Hallo Com,
ich habe 2 HDMI-Switches in mein FHEM eingebunden: Taster1 und Taster2
Taster1: AUS -> Bild geht an Schreibtischmonitor, EIN -> Bild geht an TV
Taster2: AUS -> Computer ist die Quelle, EIN -> PS3 ist die Quelle
Nun möchte ich daraus 3 Schaltfunktionen machen:
Fernsehmodus: Taster1 = EIN, Taster2 = AUS
PS3-Modus: Taster1 = EIN, Taster2 = EIN, evtl. auch WoL absenden
Schreibtischmodus: Taster1 = AUS, Taster2 = AUS
Ich hätte auch gerne, das angezeigt wird welcher Modus aktiv ist, also state-Attribut
Wie kann ich das in FHEM realisieren? Ich hab da was von notify gelesen, aber ich glaub das ist nicht das richtige.
Danke und Mfg,
Tropaion
Hallo Tropaion,
ich würde einen Anzeige Dummy definieren so (http://forum.fhem.de/index.php/topic,32955.msg253276.html#msg253276)in etwa.
Gruß Otto
WIE hast Du denn die HDMI-Switche eingebunden bzw. wie betätigst Du die?
Zu Deiner Umsetzung, sinngemäß...
define HDMI_Modus dummy
attr HDMI_Modus webCmd TV:PS3:PC
define n_HDMI_Modus_TV notify HDMI_Modus:TV set Taster1 on;;set Taster2 off
define n_HDMI_Modus_PS3 notify HDMI_Modus:PS3 set Taster1 on;;set Taster2 on
define n_HDMI_Modus_PC notify HDMI_Modus:PC set Taster1 off;;set Taster2 off
Ach, das war ganz einfach:
Der HDMI-Switch ist geht sehr gut, ist sehr einfach umzubauen und billig:
http://www.amazon.de/gp/product/B00PNICVQU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
2 Drähte an denn Umschaltpins angelötet und einfach an diesen HomeMatic-Aktor angebunden:
http://www.elv.de/homematic-4-kanal-funk-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-bausatz.html
Und noch ein Vorteil: Du kannst die Spannung vom HDMI-Kabel als Versorgung nehmen
Danke für denn Code!
Denn Code verstehe ich halbwegs, ausgenommen, für was ist bei
bei notify der Teil "HDMI_Automatik"?
Kleiner Flüchtigkeitsfehler, wenn man sich einfach fix einen passenden Namen ausdenkt.
Sollte eigentlich umgekehrt sein, hab es jetzt identisch gemacht und korrigiert.
define <name_des_notify> notify <ausloesendes_event> <aktion>
Ah, verstehe!
Danke, das Schalten funktioniert jetzt! Werde zu Hause dann schauen wie es läuft!
Willst du dir leicht auch so was machen?
So, jetzt habe ich ein weiteres Problem.
Ich habe denn 6-Kanal-Sender HM-PB-6-WM55.
Nun soll Taster 4 auf PC-Modus schalten. Taster 5 auf TV und Taster 6 auf PS3.
Wie mache ich das? Leider finde ich nichts dazu was mir hilft -.-
Danke und Mfg,
Tropaion
Zitat von: Tropaion am 16 April 2015, 19:33:26
...Wie mache ich das? Leider finde ich nichts dazu was mir hilft -.-
Lies mal das Einsteiger.pdf und anschliessend erneut meine beiden vorherigen Beiträge.
Da steht schon alles was Du brauchst. :-X
Ok, das mit notify hab ich schon verstanden (oder-Verknüpfung),
nur ist das da ja so, das dann die Status-Led nie Grün Rückmelden wird, weil notify ja keine Statusrückmeldung gibt.
Wie kann ich das lösen?
Ein 2tes Problem habe ich auch noch:
ich habe ein Ambilight das nur on und off versteht.
Darum möchte ich das togglen simulieren.
Meine Idee war:
fabian.ambilight.taster:Short.* {
my $r1 = $state{"fabian.ambilight"};;
if ($r1 eq "on") {
fhem "set fabian.ambilight on"
} else {
fhem "set fabian.ambilight off"
}
}
Also bei Auslöser: Wenn eingeschaltet, ausschalten und umgekehrt.
Zitat von: Tropaion am 16 April 2015, 21:23:13
Ok, das mit notify hab ich schon verstanden (oder-Verknüpfung),
Nix Oder; mach einfach 3 weitere notify wie oben, nur halt mit dem jeweiligen Tastendruck als Auslöser.
Zitat
nur ist das da ja so, das dann die Status-Led nie Grün Rückmelden wird, weil notify ja keine Statusrückmeldung gibt.
Wie kann ich das lösen?
In dem Du mal Deinen Taster HM-PB-6-WM55 in das Suchfeld einträgst.
Dazu gibt es genug Beiträge.
So, funktioniert jetzt einwandfrei, nur das Togglen will noch nicht so ganz
Kannst du mir da vll noch einen Tipp geben? Ich hab bis jetzt nur gefunden wie man es in die andere Richtung macht.
Zitat von: Tropaion am 15 April 2015, 12:55:18
Ach, das war ganz einfach:
Der HDMI-Switch ist geht sehr gut, ist sehr einfach umzubauen und billig:
http://www.amazon.de/gp/product/B00PNICVQU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
2 Drähte an denn Umschaltpins angelötet und einfach an diesen HomeMatic-Aktor angebunden:
http://www.elv.de/homematic-4-kanal-funk-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-bausatz.html
Und noch ein Vorteil: Du kannst die Spannung vom HDMI-Kabel als Versorgung nehmen
Danke für denn Code!
Denn Code verstehe ich halbwegs, ausgenommen, für was ist bei
bei notify der Teil "HDMI_Automatik"?
Darf ich dich fragen wie du das genau angebunden hast?
Weil theoretisch würde es ja auch dann mit disesm Switch gehen:
http://www.amazon.de/dp/B0081F3BD4?psc=1 (http://www.amazon.de/dp/B0081F3BD4?psc=1)
oder?
Danke und Gruß
Zitat von: Hollo am 16 April 2015, 22:23:37Nix Oder; mach einfach 3 weitere notify wie oben, nur halt mit dem jeweiligen Tastendruck als Auslöser.
Noch besser (übersichlicher) wäre DOIF und cmdState...
Zitat von: aramis am 28 Januar 2016, 09:46:29Weil theoretisch würde es ja auch dann mit disesm Switch gehen:
Wenn ich das richtig sehe, hat der nur einen Taster, den musst du entsprechend mehrfach drücken. Kein Teufelswerk, aber etwas mehr Aufwand. Und wg. der fehlenden Rückmeldung kannst du es manuell durcheinander bringen. Du könntest allerdings die LED als Signal für den Rückmeldekanal nutzen.
Plan B: Die Knöpfe der Fernbedienung an den HM-Aktor anschließen.