl IODEV der Cul868 ist. Hmm ?
Ein neu gepairter Aktor und neu erstmailg angelegter Aktor, welcher noch nicht im System mit dem Cul gepairt war, wird beim Anlernen auf den Homematic Usb gelegt IODEV. Also funtioniert es im Prinzip.
Wie krieg ich denn einen Aktor, welche im System angelegt war restlos entfernt, nur delete scheint nicht zu reichen !?
Wie immer....vielen Dank im Voraus
ZitatIch habe eine Homematic 4 Kanal Batterie Akor mittels rfmode Homematic an einem Cul868 gepairt.
gepairt wird immer mit einer zentrale (zb fhem oder eq3-software) und nicht mit einem io-device.
ZitatNun habe ich miir einen Homematic Usb Stick zugelegt und môchte den Aktor damit pairen.
Das macht er auch und wird mittels Autocreate angelegt.
wenn cul und hmusb die selbe zentralen-hmid haben, muss nicht neu gepairt werden. sind sie unterschiedlich, kann man nicht einfach neu pairen, da das einmal gepairte device nur noch auf diese zentrale reagiert. ein anlegen des devices in fhem sagt nichts über ein erfolgreiches pairen aus. ein bereits gepairtes device muss zb resettet werden, um erneut mit einer anderen zentrale gepairt zu werden.
wenn du mehrere io-devices hast, solltest du eine vccu nutzen.
Zitat von: frank am 12 April 2015, 15:14:39
gepairt wird immer mit einer zentrale (zb fhem oder eq3-software) und nicht mit einem io-device.
hm...ich ahnte, dass ich es nicht richtig beschrieben habe....aber für die Kommunikation iszt halt doch der jeweilige, ich sag mal "Stick" verantwortlich, Zentrale hin, oder her.
Fakt ist der HM Aktor hat als IODEV den CUL868. Ein andere gleicher Aktor wurde mit dem HM USB Stick gepairt, dieser hat als IODEV den hmusb
Als Folge- der mit IODEV hmusb schaltet quasi sofort.
Der mit IODEV CUL_1 braucht schonmal gefühlte 3-4 Sekunden. Diesen würde ich gerne umbiegen auf hmusb.
Lege ich ihn auf den hmusb reagiert der Aktror nicht mehr.
Zitat von: frank am 12 April 2015, 15:14:39
wenn cul und hmusb die selbe zentralen-hmid haben, muss nicht neu gepairt werden. sind sie unterschiedlich, kann man nicht einfach neu pairen, da das einmal gepairte device nur noch auf diese zentrale reagiert.
ändert nix an der Tatsache das der auf del CUL liegende träger reagiert. Schl. muss ja der Cul erst den rfmode ändern.
Zitathm...ich ahnte, dass ich es nicht richtig beschrieben habe....aber für die Kommunikation iszt halt doch der jeweilige, ich sag mal "Stick" verantwortlich, Zentrale hin, oder her.
du hast es schon einigermassen gut beschrieben. jetzt musst du nur noch dein (halb-) wissen an die realität anpassen.
ZitatFakt ist der HM Aktor hat als IODEV den CUL868. Ein andere gleicher Aktor wurde mit dem HM USB Stick gepairt, dieser hat als IODEV den hmusb
hat nichts mit pairen zu tun.
eine zentrale kann auch
mehrere io's nutzen. die hmid der io's muss dann natürlich identisch sein. mit dem attr IODev der devices kannst du dann festlegen, über welches io die zentrale mit dem device kommuniziert (senden). empfangen wird jedes io in reichweite.
ZitatDer mit IODEV CUL_1 braucht schonmal gefühlte 3-4 Sekunden. Diesen würde ich gerne umbiegen auf hmusb.
habe ich dir erklärt, wie du es machen kannst. mein cul funkt immer sofort. selbst wenn ich den rfmode vor dem funken ändere, braucht das keine 3-4 sekunden.
ZitatSchl. muss ja der Cul erst den rfmode ändern.
wenn der fest auf homematic gesetzt ist, muss da gar nichts geändert werden.
es scheint mir, dass du ziehmlich beratungsresistent bist, obwohl du nicht einmal die basics des pairens ansatzweise verstanden hast.
Zitat von: frank am 13 April 2015, 11:26:27
wenn der fest auf homematic gesetzt ist, muss da gar nichts geändert werden.
es scheint mir, dass du ziehmlich beratungsresistent bist, obwohl du nicht einmal die basics des pairens ansatzweise verstanden hast.
Ja nee.....is klar.....
Du bist der Größte ! Hast voll und ganz nicht nur die Basics des Pairens drauf. Hilft nur nix.
Hm war meine Vermutung doch richtig. Lt. Wiki:
Senden
An ein Gerät wird nur über das IO gesendet, das in Internals->IODev angezeigt wird. Nutzt man mehrere IOs sollte im HM Device das Attribut IODev auf das gewünschte IO setzen. Ansonsten sucht FHEM zufällig ein IO aus.
Und bei mir steht CUL_1 (868), biege ich ihn um auf hmusb wird nix mehr gesendet. :-(