Mir ist nicht ganz klar geworden, wie devStateIcon funktioniert:
Bei einem Schalter bekomme ich alles perfekt hin: Ich habe eine Grafikdatei hans.png und eine weitere lotte.png und das Attribut devStateIcon hat den Wert "on:hans off:lotte" (natürlich ohne Anführungszeichen) und es wird entweder die eine oder die andere Grafik angezeigt.
Beim Rollladen kann das Reading state jeden Wert zwischen 0 und 100 annehmen. Mit devStateIcon ".*:igel" (auch wieder ohne Anführungszeichen) wird permanent die Grafik igel.png angezeigt. Das erscheint mir auch noch logisch und richtig.
Ich möchte aber angezeigt bekommen: Rollo ganz oben (Grafikdatei oben.png), halb geschlossen (mitte.png) und ganz unten (unten.png)
Wie muss nun devStateIcon definiert sein?
Beispiel meiner SOMFY-Rollos:
devStateIcon Hoch:shutter_open Mitte:shutter_4 Runter:shutter_closed Stop:shutter_4
eventMap /off:Hoch/go-my:Mitte/on:Runter/go-my:Stop/
webCmd Hoch:Mitte:Runter:Stop
Es gab aber schon einen Beitrag wo die Rollopositionen in 10%-Schritten angezeigt wurden.
Hallo,
meine Rollos habe ich zunächst mal so gemacht
attr Rollo.* eventMap on:auf off:zu
attr Rollo.* devStateIcon auf:shutter_open zu:shutter_closed
Und ich habe so was gefunden und noch nicht probiert:
attr <device> devStateIcon {my $w=100-int(ReadingsVal("$name","pct",100)/10)*10;if($w==0){'.*:fts_window_2w'}else{'.*:fts_shutter_'.$w}}
Gruß Otto