FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Muschelpuster am 16 April 2015, 18:43:21

Titel: welches Funksystem
Beitrag von: Muschelpuster am 16 April 2015, 18:43:21
Hallo zusammen,

Ich habe bei mir derzeit einen Raum mit Z-Wave und einer Zipabox automatisiert. Leider funktioniert von dem, was Zipato verspricht so Manches nicht. Daher stoße ich an die Grenzen. Und auch die Heizungssteuerung über Z-Wave ist Müll, da entgegen FS20 und Max! de Werte nur zyklisch gepollt werden. Was nützt mir also der schicke Fensterkontakt, wenn der Hahn erst später zugedreht wird.
Mein Ansatz mit Zipato war, nicht zu viel meiner ohnehin permanent zu knappen Zeit in die Heimautomation zu stecken und was Fertiges zu nehmen. Die Erfahrung lehrt nun aber, dass das nicht klappt, also kann ich auch das Studium der FHEMologie beginnen ;)

Nun frage ich mich aber, wie ich weiter mache. Z-Wave ist durch seine Routingfähigkeiten sicher für Dimmer, Aktoren und Sensoren nicht schlecht, aber nicht für die Heizung. Hier kommt FS20 oder Max!. Und da geht der Zwiespalt schon los! Max! gefällt mir optisch und preislich gut. FS20 hat neben der Heizerei viel mehr Möglichkeiten und ich habe im Wohnzimmer seit über 10 Jahren eine FS20-Regelung, die perfekt funktioniert. Oder ist gar Homatic der Weisheit letzter Schluss? Da habe ich einen Kollegen, der damit sehr viel macht...
Aber natürlich gibt es hier viele Geschmäcker und Vorlieben, was natürlich zu keiner Antwort führen wird, also werde ich mal etwas genauer beschreiben müssen, was auf der Agenda steht:
1. Heizung:
-automatischer Tag-/Nachtbetrieb
-automatische Absenkung bei Fensteröffnung
2. Licht:
-Bewegungsmelder, Aktoren & Dimmer
-LED-Controller (Milight)
-automatische Lichtsteuerung im Aquarium über LED-Dimmer (mit Sonnenauf- und Untergang)
3. Rolladensteuerung:
au&zu von App aber auch über klassischen Wandschalter
evtl. Beschattung wenn Raumtemperatur zu hoch und Belichtungsmesser Sonne anzeigt
4. Stromzähler:
Über IR abgreifen und Verbrauchskurve und Einspeisung (Solar) dokumentieren, ggf. später auch reagieren (Waschmaschine an, wenn genug Leistung da ist)
5. Terrarium:
Das erste Projekt, was auf FHEM laufen soll ist das geplante Terrarium von meinem Junior. Hier brauche ich mindestens 2 Temperatursensoren und einen Feuchtesensor (ich denke 1-Wire). Dann soll nach einem Temoperatursensor die Heizlampe gedimmt werden. Zusätzlich soll das Licht auch mit Sonnenauf- und Untergang gesteuert werden (ich denke LED mit Milight). Der Feuchtesensor ist erst einmal nur zur Kontrolle, vielleicht kommt im 2. Schritt eine automatische Befeuchtung dazu.

So mal grob die Wünsche. Was würdet Ihr nun sagen? Heizung FS20 oder Max!? Der andere Kram dann ggf. auch primär FS20 oder weiter auf Z-Wave setzen? Oder gibt es auch gerade für Aquarium und Terrarium eine bezahlbare Kabellösung? Muss ja nicht unbedingt Funk sein, so ein Kabel ist was Handfestes!

unentschlossene Grüße
Niels
Titel: Antw:welches Funksystem
Beitrag von: Rince am 16 April 2015, 18:49:10
Ich hab Max! für die Heizung, HM für Licht und diverse Sensoren, daneben nen rfxtrx433 für diverse adere Sensoren.

Klappt gut.
Titel: Antw:welches Funksystem
Beitrag von: Otto123 am 16 April 2015, 23:01:40
schau mal hier (https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=site:forum.fhem.de%20welches%20system)

Gruß Otto
Titel: Antw:welches Funksystem
Beitrag von: LuckyDay am 16 April 2015, 23:13:23
zum Thema Heizung
Fs20 ist alt
Max naja, beim Funkprotokoll hast gleich ein Creditproblem

Hm pollt nicht, und ist in der Regel voll unterstützt

Titel: Antw:welches Funksystem
Beitrag von: Muschelpuster am 17 April 2015, 18:58:59
Danke für Eure Antworten und Links (von denen ich schon einige gelesen hatte).
Mein Trend geht nun also zu Homatic. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass der Homatic-Rolladen-Aktor 'nur' komplett auf und zu steuern kann. Man kann ihm nicht wie bei Z-Wave mit einer prozentuale Schließung (Verschattung) beauftragen? Und er hat keinen Stromsensor, der bei Hindernissen auch vor dem Endlageschalter abschaltet? Da würde ich ja schon bei Z-Wave bleiben...
Also das aktuelle Gedankenmodell: Ich beginne mit FHEM und Milight. Die Ansteuerung erfolgt aber noch via JSON von der Zipabox.
Im nächsten Step kommt die Heizung mit HM. Hier frage ich mich, ob ich die Fensterkontakte auch auf Z-Wave lasse und per JSON in's FHEM puste. Kann ich darüber auch eine Absenkung erzwingen?
Danach habe ich hoffentlich zu viel Erfahrung mit FHEM und bin so überzeugter FHEM-Jünger, dass ich den Z-Wave-Kram auch auf FHEM rüber ziehe. Wie steht es um die Z-Wave-Unterstützung im Allgemeinen aus. Ich habe gelesen, dass die nicht so stark ist? Aber das MeshedNet reizt und sollte ich die Prüfung zum FHEM-Jünger nicht bestehen, so kann ich weiter mit anderen Systemen rumfummeln  8)

Niels
Titel: Antw:welches Funksystem
Beitrag von: krikan am 17 April 2015, 19:06:53
Zitat von: Muschelpuster am 17 April 2015, 18:58:59
Ich habe gelesen, dass die nicht so stark ist?
Ne Ne, wo hast Du das denn her ;)? Was "soll" denn nicht funktionieren? Bei mir läuft sogar schon ein ZWave Plus-Sensor auf Fhem, den andere laut http://zwave.de/index.php/kunena/z-wave-produkte-und-technologien/64-z-wave-plus-gen5-ger%C3%A4te noch nicht richtig beherrschen.
Aber am einfachsten hinterfragst Du einzelne Zwave-Komponenten im ZWave-Bereich des Forums, wenn Du Zweifel hast.
Titel: Antw:welches Funksystem
Beitrag von: LuckyDay am 18 April 2015, 03:13:32
ZitatDabei ist mir jedoch aufgefallen, dass der Homatic-Rolladen-Aktor 'nur' komplett auf und zu steuern kann.

0-100 % mit 0,5 Teilung

du hast  inzwischen zu viel gelesen  :o und jetzt verwirrt :)
Titel: Antw:welches Funksystem
Beitrag von: Muschelpuster am 18 April 2015, 16:49:14
Zitat von: fhem-hm-knecht am 18 April 2015, 03:13:320-100 % mit 0,5 Teilung
Das höre ich gerne, denn ansonsten gefällt mir das Teil, weil es auch unabhängig von der Zentrale funktioniert, was bei Störungen immer gut ist. Nichts ist ja schlimmer, als wenn der Rolladen nicht auf geht und man an der Heimautomation schrauben muss, während die Frau in den Garten will  8)
Dann kann man gleich wieder alles ausbauen  ;D

Zitat von: fhem-hm-knecht am 18 April 2015, 03:13:32du hast  inzwischen zu viel gelesen  :o und jetzt verwirrt :)
Tja, wie man es macht ist es falsch  ;D

Niels
Titel: Antw:welches Funksystem
Beitrag von: Muschelpuster am 19 April 2015, 19:58:08
So, der erste Schritt ist getan. FHEM läuft dank der hier erhaltenen Hilfe und mein Milight-Adapter ist auch angebunden  ;D
Nun habt Ihr mich an der Backe  8)

Niels