Hallo
Auf der ISH habe ich einen Stand von wibutler gesehen. Die Hardware arbeitet mit EnOcean.
https://www.wibutler.com/products
Manches sieht mir aus wie zugekauft und/oder nur gelabelt.
Ob es mit FHEM nutzbar ist kann ich nicht sagen.
Aber vielleicht interessierts hier doch den Ein oder Anderen.
Gruß Uwe
Soweit ich das sehe, ist deren einziges Produkt der wibutler Pro und entsprechende Apps dazu.
Der wibutler Pro spricht nicht nur Enocean, sondern auch zigbee, zwave, wlan, bluetooth, also sozusagen ein Multi-Gateway. Die Aktoren/Sensoren selber sind z.T. teurer gelabelt als anderswo.
Ich vermute mal, dass man mit FHEM auf einem Raspberry und den entsprechenden Gateways sehr viel billiger wegkommen wird. Das wibutler Dingens ist halt eine klicki-bunti-Lösung für den technisch nicht so versierten Benutzer. Ob es Sinn macht, alle möglichen Standards zu kombinieren, sei dahingestellt - kann aber Sinn machen, wenn's gerade den einen Glückbringenden Sensor/Aktor nicht für Enocean gibt.
Ich hab Raspi + Enocean Pi + RFXTRX433E, damit kann ich auch schon mal einiges Geraffel ansteuern...