Funktioniert es einen HM-CFG-LAN via Access Point im Wlan abzusetzen um weit entfernte HM Geräte einzufangen? Oder sind die Latenzen zu hoch?
Ist Powerlan da besser?
An den Accesspoint käme dann auch noch ein Raspi und Bluetooth für Anwesenheitserkennung.
Mach das Sinn?
du hast doch einen HMLan---> Versuch macht klug
Sehr witzig... Hab keinen AccessPoint zu Hand. Bevor ich den kaufe dachte ich frag ich mal nach.
Würde alternativ auch Raspi mit Wlan Stick und Hmusb gehen?
Hat da jemand Erfahrung?
Welche Latenzen meinst Du?
Ich behaupte mal, dass das funktionieren sollte.
Der HMLAN hat nur eine 10MBit Halbduplex - Schnittstelle, dass schafft wohl jeder WLAN-Adapter.
Vorteilhaft scheint es zu sein, wenn Du den Port für den HMLAN fest auf die Geschwindigkeit konfigurieren kannst.
Ähm, der Raspi für die Anwesenheitserkennung läuft auch mit FHEM?
Wenn ja, konfiguriere den HMLAN doch an dem, dann hast Du beide Devices am selben "Netzwerkdevice" angeschlosssen.
Wie willst Du denn dann die "nahen" HM Geräte einfangen? ::)
Ich meine WLAN Latenzen.
Aktuell ist der HMLAN mit dem Raspi auf dem Fhem läuft am gleichen Switch.
Ich ziehe Fhem gerade von meinem Raspi auf einen Cubitruck um. Danach ist der Raspi übrig.
Ich habe einen HMLAN und einen HMUSB. Beide liegen aktuell 1 Meter auseinander an der gleichen Stelle.
Eines der beiden Geräte würde ich gerne an einer anderen Stelle platzieren.
Die Frage ist nun:
WLAN Accesspoint und dort den HMLAN dran. Raspi an einen zweiten Port für Anwesenheitserkennung via Bluetooth. HMUSB steckt dann im Cubietruck.
oder
Raspi mit WLAN Dongle und HMUSB. Bluetooth Anwesenheitserkennung etc. HMLAN bleibt am Switch.
mgernoth, der entwickler von hmland, hat in seinem git ein bild von einem "hm-cfg-wlan" gepostet. ich gehe mal davon aus, dass der auch funktioniert.
(http://git.zerfleddert.de/hmcfgusb/hm-cfg-usb-tl-mr3020.jpg)
Hallo,
einer meiner HMLAN läuft über PowerLan ohne Probleme.
ciao walter
PowerLan geht bei mir nicht, da zwischen der Dose vom Router und der geplanten "Enddose" Stromzähler sind.
Mein Plan ist nun folgender
Usb Hub mit Netzteil und daran dann Raspi, Bluetooth Dongle, Wlan Dongle und den HM-CFG-USB.
Reicht für die 3 Geräte die USB Performance beim Raspi aus?
Nicht, dass die sich gegenseitig zur Unbrauchbarkeit stören.
Falls jemand die Seite zum HM-CFG-WLAN sucht...
Hier: http://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/hmcfgusb (http://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/hmcfgusb)