FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: mipi am 14 April 2015, 21:28:16

Titel: Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: mipi am 14 April 2015, 21:28:16
Hi,

Ich habe einen Z-Stick S2 besorgt und will das Fibaro FGS-221 ansteuern.

Nach einigem Suchen ist mir scheinbar gelungen, das richtige Kernel-Modul für Raspberry  zu finden und zu installieren


Internals:
   CallbackNr 6
   Clients    :ZWave:
   DEF        /dev/ttyUSB0@115200
   DeviceName /dev/ttyUSB0@115200
   FD         11
   NAME       ZWDongle_0
   NR         95
   PARTIAL
   RAWMSG     004a06070000
   ReadTime   1429037671.08647
   STATE      Initialized
   TYPE       ZWDongle
   ZWDongle_0_MSGCNT 6
   ZWDongle_0_TIME 2015-04-14 20:54:31
   homeId     0184e683
   nrNAck     0
   Matchlist:
     1:ZWave    .*
   Readings:
     2015-04-14 20:33:09   homeId          HomeId:0184e683 CtrlNodeId:01
     2015-04-14 20:30:27   state           opened
   SendStack:
Attributes:


In der fhem.cfg habe ich

define ZWDongle_1 ZWDongle /dev/ttyACM0@115200

eingetragen.



Gut so?

Nun versuche ich das Relais FGS-221 anzulernen, aber das bekomme ich nicht hin ...

Erst setze ich das Device ZWDongle_0  (richtig?) auf Inclusions-Modus: "set ZWDongle_0 addNode on"
Hier die Frage: Bleibt der  Modus so lange "on"  bis ich ihn mit "set ZWDongle_0 addNode off" wieder abschalte?

Wenn ich on bin, versuche ich das Relais anzulernen, piekse drei mal die konfig-Taste, aber es passiert nichts ...

Wie weiter testen / konfigurieren?


Grüße aus Berlin
Micha


Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: krikan am 14 April 2015, 21:33:48
ZitatErst setze ich das Device ZWDongle_0  (richtig?) auf Inclusions-Modus: "set ZWDongle_0 addNode on"
Ja.
ZitatHier die Frage: Bleibt der  Modus so lange "on"  bis ich ihn mit "set ZWDongle_0 addNode off" wieder abschalte?
Ja.
ZitatWenn ich on bin, versuche ich das Relais anzulernen, piekse drei mal die konfig-Taste, aber es passiert nichts ...
Was steht im Log; was zeigt der Event-Monitor beim "pieksen" an? Wirklich nichts? Ist autocreate an?
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: micha80 am 14 April 2015, 21:51:39
Kannst du manuell schalten?
(Meiner hatte zuerst nicht richtig Strom, dann kannst pieksen, wie du willst :) )
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: mipi am 14 April 2015, 22:38:26
ICh habe erstmal gesehen, dass ich den Neutralleiter nicht angeschlossen hatte ... kann ich aber erst ändern, wenn ich Tageslicht habe / die Sicherung rausmachen kann ... gehe mal davon aus, dass das nur geht, wenn das Relais voll am Strom ist, oder?

Morgen mehr, aber die Antworten oben helfen ...

Micha @Micha ... genau so isses, das mit dem Pieksen ... ;-)
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: mipi am 14 April 2015, 22:48:15
PS: Ist aber richtig, dass ich das Relais mit einem Standard-Wechselschalter schaltern kann, ja?
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 April 2015, 07:48:40
ZWDongle_0 mit /dev/ttyUSB0@115200 und ZWDongle_1 mit /dev/ttyACM0@115200 ist verwirrend.
Welcher nun ist richtig?
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: mipi am 15 April 2015, 08:10:08

ehrlich gessagt verwirrt mich das auch,

im -> define /dev/ttyACM0
im -> list  /dev/ttyUSB0@115200 ...

... lsusb sagt mir

Bus 001 Device 006: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project

Was soll ich nehmen? Kann ich das noch genauer rausbekommen?


Kurz noch zum Anschluss: Warum hat das Relais einmal  L und einmal IN? Ich habe jetzt zweimal  Phase angeschlossen, richtig?
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 April 2015, 08:29:04
Im default fhem.cfg wird beim hochfahren ein usb check durchgefuehrt.
Ich gehe davon aus, dass der manuell erstellte Eintrag falsch ist, und der vom usb check erstellte richtig.
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: mipi am 15 April 2015, 09:54:31
habs jetzt, hab beide  Werte auf

define ZWDongle_0 ZWDongle /dev/ttyUSB0@115200

gesetzt.


Den zweiten Kanal habe ich mit
get LichschalterKuecheRelais mcEndpoints
abgefragt -> 02

und dann mit
get LichschalterKuecheRelais mcCapability 2

gesetzt, alles super jetzt.

Vielen Dank für die Hilfe ... Micha aus Berlin
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 April 2015, 10:18:34
Zitathab beide  Werte auf  define ZWDongle_0 ZWDongle /dev/ttyUSB0@115200 gesetzt.

Das Wort beide stoert mich sehr..
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: mipi am 15 April 2015, 12:02:29
Ok ... unüberlegt, das eine Define ... sry!  :o

now for something completly different ... kann ich das Fibaro Relais mit dem HM-Taster peeren?

PS: Ich möchte nach dem ersten Test jetzt einige dieser Relais beschaffen. Gibt es eine günstige Bezugsquelle?
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 April 2015, 12:06:04
Zitatkann ich das Fibaro Relais mit dem HM-Taster peeren?
Natuerlich nicht, die sprechen unterschiedliche Protokolle.
Du kannst die beiden aber ueber FHEM mit einem notify verbinden.
Titel: Antw:Z-Stick S2 ... Dongle testen und FGS-221 includieren
Beitrag von: mipi am 15 April 2015, 12:35:45
Schalten / notieren tuts, alles paletti 8) ... wenn man mal davon absieht, dass der Elektriker die Hohlwand-Dose für den Lichtschalter mit einem Schaltschrank verwechselt hat. Es war noch nicht mal wirklich Platz für das Fibaro-Relais und das will ja was heißen ...

Danke noch mal!