FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Bjoernar am 14 April 2015, 11:21:07

Titel: Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: Bjoernar am 14 April 2015, 11:21:07
Hallo,

wir planen gerade einen Neubau (EFH) ich würde gerne ein paar Sachen über FHEM steuern.

Es sollen ein paar Rollläden und Lampen/Steckdosen geschaltet werden.
Strom und Wasserzähler per S0 überwachen, wenn später installiert auch die PV Anlage
Vermutlich wird eine Stiebel Eltron WP installiert, diese könnte ich auch noch mit anbinden.

Funklösungen mag ich persönlich nicht so, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Zeit und Wetter abhängige Steuerung ist dann über FHEM ja eigentlich kein Problem mehr.

Wichtig ist mir nur das die Rollläden und Lampen auch in den einzelnen Räumen geschaltet werden können auch wenn FHEM nicht funktioniert!

EIB/KNX ist mir zu teuer.
Was ich ganz interessant finde ist Eltako mit dem RS485 Bus, bezahlbar und verdrahtet, wenn es sein muss kann dann auch enocean per Funk angebunden werden.

Was ich aber noch nicht verstanden habe ist wie ich "normale" Schalter in das System einbinden kann, welche Module benötige ich dafür? Oder muss ich hier Funksender nehmen?

Oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
André

Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: bense2k am 14 April 2015, 13:16:14
Es gibt von Eltako Eingangsmodule mit jeweils 10 Eingängen für die Hutschiene. Da kann man dann normale Taster anschließen.
Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: Bjoernar am 14 April 2015, 13:22:16
meinst du diesen hier? FTS14EM
Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: der-Lolo am 14 April 2015, 13:37:56
Sprech mal mit eService-online.de über deine vorhaben...
Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: bense2k am 14 April 2015, 15:18:27
Genau die meine ich. Die kann man wunderbar mit einem Klingeltrafo 12V versorgen und dann zu den Tastern Telefonleitung z.B. J-y(St)y 4x2x0,6 verlegen.
Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: Bjoernar am 14 April 2015, 15:23:49
die funktioniere dann auch wenn FHEM nicht funktioniert?
Oder muss der Taster immer über FHEM die Aktoren schalten?

Was benötige ich denn für Module um starten zu können?
Wie erfolgt die Verbindung zu FHEM?
Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: bense2k am 15 April 2015, 09:44:51
Ja es funktioniert ohne fhem. Die Anbindung kann man mit einem FGW14 realisieren entweder die USB oder RS232 Variante.
Minimum zum ausprobieren wäre 1 FAM14 + 1 Aktor + 1 FTS14EM und dann noch 1 FGW14 wenn man es mit fhem testen will.
Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: Bjoernar am 15 April 2015, 10:07:24
Wofür benötige ich denn den FAM14? Per Funk ist ja dann noch nichts dabei.
Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: bense2k am 15 April 2015, 12:18:36
Der FAM14 stellt die Schnittstelle für die FTS14EM in den RS485 Bus dar, versorgt den Bus mit Spannung und dient als Programierschnttstelle für das PCT14 Programm. Alternativ kann man auch das FTS14KS nehmen das hat keinen Funk, aber wenn man mal um Funkkomponenten erweitern will ist man mit dem FAM14 besser aufgestellt.
Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: Bjoernar am 15 April 2015, 12:28:47
Ok, danke für die Info. Dann mit Funk!
Titel: Antw:Kleinkram im Neubau mit Eltako? oder doch was anderes...
Beitrag von: Bjoernar am 15 April 2015, 13:34:06
...kann ich dann mit den Komponenten auch einen enocean Funk Aktor ansteuern?