Mich beschäftigt gerade ein HM-Sec-SC-2 und seine sehr kurze Batterielebensdauer.
Hier gibt's schon ein paar Themen dazu, bzw. zu ähnlichen Themen. Um diese nicht nach langer Zeit wieder aufzuwärmen ein neues Thema. (Und weil sie nicht alle meine Fragen beantworten)
Habe einen HM-SEC-SC-2 an meiner Terassentür.
Firmware 2.2
Gepaired an eine VCCU mit einem HMLAN und HMSUB.
Empfang ist denke ich mal grenzwertig:
rssi_at_HMLAN1 avg:-79.75 min:-94 max:-70 lst:-79 cnt:201
rssi_at_hmusb avg:-67.13 min:-81 max:-54 lst:-71 cnt:215
Gepeert ist der SC auch noch mit einem TC fürs Wohnzimmer.
Die Tür wird teilweise sehr häufig geöffnet und geschlossen. 50x am Tag kommt bei gutem Wetter durchaus vor.
Die Batterien halten nur extrem kurz. Manchmal nur 1 - 2 Wochen.
Meine Fragen nun:
Geht das Peering mit dem TC auf die Batterielebensdauer des SC?
Ist schlechter Empfang schlecht für die Batterie? Missing Ack sehe ich keine.
Hat schon mal jemand einen SC auf Micro oder Mignon Batterien "Umgerüstet"
Wo kauft ihr eure LR44 Batterien? Evtl. hatte ich einfach eine schlecht Charge, die schon fast leer war.
Könnte der SC einfach eine Macke haben?
Nächster Schritt wäre ihn mal mit dem von der Haustüre zu tauschen.
Als Vergleich habe noch einen SC an der Haustür der hält deutlich länger: (3 - 4 Monate)
Ebenfalls ein SC-2 mit Firmware 2.2 und Peering mit dem WZ TC.
Allerdings besserer Empfang.
rssi_at_HMLAN1 avg:-61.48 min:-66 max:-58 lst:-65 cnt:380
rssi_at_hmusb avg:-58.65 min:-63 max:-56 lst:-59 cnt:309
Geöffnet wird die Tür max 20x am Tag.
Habt ihr noch Tips, was ich machen kann?
Könnt ihr meine Fragen beantworten / diese Beobachtungen bestätigen?
Danke schon mal!
Seb
ZitatGeht das Peering mit dem TC auf die Batterielebensdauer des SC?
sicherlich, da zusätzlich gefunkt wird.
ZitatIst schlechter Empfang schlecht für die Batterie? Missing Ack sehe ich keine.
bestimmt auch, denn es gibt ja diese register für wiederholungen: transmDevTryMax, transmTryMax. die register könntest du niedriger setzen. die rssi zum hmusb sind aber ok. siehst du über get hminfo rssi auch rssi zum thermostat?
ZitatWo kauft ihr eure LR44 Batterien?
bei real in einer grossen kombipackung, eher schlechte qualität
du könntest auch das register eventDlyTime höher setzen, dann spart es funk, falls die tür nur kurz auf geht. bei meinem sc-1 zur terrasse halten die batterien deutlich länger als 1-2 wochen. auch mit lowbat halten die batterien noch ziehmlich lange.
nach deinen öffnungs-angaben würde ich vermuten, dass der sc an der haustür ca 3 mal solange hält. der macht es aber deutlich länger. also ruhig mal tauschen. die antennen durch ein loch nach aussen führen erhöht die rssi werte. auch beim hmlan.
Zitatsiehst du über get hminfo rssi auch rssi zum thermostat?
Leider nein. Nur zum HMCFG*
Zitatdu könntest auch das register eventDlyTime höher setzen, dann spart es funk, falls die tür nur kurz auf geht.
Sehe ich denn dann überhaupt noch ob die Tür auf oder zu gegangen ist?
Da hängen ja andere Funktionen wie Licht, Alarm etc. dran. Wenn kein Tür auf kommt funktioniert das nicht mehr.
R-transmDevTryMax steht auf 6
transmTryMax existiert nicht
Seit gestern habe ich die Batteriewarnung erhalten. Seit ca. einer Stunde ist der SC tod.
Zitat von: slor am 14 April 2015, 16:54:24
Seit gestern habe ich die Batteriewarnung erhalten. Seit ca. einer Stunde ist der SC tod.
Normal ist es auf keinen Fall und für mich klingt das Verdächtig nach defekter Hardware.
Tausche einmal mit einem anderen SC. Am besten mit einem, der möglichst ähnlich wie der jetzige belastet wird (ähnlich viel Funkverkehr verursacht).
Bei mir war damals auch ein SC-2 dabei, der Batterien gefressen hat. Ich habe dann einfach mal den Ruhestrom gemessen und festgestellt, dass der Verbrauch um ein Vielfaches höher liegt als bei anderen SC-2. Woran das lag konnte ich nicht rausfinden - ich vermute defekte Hardware dahinter.
Grüße
Hab ihn jetzt mal mit dem von der Haustür getauscht.
Wie messe ich den Ruhestrom? Multimeter ist vorhanden.
ZitatWie messe ich den Ruhestrom? Multimeter ist vorhanden.
du musst das multimeter in reihe mit den batterien einbauen. wenn der fk eine weile nichts zu melden hatte, sollte der strom auf ein minimum fallen => ruhestrom. das sollten ein paar microAmpere sein, da er dann schlafen sollte. beim funken ist der maximale strom zu messen. die werte am besten mit dem anderen vergleichen.
du könntest anschliessend den fk resetten und deine einstellungen wiederherstellen. danach die messung wiederholen. eventuell ist die firmware in einem zustand, dass der schlafmodus nicht mehr eingeschaltet werden kann. nach dem werksreset könnte das dann wieder funktionieren.
Also Batterien raus und Messgerät zwischen + Pol und SC? - Pol direkt zum SC. Richtig?
Hier ist das glaube ich verständlich erklärt: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1505051.htm (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1505051.htm)
So, neue Erkenntnisse. Der Haustürkontakt, den ich an die Terassentür getauscht hatte ist heute ebenfalls leer gewesen. Ich habe nun mal in beide Kontakte neue Batterien rein getan. Mal sehen wie lange sie halten.
Gibt es eigentlich einen einfachen Weg die Anzahl der Tür-Öffnungen zu zählen? Kann ich da ein Reading beim Kontakt hochzählen? Wenn ja wie?
Hallo,
was ist mit dem Readings "trigger_cnt" das sollte bei jedem Senden hochzählen.
Gruß Christoph
Ja, zählt hoch. Um jeweils 2. Das bekomm ich hin :)
Wann wird der auf Null gesetzt?
Er steht aktuell auf 30. 15 Öffnungen passt nicht so ganz zum heutigen Tag. Müssten mehr sein.
Sollte stimmen. Einmal auf, einmal zu sind 2, stimmt das ?
Logge doch einmal die events des tages. Dann zaehle nach. Sollte einfach sein
Ich scheine in einem Taubenschlag zu wohnen :-)
Die Terrassentür wurde am Samstag sage und schreibe 94 Mal geöffnet.
Sonntag Mittag ist der Kontakt mit einer dauernd leuchtenden orangenen LED "hängen" geblieben.
Nur Batterien raus und wieder rein haben geholfen.
Das steht zu dieser Zeit im Log:
2015-04-19_12:55:55 EG_KU_TK battery: ok
2015-04-19_12:55:55 EG_KU_TK contact: closed (to EG_WZ_HT)
2015-04-19_12:55:55 EG_KU_TK closed
2015-04-19_12:55:55 EG_KU_TK trigger_cnt: 230
2015-04-19_12:55:56 EG_KU_TK battery: ok
2015-04-19_12:55:56 EG_KU_TK contact: closed (to VCCU_1)
2015-04-19_12:55:56 EG_KU_TK closed
2015-04-19_12:55:56 EG_KU_TK trigDst_VCCU_1: noConfig
2015-04-19_12:55:56 EG_KU_TK trigger_cnt: 230
2015-04-19_20:11:12 EG_KU_TK battery: ok
2015-04-19_20:11:12 EG_KU_TK contact: open (to EG_WZ_HT)
2015-04-19_20:11:12 EG_KU_TK open
2015-04-19_20:11:12 EG_KU_TK trigger_cnt: 1
2015-04-19_20:11:13 EG_KU_TK battery: ok
2015-04-19_20:11:13 EG_KU_TK contact: open (to VCCU_1)
2015-04-19_20:11:13 EG_KU_TK open
2015-04-19_20:11:13 EG_KU_TK trigDst_VCCU_1: noConfig
2015-04-19_20:11:13 EG_KU_TK trigger_cnt: 1
Dann bis 20 Uhr nichts, bis ich die Betterien raus habe.
Im Fhem log ist auch nichts besonderes:
2015.04.19 12:55:48 3: CUL_HM set vrt_Btn1 press short
2015.04.19 12:55:49 3: CUL_HM set vrt_Btn1 press short
2015.04.19 12:55:55 3: CUL_HM set vrt_Btn1 press long
2015.04.19 12:55:56 3: CUL_HM set vrt_Btn1 press long
2015.04.19 12:56:07 3: CUL_HM set EG_FL_FG_LED statusRequest
Ideen?
Zitat von: slor am 20 April 2015, 14:57:51
Ideen?
Die letzte FW-Version vom SC-2 ist die 2.4, jedoch ist mWn nichts darüber bekannt, welche Änderungen von 2.2 auf 2.4 vorgenommen wurden.
Wenn du die Sensoren bei ELV gekauft hast, würde ich dort einfach einmal eine Serviceanfrage stellen, ansonsten wende dich direkt an eQ-3. Schildere ihnen das Verhalten deiner Sensoren und gib die FW-Version bekannt. Just4fun werden die Herrschaften das FW-Update schließlich nicht rausgegeben haben.
Hab die beiden bei Notebooksbilliger.de gekauft. Hat da jemand Erfahrung mit Kulanz?
Hätte noch welche mit Roto branding, die haben aber nur die Firmware 2.0. Obwohl später gekauft.
Evtl. probiere ich mal einen von denen aus. Evtl. wurde was verschlimmbessert :-)
Ja, kann sein.
Ich bilde mir ein, irgendwo war mal die Rede, dass bei irgendeiner Angelegenheit die 2.2er wohl etwas Spacken, die 2.0er und 2.4er aber gut tun. Müsste man mal das Forum durchwühlen oder jemand kann sich erinnern, worum es ging.
Aber bezüglich Kulanz: Wenns kaputt sind, sinds kaputt und solange du es innerhalb von zwei Jahren ab Kauf meldest, müssen die wohl getauscht werden.