FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Maxl am 15 April 2015, 21:41:50

Titel: HM-CC-RT-DN über CCU1 mit HMRPC ansprechen
Beitrag von: Maxl am 15 April 2015, 21:41:50
Hallo,

ich habe Funkthermostate an der CCU1 angelernt,

################ Homematic Zentrale ####################
define HM_WIR HMRPC 192.168.1.121 2000
attr HM_WIR room Interfaces
define HM_RFD HMRPC 192.168.1.121 2001
attr HM_RFD room Interfaces

### Kanal für Thermostate ###
define hmt_1 HMDEV MEQ0008750
attr hmt_1 IODev HM_RFD
attr hmt_1 room HMDEV
define hmt_2 HMDEV MEQ0008744
attr hmt_2 IODev HM_RFD
attr hmt_2 room HMDEV


werden auch unter FHEM gefunden, nun möchte ich diese mit FHME ansprechen.
Leider bekomme ich wenn ich den Befehl
set hmt_1 desired-temp 12
in der Kommandozeile ausführe immer eine -1 zurückgeliefert.
Mache ich hier etwas falsch oder funktioniert es mit der HMRPC-Lib anders?

Gruß
maxl
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN über CCU1 mit HMRPC ansprechen
Beitrag von: Otto123 am 17 April 2015, 15:35:54
Hallo Maxl,

ich hatte seinerzeit auch mal versucht FHEM an die CCU von Homematic anzuflanschen. Schau mal hier (http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=44&t=7309&start=30) - da habe ich dann aufgehört mit HMRPC...

Ich habe letztendlich ein paar Dinge über xml Api Aufrufe gemacht das lief ganz gut, nach kurzer Zeit bin ich aber ganz auf FHEM umgezogen. Die CCU liegt in der Kiste :)

Wobei die Rückmeldung -1 kein Fehler ist sondern einfach eine Rückmeldung.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN über CCU1 mit HMRPC ansprechen
Beitrag von: ChristophW am 17 Juni 2015, 09:25:19
Hallo Otto,

viele Fragen:

wie machst du das denn ohne CCU?
Ich dachte, das geht nur über HMRPC?
Ich dachte HMRPC ist die XML-API-Schnittstelle?
Hast du dann einen CUL genommen?

Mit freundlichen Grüßen

Christoph
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN über CCU1 mit HMRPC ansprechen
Beitrag von: Otto123 am 17 Juni 2015, 09:45:58
Hallo Christoph,

1. mit HMLAN Adapter
2. und 3. Soweit ich das verstanden habe sind RPC und XML API zwei Schnittstellen. RPC (Remote Procedure Call) ist von EQ3 implementiert und immer vorhanden. XML-API (http://www.homematic-inside.de/software/addons/item/xmlapi) ist ein AddOn auf Script Basis und liefert XML Tabellen zurück bzw. verarbeitet "Eingaben" darüber.
4. siehe 1. :)

Über so was:{get 'http://homematic/config/xmlapi/statechange.cgi?ise_id=2437&new_value='.$EVENT}
kann man dann auf die CCU zugreifen. Also im wesentlichen Vorgänge auf der CCU auslösen --> Schalter betätigen Programme starten.

Gruß Otto