Hallo,
ich habe heute meinen CUL http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/44 (http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/44) bekommen und definiert:
Internals:
CMDS BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1234
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 39
FHTID 1234
NAME Cul433
NR 287
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.63 CUL433
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
Readings:
2015-04-17 19:02:44 cmds B b C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2015-04-17 20:19:09 raw is000000000FFF
2015-04-17 19:02:44 state Initialized
Attributes:
Anschließend meine erste InterTechno ITR-1500 Steckdose definiert
Internals:
00 f0
CFGFN
DEF 000000000F FF F0
IODev Cul433
NAME Steckdose_Tablet
NR 406
STATE on
TYPE IT
XMIT 000000000f
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon ff
Code:
1 000000000f
Readings:
2015-04-17 19:59:37 protocol V1
2015-04-17 20:19:09 state on
Attributes:
IODev Cul433
group Steckdose
model itswitch
room Wohnzimmer
sieht doch soweit gut aus oder übersehe ich was?
Wenn ich die Dose jetzt auf "on" schalte passiert nichts, sprich das angeschlossene Gerät geht nicht an, im Log erscheint nur 2015.04.17 20:19:08.778 2: IT set Steckdose_Tablet on
Was hab ich übersehen?
Danke
Hallo,
du hast doch selbstlernende Dosen, definiere diese lieber mt dem neuen V3 Protokoll.
define Steckdose_Tablet IT 00111100110101010110011111 0 0000
attr Steckdose_Tablet model itswitch
Danach steckst die Dose einfach an, in den 5 Sek wo sie blinkt drückst du auf ON in FHEM, dann sollte sie zweimal schalten.
Zitat von: grobby am 18 April 2015, 09:56:44
Hallo,
du hast doch selbstlernende Dosen, definiere diese lieber mt dem neuen V3 Protokoll.
define Steckdose_Tablet IT 00111100110101010110011111 0 0000
attr Steckdose_Tablet model itswitch
Hab ich das mit dem definieren im WIKI überlesen? kann mich an die definition nicht erinnern!?
Hab es jetzt mal so wie von dir beschrieben definiert
Internals:
00 0
CFGFN
DEF 00111100110101010110011111 0 0000
IODev Cul433
NAME Steckdose_Tablet
NR 2629
STATE on
TYPE IT
XMIT 0011110011010101011001111100000
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
Code:
1 0011110011010101011001111100000
Readings:
2015-04-18 11:42:12 group 0
2015-04-18 11:42:12 protocol V3
2015-04-18 11:42:12 unit 0000
State:
TIME 2015-04-18 11:43:28
Attributes:
IODev Cul433
model itswitch
Zitat
Danach steckst die Dose einfach an, in den 5 Sek wo sie blinkt drückst du auf ON in FHEM, dann sollte sie zweimal schalten.
Genau so hab ich es gemacht, aber gleicher effekt, die Dose schaltet nicht on
Was könnte ich noch falsch machen?
EDIT
Kann ich vieleicht auch beim CUL einen Fehler gemacht haben? Ist mein erster CUL, und da sind sonst auch keine Geräte dran.
Im Log gibts keine Meldung
Versuch mal die Firmware vom Björn, der entwickelt die IT Schiene.
http://forum.fhem.de/index.php?topic=35064.msg273774 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=35064.msg273774)
Und hast du FHEM auch schon auf dem neuesten Stand geupdatet?
Geht denn deine Dose mit der FB anzulernen, nicht das die kaputt ist.
Hi, ja mit der Fernbedienung gehts, und fhem hab ich gestern noch geupdatet.
Hab diese FW jetzt geladen a-culfw_1.03.04_build_96_master.zip und daraus dann die CUL_V3_433MHZ.hex mittels Flip auf den CUL gebracht.
Hoffe das war soweit richtig?
Cul wieder an den Cubie, wird im Log auch erkannt
2015.04.18 12:38:40.685 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (Cul433)
2015.04.18 12:47:34.273 3: Setting Cul433 baudrate to 9600
2015.04.18 12:47:34.279 1: /dev/ttyACM0 reappeared (Cul433)
2015.04.18 12:47:34.405 3: Cul433: Possible commands: BCFiAEkGMKUYRTVWXefmltux
Internals:
CMDS BCFiAEkGMKUYRTVWXefmltux
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1234
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 102
FHTID 1234
NAME Cul433
NR 287
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.03.04 a-culfw Build: 96 (2015-04-15_19-37-58) CUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
Readings:
2015-04-18 12:47:34 cmds B C F i A E k G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2015-04-18 11:55:19 raw is00111100110101010110011111010000
2015-04-18 12:47:34 state Initialized
Attributes:
Version sieht auch gut aus!?
Also nochmal versucht, Steckdose in die Steckdose, und in den 5 Sekunden wo sie blinkt über fhem den On befehl gesendet, aber wieder keine reaktion......
Sieht soweit normal aus. Wenn du auf ON drückst während die dose blinkt, kommt da die sende led am cul? Mach nochmal eins, dose anstecken und während der 5 sek die alloff tastezum löschen von vielleicht gespeicherten codes, hast vielleicht schon alle drei belegt? Dann nochmals versuchen anzulernen.
Die alloff in fhem oder an der Fernbedienung?
Was ist denn die Sende LED am Cul? :-\
An der Fernbedienung, in fhem gibts doch keine. Ich kenn den Cul nicht, habe doch den Nachbau Cul aus Arduino plus funkmodul. Ich denke mal beschriftet mit tx und rx für empfang. Wenn du an der fb was drückst kommt da am cul eine led?
Also am Cul blinkt eine led immer in gleichen Abständen, wenn ich an der Fernbedienung etwas drücke verändert sich der blink Intervall kurz, das gleiche wenn ich über fhem ein set .... on sende
Verzweifle langsam....
EDIT
Hab grade gesehen das ich plötzlich auch mehrere IT einträge in Fhem habe, wie auf dem Screen zu sehen, wo kommen die her? Ich hab nur eine Steckdose bis jetzt versucht anzulernen!?
Hallo,
da du die Firmware vom Björn nutzt, kann der Cul auch IT empfangen. Dadurch das bei dir autocreate aktiviert ist, werden deine FB Tasten angelegt. Demzufolge empfängt dein Cul also. Warum das Senden nicht geht fällt mir im Moment nix mehr ein. Was gibt denn ein get ccconf bei dir aus?
Cul433 ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
ist bei den dosen die angelegt wurde das richtige ioDEV eingetragen? diese verwendet fhem zum senden wenn du die buttons in fhem klickst
Das list der Dose sieht so aus:
Internals:
00 0
DEF 00111100110101010110011111 0 0000
IODev Cul433
NAME Steckdose_Tablet
NR 288
STATE on
TYPE IT
XMIT 0011110011010101011001111100000
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
Code:
1 0011110011010101011001111100000
Readings:
2015-04-18 11:42:12 group 0
2015-04-18 11:42:12 protocol V3
2015-04-19 16:08:18 state 0
2015-04-18 11:42:12 unit 0000
Attributes:
IODev Cul433
model itswitch
Der Cul433 ist mein Cul
Also mit der Fernbedienung lassen sie sich problemlos schalten...
Wie lernst du die Dose an bzw wie schickst du das ON zur Dose? Nicht das dort der Hund begraben ist..
Ich hab die Dose wie oben definiert, anschließend Steck ich die IT Dose in die "normale" Steckdose und sende aus fhem ein "set Steckdose_Tablet on" in den ersten 5 Sekunden nachdem ich die IT Dosen in die Steckdose gesteckt habe
Ich hab den Thread hier nur überflogen, daher steinigt mich nicht, wenn ich Dinge sage die schon erwähnt wurden.
Die ITR1500 ist selbstlernend. Also gemäss diesem Artikel
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
irgendeinen Code ausdenken und Dose entsprechend anlegen.
Dann Dose in einstecken und so lange die LED blinkt ON senden.
ABER:
1. Ich erleben häufig, das die Dose erst schaltet, wenn man in der Anlernphase direkt hintereinander ON - OFF - ON sendet.
2. Es gibt einige Dosen die kann man so gar nicht anlernen, da sie komischerweise einen längeren ON-Befehl brauchen, die Sendedauer bei FHEM kann man nicht verlängern. In dem Fall nimmt man eine IT Fernbedienung, die man per DIP/Stellrad kodieren kann (z.b. eine YCT-100, Angebote ab 15 Euro auf e-Bay), stellt die auf die gewünschte Adresse ein und codiert die Dose damit indem länger auf ON drückt (Länger = 2 Sekunden)
Sonstiges:
- CUL nicht zum Anlernen nah an der Dose, eher 10 Meter als 2 Meter.
- Man kann die LED des CUL so einstellen, das sie leuchtet wenn gesendet wird:
LED ausschalten
set myCUL raw l00
LED einschalten (blinkt beim senden)
Zitatset myCUL raw l01
LED soll blinken (einmal in der Sekunde)
Zitatset myCUL raw l02
also set myCUL raw l01 und man weiss ob das CUL sendet.
IOdev muss nur definiert werden, wenn man mehrere CULs hat.
Beachte: Wenn du mehrere CULs hast und du definierst KEIN IOdev, wird das letzte definiert CUL verwendet,
das geeignet ist.Wenn du 2 SlowRF CULs hast, kann das auch ein 868 Mhz CUL sein!!
Wenn du das nun nicht dran steckst oder es wegen der reduzierten Reichweite durch die unangepasste Antenne zu weit weg ist, dann kannst du die Dose nicht anlernen/schalten.
Soweit meine Gedanken auf die Schnelle dazu.
Wenn das alles nicht hilft will ich wissen:
Wieviel CULs/CUNOs hast du?
Entsprechende Stelle der fhem.cfg mit der Definiton deiner Funkschnittstellen hier posten.
Angelegte Definition der IT Dose zeigen.
Nachtrag:
Eben gesehen, IT verhält sich was das IO Device betrifft anders als üblich:
ZitatOn startup, fhem DOES NOT assign an InterTechno device to an IODevice! The attribute IODev needs to be used ALWAYS!
Du must also in jedem Fall ein IOdev anlegen.
Hi,
also ich habe die Dose mit diesem Code angelegt:
00111100110101010110011111 0 0000
Das gesamte list sieht zur Dose so aus:
Internals:
00 0
DEF 00111100110101010110011111 0 0000
IODev Cul433
NAME Steckdose_Tablet
NR 288
STATE off
TYPE IT
XMIT 0011110011010101011001111100000
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
Code:
1 0011110011010101011001111100000
Readings:
2015-04-18 11:42:12 group 0
2015-04-18 11:42:12 protocol V3
2015-04-19 20:08:08 state 0
2015-04-18 11:42:12 unit 0000
Attributes:
IODev Cul433
model itswitch
Aus diesem Device heraus setze ich auch das set on mit einem
set Steckdose_Tablet on
Das sollte doch soweit richtig sein? Also das on sende ich in den ersten 5 Sekunden wenn ich die Dose angesteckt habe.
Habs auch versucht über ein "schnelles" on-off-on direkt nach dem Einstecken, klappt aber auch nicht...
Zitat2. Es gibt einige Dosen die kann man so gar nicht anlernen, da sie komischerweise einen längeren ON-Befehl brauchen, die Sendedauer bei FHEM kann man nicht verlängern. In dem Fall nimmt man eine IT Fernbedienung, die man per DIP/Stellrad kodieren kann (z.b. eine YCT-100, Angebote ab 15 Euro auf e-Bay), stellt die auf die gewünschte Adresse ein und codiert die Dose damit indem länger auf ON drückt (Länger = 2 Sekunden)
Dann muss ich mir wohl oder übel noch so eine Fernbedienung kaufen........
Zitat- CUL nicht zum Anlernen nah an der Dose, eher 10 Meter als 2 Meter.
Habs mit 2m entfernen wie auch mit 10m entfernung versucht
Zitatset Cul433 raw l01
hab ich ausgeführt danach ist die LED die ansonsten immer blinkte aus, und blinkt einmal wenn ich auf set Steckdose_Tablet on bzw off klicke, sollte wohl bedeuten das er sendet!?
ZitatWieviel CULs/CUNOs hast du?
Entsprechende Stelle der fhem.cfg mit der Definiton deiner Funkschnittstellen hier posten.
Angelegte Definition der IT Dose zeigen.
1 Cul http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/44?osCsid=c49d36d539450bbf303bba837aa46aae
in der fhem.cfg zum Cul
define Cul433 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
und zur Dose
define Steckdose_Tablet IT 00111100110101010110011111 0 0000
attr Steckdose_Tablet IODev Cul433
attr Steckdose_Tablet model itswitch
Das list zur Dose steht ja oben.
IODevices ist wie oben zu sehen angelegt
IODev
Cul433
Hoffe es hat noch einer eine idee
define Steckdose_Tablet IT 00111100110101010110011111 0 0000
Das sieht komisch aus. Wo kommt das her?
Bei mir sehen definitionen für eine IT Dose z.b. so aus:
define Treppe IT FF0F0F000F FF F0
Beachte die total abweichende Formatierung der Adresse und der on/off commands
Meine kommt aus dem Wikiartikel
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
Da die Dose angelernt wird, kannst du meine Definition oben 1:1 kopieren und sehen, ob du damit eine Dose aktiviert bekommst.
Zitathab ich ausgeführt danach ist die LED die ansonsten immer blinkte aus, und blinkt einmal wenn ich auf set Steckdose_Tablet on bzw off klicke, sollte wohl bedeuten das er sendet!?
Genau.
Hi, meine ursprüngliche Definition war nochmals anders, siehe ersten Threat, grobby meinte dann ich sollte sie so wie ich sie jetzt hab definieren wegen dem V3 Protokoll, das hab ich dann gemacht, aber funktioniert ja leider auch nicht. Werd seien Definition mal testen
Zitat von: grobby am 18 April 2015, 09:56:44
Hallo,
du hast doch selbstlernende Dosen, definiere diese lieber mt dem neuen V3 Protokoll.
define Steckdose_Tablet IT 00111100110101010110011111 0 0000
attr Steckdose_Tablet model itswitch
Danach steckst die Dose einfach an, in den 5 Sek wo sie blinkt drückst du auf ON in FHEM, dann sollte sie zweimal schalten.
EDIT
Habs dann auch mal wie du beschrieben hast definiert, aber auch damit klappt es nicht..
Internals:
00 f0
CFGFN
DEF FF0F0F000F FF F0
IODev Cul433
NAME Steckdose_Tablet
NR 6683
STATE on
TYPE IT
XMIT ff0f0f000f
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon ff
Code:
1 ff0f0f000f
Readings:
2015-04-21 06:25:08 protocol V1
2015-04-21 06:27:00 state on
Attributes:
IODev Cul433
model itswitch
die dosen können ja nur drei codes speichern. vielleicht ist der speicher voll und du musst erst mal einen speicher freigeben.
Das dürfte nicht der Grund sein, sind ja komplett neu, hab allerdings auch schon über die Fernbedienung ein AllOff gesendet, damit sollte doch der Speicher gelöscht werden!?
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Setze des Codes über eine http://www.ebay.de/itm/Intertechno-YCT-100-Funk-Fernbedienung-Handsender-Funksender-433-92MHz-Sender-/221489608526?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3391cf374e wie es im WIKI steht!?
Zitat von: Zrrronggg! am 19 April 2015, 20:23:57
die Sendedauer bei FHEM kann man nicht verlängern.
Die Sendedauer kann man sehr wohl einstellen. Standard ist 6x das Paket zu wiederholen.
Mit einem raw wert ir<zahl> kann der Wert verwendet werden.
Also z.B. set CUL raw ir10 für 10 Wiederholdungen
Siehe auch: http://culfw.de/commandref.html#cmd_i
Zitat von: Zrrronggg! am 21 April 2015, 02:56:37
define Steckdose_Tablet IT 00111100110101010110011111 0 0000
Das sieht komisch aus. Wo kommt das her?
Das Passt schon, dass ist die IT 3 definition.
Allerdings stimmt die nicht ganz.
Die letzten 0000 sind meines Wissens nach nur mit dem Groupbit gültig.
Definiere die Dose mal so:
define Steckdose_Tablet IT 00111100110101010110011111 0 0001
@Tommy82: Werden die Dosen bei dir per Autocreate beim drücken der Steckdose angelegt?
Wenn ja, dann lerne mal eine Dose auf die Fernbedienung an und probiere diese anschließend über das per Autoreate erzeugte Gerät via Fhem zu schalten.
Hi, ich hab jetzt mal versucht den Cul über ein
set Cul433 ir10
auf mehr wiederholungen zusetzen, dann wird aber im reading raw nur no answer angezeigt, sieht nicht ok aus!?
Internals:
CMDS BCFiAEkGMKUYRTVWXefmltux
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1234
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 39
FHTID 1234
NAME Cul433
NR 287
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.03.04 a-culfw Build: 96 (2015-04-15_19-37-58) CUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
Readings:
2015-04-19 20:10:06 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB
2015-04-21 21:39:10 cmds B C F i A E k G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2015-04-21 21:39:10 raw No answer
2015-04-21 21:39:10 state Initialized
2015-04-19 11:11:01 version V 1.03.04 a-culfw Build: 96 (2015-04-15_19-37-58) CUL433 (F-Band: 433MHz)
Attributes:
Hab die Dose dann jetzt nue definiert
Internals:
00 0
DEF 00111100110101010110011111 0 0001
IODev Cul433
NAME Steckdose_Tablet
NR 290
STATE off
TYPE IT
XMIT 0011110011010101011001111100001
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
Code:
1 0011110011010101011001111100001
Readings:
2015-04-21 21:45:10 group 0
2015-04-21 21:45:10 protocol V3
2015-04-21 21:48:47 state 0
2015-04-21 21:45:10 unit 0001
Attributes:
IODev Cul433
model itswitch
Allerdings klappt es auch damit nicht
Zitat@Tommy82: Werden die Dosen bei dir per Autocreate beim drücken der Steckdose angelegt?
Wenn ja, dann lerne mal eine Dose auf die Fernbedienung an und probiere diese anschließend über das per Autoreate erzeugte Gerät via Fhem zu schalten.
Was meinst du mit beim "Drücken der Steckdose"?
Also wenn ich die Dose über die FB steuer, dann wir in fhem ein Gerät erzeugt, ist das die Dose oder die Fernbedienung?
Zitat von: Tommy82
Also wenn ich die Dose über die FB steuer, dann wir in fhem ein Gerät erzeugt, ist das die Dose oder die Fernbedienung?
Ja, genau dies meinte ich. Lässt sich die Dose nun über dieses Gerät schalten?
Wenn nein, dann ist vielleicht auch der Cul defekt.
Zitat von: Tommy82 am 21 April 2015, 21:51:08
Also wenn ich die Dose über die FB steuer, dann wir in fhem ein Gerät erzeugt, ist das die Dose oder die Fernbedienung?
mal ausgegeangen von einer sauberen umgebung (nur cul definiert, dose auf werkseinstellungen) musst du nur die dose an die fb anlernen. fhem sollte dann den tastendruck bereits mitbekommen haben und die ein it-device mit on/off angelegt haben. on / off entspricht dabei der ein/aus taste auf der fb und das device an sich der dose.
du musst dir selbst keine codes ausdenken. und wenn du dies tust musst du die dose nach dem define in fhem vom strom trennen , einstekcen zund wärend die led der dose blinnk in fhem an klicken um die dose an fhem anzulernen.
lösch am besten all deine dosen in fhem, setze sie zurück und lerne die dosen an die fb neu an, wenn der cul dann nichts (über die per autocreate erstellten divices) schaltet hat er wohl einen weg.
Also ich habs dann jetzt mal über die Fernbedienung versucht und dann wird ein Gerät sowie ein Log dazu angelegt, allerdings schalten lässt sich die Dose darüber trotzdem nicht...
Das steht dazu im Log
2015.04.22 19:21:26.193 2: autocreate: define IT_0011110001110010111010101000000 IT 00111100011100101110101010 0 0000
2015.04.22 19:21:26.204 2: autocreate: define FileLog_IT_0011110001110010111010101000000 FileLog ./log/IT_0011110001110010111010101000000-%Y.log IT_0011110001110010111010101000000
2015.04.22 19:21:26.929 3: IT_0011110001110010111010101000000 ???->off
2015.04.22 19:21:27.642 3: IT_0011110001110010111010101000000 off->on
2015.04.22 19:21:28.585 3: IT_0011110001110010111010101000000 on->off
2015.04.22 19:21:32.658 3: IT_0011110001110010111010101000000 off->on
2015.04.22 19:21:33.371 3: IT_0011110001110010111010101000000 on->off
2015.04.22 19:21:54.596 2: IT set IT_0011110001110010111010101000000 on
2015.04.22 19:21:56.655 2: IT set IT_0011110001110010111010101000000 off
2015.04.22 19:21:58.922 2: IT set IT_0011110001110010111010101000000 on
2015.04.22 19:22:00.451 2: IT set IT_0011110001110010111010101000000 off
2015.04.22 19:22:17.804 3: IT_0011110001110010111010101000000 off->on
2015.04.22 19:22:18.491 3: IT_0011110001110010111010101000000 on->off
2015.04.22 19:22:22.737 3: IT_0011110001110010111010101000000 off->on
2015.04.22 19:22:23.420 3: IT_0011110001110010111010101000000 on->off
2015.04.22 19:22:24.145 3: IT_0011110001110010111010101000000 off->on
2015.04.22 19:22:24.724 3: IT_0011110001110010111010101000000 on->off
und so sieht die definition aus
Internals:
00 0
CFGFN
Cul433_MSGCNT 11
Cul433_RAWMSG i5aa56a59a9999555
Cul433_RSSI -91.5
Cul433_TIME 2015-04-22 19:22:24
DEF 00111100011100101110101010 0 0000
IODev Cul433
LASTInputDev Cul433
MSGCNT 11
NAME IT_0011110001110010111010101000000
NR 2360
STATE off
TYPE IT
XMIT 0011110001110010111010101000000
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
Code:
1 0011110001110010111010101000000
Readings:
2015-04-22 19:21:26 group 0
2015-04-22 19:21:26 protocol V3
2015-04-22 19:22:24 state off
2015-04-22 19:21:26 unit 0000
Attributes:
IODev Cul433
room IT
Ich glaube langsam das es am Empfang/Senden des Culs liegt, das das zu schwach ist, der Cul und die Dose sind im gleichen Raum (ca 10m2) wenn ich die Fernbedienung auf die Dose halte und schalte blinkt am Cul nichts, wenn ich die Fernbedienung auf den Cul richte, schaltet die Dose und der Cul blinkt und legt das Device an..
Edit
Hab die Antenne im Verdacht das da was nicht stimmt, hab mal eine neue bestellt, wenn die da ist schauen wir mal weiter
Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende. Sorry.
So heute ist die neue Antenne gekommen, und siehe da, damit funktioniert es auf Anhieb, also hat die alte wohl einen Defekt.....
Danke für die ganzen Hilfen hier
Fast enttäuschend, dass es nur daran lag.... ;)
Naja ich bin nicht traurig drüber das es jetzt geht ;)
Hab dann doch noch mal eine blöde frage, ich hab die erste dose ja jetzt über ein define Steckdose_Tablett IT 00111100110101010110011111 0 0001
definiert, wie definier ich die zweite? bzw. wie muss der Code aussehen?
Steh mir irgendwie auf dem Schlauch mit der beschreibung im wiki....
Danke
drück einfach das 2. tastenpaar der fehrnbedienung wenn du diese an die dose angelertn hast. per autocreate sollte nun die 2. dose auftauschen. du musst nicht eine einzige dose selbst definieren....
Na das die Antenne so rumzickt, da wäre ich nicht drauf gekommen. Naja Hauptsache es funzt nun.
Die anderen Dosen lernst einfach so an:
define Steckdose2 IT 00111100110101010110011111 0 0010
define Steckdose3 IT 00111100110101010110011111 0 0011
define Steckdose4 IT 00111100110101010110011111 0 0100
usw.
Wobei die letzten 4 Bits die Device sind. Die Bits dezimal von hinten 1,2,4,8
Dose 2 wäre demzufolge Nummer 2 (0010), die 3 wäre Nummer 3 (0011) usw.
Zitat
Die anderen Dosen lernst einfach so an:
ernste frage: wozu der aufwand wenn fhem die auch per autocreate anlegen kann?
zB wenn man statt der 3 Kanäle simultan 6 Geräte mit einer FB schalten möchte, dann läuft quasi alles über FHEM und nicht direkt von der FB zur Dose.
Kommt ja drauf an was man tun möchte, prinzipell haste schon Recht wenn man sich auf 3 Kanäle beschränken will.
Hi,
muss jetzt hier doch noch mal fragen,
hab jetzt die ganze Zeit drei Dosen problemlos am laufen, jetzt brauche ich weitere drei, also hab ich die neuen drei auch versucht über autocreate einzubinden, sprich Dose in die Dose:-) und On auf der Fernbedienung gedrückt, die Dose schaltet auch aber fhem bekommt anscheint nichts mit davon, denn es wird kein neues Device angelegt.
Woran kann das jetzt liegen, bzw. was kann ich da nun machen?
Danke
Zitatsprich Dose in die Dose:-) und On auf der Fernbedienung gedrückt, die Dose schaltet auch aber fhem bekommt anscheint nichts mit davon, denn es wird kein neues Device angelegt.
wovon hat fhem nichts mitbekommen?
die dosen können nicht senden, nur die fb. wenn die benutzte taste der fb bereits in fhem existiert, wird sicher kein zweites device angelegt.
Ja bei der Fernbedienung. Das denke ich mir, aber wie kann man dann mehr wie drei Dosen über autocreate anlegen, denn die Fernbedienung hat ja nur drei Knöpfe(also 6,3on,3off)
Ist aber auch eigentlich egal, hab die Geräte jetzt über die Codetabelle definiert und funktioniert auch, haben aber alle das Protokoll V1, anstatt V3, ist das schlimm?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitathaben aber alle das Protokoll V1, anstatt V3, ist das schlimm?
völlig egal. jede dose kann aber nur maximal auf 3 verschiedene codes angelernt werden.
Zitataber wie kann man dann mehr wie drei Dosen über autocreate anlegen
entweder selber ausdenken, geht auch mit v3. oder, wenn sie sowieso alle mit der selben taste der fb geschaltet werden, definierst du sie alle identisch, aber mit unterschiedlichen namen.