FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: AndreR am 16 April 2015, 12:39:29

Titel: Hardwarefrage:UP Rolladenschalter mit 3 Adern
Beitrag von: AndreR am 16 April 2015, 12:39:29
Hallo Forenmitglieder,

auch dank der vielen Anregungen hier im Forum wächst und gedeiht mein FHEM. Vielen Dank an alle Entwickler und Macher dafür.

Ich möchte gerne meine Rolläden automatisieren, aktuell habe ich 5 manuelle Aufputzrollgurte, die werde ich mittels Uniroll aufrüsten.
Und einen großen elektrischen. Der funktioniert aktuell mit einem Wandschalter mit 2 Tastern - auf und ab. Nach oben  geschaltet -> motor in Laufrichtung aus, nach unten-> motor in Laufrichtung an.

In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir jetzt einen Homematic Funk jalousinenschalter gekauft und wollte den einbauen - doch ich habe nur 3 Adern in der UP Dose.
Ich weiß, ich hab mal von einem Alternativgerät (war es Intertechno?) gelesen, welcher mit 3 Adern auskommt. Aber trotz langer Forensuche und Google finde ich den Beitrag einfach nicht mehr.
Kann mir jemand einen Tipp geben? 4te Leitung nachziehen erst beim nächsten renovieren, das wird aber noch ein paar Jahre dauern, fällt also aus.
Oder was kann ich hier noch tun? Ich habs nicht so mit Lötkolben, also wenns geht nicht die ultimative Bastellösung.

Vielen Dank schonmal
Titel: Antw:Hardwarefrage:UP Rolladenschalter mit 3 Adern
Beitrag von: JoWiemann am 16 April 2015, 12:48:59
Hallo,

da Dir der Nullleiter fehlt, wirst Du entweder auf einen Schaltaktor mit Batteriebetrieb umrüsten müssen, oder den Homematic direkt am Motor verbauen müssen.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Hardwarefrage:UP Rolladenschalter mit 3 Adern
Beitrag von: Ralli am 16 April 2015, 12:57:28
Im/am Rolladenkasten hast Du aber Phase, Null und Erde? Denn schlussendlich der Motor braucht ja alles.

Dann würde ich es wie Jörg schreibt realisieren - mit dem Unterputz-Rolladenaktor. Die Phase L an den Aktor und parallel an den Schalter geleitet und vom Schalter (bzw. besser Hoch-Runter-Taster!) kommend S1 und S2 an den Aktor.
Titel: Antw:Hardwarefrage:UP Rolladenschalter mit 3 Adern
Beitrag von: AndreR am 17 April 2015, 14:12:50
Hallo und danke für die Antworten,

gibt es denn einen Aktor mit Batteriebetrieb? Da hätte ich kein Problem mit.
Bei der anderen Lösung verliere ich da nicht die Möglichkeit über die Schalter zu schalten?
Titel: Antw:Hardwarefrage:UP Rolladenschalter mit 3 Adern
Beitrag von: Wuppi68 am 17 April 2015, 15:42:46
Du brauchst keine Bakterien

wie beschrieben:

der Aktor selber kommt direkt an den Motor, die 3 Adernversorgen dann den Schalter, der an den Aktor angeschlossen wird
Titel: Antw:Hardwarefrage:UP Rolladenschalter mit 3 Adern
Beitrag von: Bennemannc am 17 April 2015, 20:51:05
Hallo,

beschreibt es doch mal verständlich. Der Unterputz Rolloschalters hat 6 Kontakte (Phase, Null, rauf,runter,S1,S2). Wenn Du den beim Motor verbaust, kannst Du die Phase zum alten Schalter  verbinden, die anderen Beiden kommen auf S1 und S2. Das sind die drei Adern, die in der Dose ankommen. Dort kommt ein Taster rein und wie schon gesagt, der Actor in den Rollokasten.

Gruß Christoph

PS wenn Du eine Abzeigdose davor hast, kann (muss) der Actor natürlich auch dort rein.