Hey fettes merci für das SDM630M Modul funktioniert perfekt.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,25315.60.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,25315.60.html)
Der SDM630M ist einfach ein perfekter Alleskönner Zähler für verdammt wenig Geld.
Gibt nichts vergleichbares in dem Preissegment. Porn für den Elektronerd :-)
kosten SDM630M ca 90 -100 €
rs485 Interface ca. 20€
mehr benötigt man außer vlt ein paar 10mm² Drahtbrücken nicht.
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=36419.0;attach=31216;image)
Ich finde das Gerät ist perfekt wenn mann die eingeschränkten Möglichkeiten die S0 Zähler, Impulszähler oder Ferrarisscheibenzähler bieten nicht mit einem counter Modul ungenau auswerten will.
Von mir ein einfaches kleines userReading um sich die kWh Werte des Betreiber Zählers anzeigen zu lassen, macht aber nur Sinn wenn wie bei mir der SDM630 direkt sozusagen hinter dem eigentlichen Zähler durchgeklemmt ist.
attr xxx userReadings Energy_total__kWhBetreiber:Energy_total__kWh { ReadingsNum("$name","Energy_total__kWh",0)+5817-51.64 . " kWh";; },
Um den Wert einigermaßen genau hinzubekommen empfehle ich alle Verbraucher hinter den Zählern ausschalten, so das die Bezugsleistung 0 W ist ,dann den kWh Wert vom SDM630M Notieren (ist bei mir 51.64 im Beispiel) und den Wert des Betreiberzählers (ist bei mir 5817) dann beide werte in das userReading eintragen und man hat bis auf paar Wh genau den Wert der auf dem Betreiber Zähler steht als zusätzliches Reading im SDM630M.
wer sich jetzt noch das Statistik Modul an den SDM630M anhängt hat, dem kann ich folgendes userReading empfehlen:
statEnergy_total__kWhDayLastcost:statEnergy_total__kWhDayLast { ReadingsVal("$name","statEnergy_total__kWhDayLast",0)*0.216 . " €";; },
Rechnet mir den Tagesverbrauch des Vortags in € aus und fügt es als zusätzlliches reading im Zähler ein
(0,216€ ist der kWh preis von meinem Stromanbieter)
das Statistik Modul habe ich dafür folgendermaßen definiert:
define SDM630Mstat statistics SDM630M
attr SDM630Mstat deltaReadings Energy_total__kWh
attr SDM630Mstat singularReadings SDM630M:Energy_total__kWh:Delta:(Hour|Day|Month|Year)
nach einer Stunde / Tag /Monat / Jahr tauchen im Zähler zusätzlich die Readings
statEnergy_total__kWhHourLast
statEnergy_total__kWhDayLast
statEnergy_total__kWhMonthLast
statEnergy_total__kWhYearLast
auf, die kann man dann in den userReadings benutzen um sich den Verbrauch in € anzeigen zu lassen.
Mit der Möglichkeit des Zählers sich Watt genau die Momentan Leistung anzeigen zu lassen hat man eine ziemlich genaue Übersicht was man eigentlich Verbraucht.
Damit lässt sich perfekt Feststellen wo man Strom Sparen kann, bzw. was eigentlich im Stromnetz so los ist.
Der Zähler bietet zusätzlich die Möglichkeit den Exportieren Strom bzw Leistung anzuzeigen, Ideal wenn man darstellen will was z.B. eine Solaranlage ins Netz einspeist.
Wenn man das dann in einer readingsGroup verpackt kann das so aussehen:
define Stromzaehler readingsGroup SDM630M:Current_L1__A:.* SDM630M:Current_L2__A:.* SDM630M:Current_L3__A:.* SDM630M:Current_N__A:.* SDM630M:Current_Sum__A:.* SDM630M:Power_L1__W:.* SDM630M:Power_L2__W:.* SDM630M:Power_L3__W:.* SDM630M:Power_Sum__W:.* SDM630M:Energy_total__kWhKeller:.* SDM630M:statEnergy_total__kWhHourLast:.* SDM630M:statEnergy_total__kWhHourLastcost:.* SDM630M:statEnergy_total__kWhDayLast:.* SDM630M:statEnergy_total__kWhDayLastcost:.* SDM630M:statEnergy_total__kWhLastMonth:.* SDM630M:statEnergy_total__kWhLastMonthcost:.*
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=36419.0;attach=31212;image)
Danke das Du dies hier beschrieben hast, steht noch auf meinem Plan ;)
Danke.
Werde versuchen meinen SDM220M nach deiner Methode einzubinden
gruss
Zitat von: helbgd am 18 April 2015, 00:29:25
Hey fettes merci für das SDM630M Modul funktioniert perfekt.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,25315.60.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,25315.60.html)
Der SDM630M ist einfach ein perfekter Alleskönner Zähler für verdammt wenig Geld.
Gibt nichts vergleichbares in dem Preissegment. Porn für den Elektronerd :-)
Von mir ein einfaches kleines userReading um sich die kWh Werte des Betreiber Zählers anzeigen zu lassen, macht aber nur Sinn wenn wie bei mir der SDM630 direkt sozusagen hinter dem eigentlichen Zähler durchgeklemmt ist.
attr xxx userReadings Energy_total__kWhBetreiber:Energy_total__kWh { ReadingsNum("$name","Energy_total__kWh",0)+5817-51.64 . " kWh";; },
statEnergy_total__kWhDayLastcost:statEnergy_total__kWhDayLast { ReadingsVal("$name","statEnergy_total__kWhDayLast",0)*0.216 . " €";; },
Rechnet mir den Tagesverbrauch des Vortags in € aus und fügt es als zusätzlliches reading im Zähler ein
(0,216€ ist der kWh preis von meinem Stromanbieter)
das Statistik Modul habe ich dafür folgendermaßen definiert:
define SDM630Mstat statistics SDM630M
attr SDM630Mstat deltaReadings Energy_total__kWh
attr SDM630Mstat singularReadings SDM630M:Energy_total__kWh:Delta:(Hour|Day|Month|Year)
nach einer Stunde / Tag /Monat / Jahr tauchen im Zähler zusätzlich die Readings
statEnergy_total__kWhHourLast
statEnergy_total__kWhDayLast
statEnergy_total__kWhMonthLast
statEnergy_total__kWhYearLast
auf, die kann man dann in den userReadings benutzen um sich den Verbrauch in € anzeigen zu lassen.
Hallo.
Habe eine Frage zu deinem Beispiel. Ist hier nicht ein rechenfehler drinn?
Ich habe festgestellt das "Energy_total__kWh" vom SDM630M als Gesamtwert herangezogen wird, also Import u. Export. Warum auch immer.
Sollte dann nicht "Energy_export__kWh" als Bezug herangezogen werden?
Oder haben wir 2 verschiedene Versionen eines SDM630M ?
gruss
Hallo Zusammen,
ich bin gerade über diesen interessanten Threat gestolpert und habe dann gleich mal im Netz geschaut.
Bei B+G E-Tech gibt es 2 x einen SDM630M,
a) SDM630-Modbus ([1141103])
b) SDM630M-CT ([1142101])
Welcher von beiden ist denn jetzt der "richtige"?
Gruß
Holger
Antwort A
[1141103]
Trotzdem ist es kein Threat, sondern ein Thread.
LG
pah
@satprofi: Danke!
@ Herr Professor: Auch hier ein Danke für den dezenten Hinweis ;)
Da ich bereits öfters hier im Forum lese, ist mir bereits wiederholt ihr ,,pah" aufgefallen. Interessehalber habe ich mal gegoogelt, was das denn so bedeuten könnte. Einen konkreten Hinweis (von Panzerabwehrhubschrauber mal abgesehen) habe ich dann nur beim Duden gefunden.
Da steht für pah: Ausruf der Geringschätzung.
Meinen sie das wirklich so? Glaube ich eigentlich nicht, aber gerade dann, wenn man sich als Professor auch noch wie ein Oberlehrer aufführt...
Nichts für ungut
LG
Holger
Hallo satprofi,
Deine Beschreibung ist super. Könnte man so nachbauen ??
Habe einen SIEMENS SENTRON Zähler PAC 3200 mit TCP-Interface (siehe auch thread drunter).
Was müsste ich tun, um diesen in gleicher Weise zu Implementieren.
Leider noch nicht viel Erfahrung. Könnte etwas Hilfe gebrauchen.
Gruß
Mainhardter
Hallo.
Welche Beschreibung?
Ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken, ich bin nicht der Threadersteller.
Für deinen Zähler sollte das TCP-Modul klappen
gruss.
Eine Frage zum SDM630M:
Mit welcher Schnittstelle komme ich in den Raspi-FHEM ?
Braucht´s einen Schnittstellenwandler RS 485 Modbus nach TCP ?
Im Bild ist etwas mit USB gezeigt.
Ich hätte LAN im Zählerschrank.
Könnte ich nach der Anleitung von helbgd das Projekt nachbauen ?
Gruß
Mainhardter
Hallo,
mit sowas kann man z.B. einen SDM630M an einen Raspi anschliesen.
http://www.aliexpress.com/item/Free-Shipping-USB-to-RS485-485-Converter-Adapter-Support-Win7-XP-Vista-Linux-Mac-OS-WinCE5/834970564.html
(http://www.aliexpress.com/item/Free-Shipping-USB-to-RS485-485-Converter-Adapter-Support-Win7-XP-Vista-Linux-Mac-OS-WinCE5/834970564.html)
Gruß
Danke für die Info,
ok, kann ich verstehen, der RS 485 zu USB-Wandler ist das.
Möchte nochmal sachte nachfragen: Ist in diesem thead inhaltlich alles beschrieben, mit dem man einen Nachbau mit FHEM hinbekommt.
FHEM läuft bei mir schon. Seither habe ich eben mit todo´s und Rezepten gearbeitet, bin kein großer Programmierer. Wenn ich die Struktur verstehe, welche Hardware verwendet wir und welche Softwarepakete miteinander verbunden werde, kann ich ungefähr nachvollziehen, was passiert.
Daß da Register abgefragt und ausgelesen werden, habe ich verstanden und bekomme ich sicherlich hin. Bis aber ein SDM630M am FHEM schöne Plots erzeugt ist sicherlich ein steiniger Weg.
Hilfestellung und Fragemöglichkeiten könnte ich gebrauchen.
Danke im Voraus
Gruß
Mainhardter