Hallo
Ich habe zwei Kameras die ihre Alarm Videos auf ein Nas (FTP) senden.
FHEM habe ich im Moment auf einem Nuc und habe aber ein Raspberry 2 für FHEM bestellt.
Das Nas für die Kamera habe ich bis jetzt mit der Fritzbox und zwei USB Sticks gemacht.
Das ist aber keine gute Lösung ein Stick ist meist offline, und es gibt scheinbar keine möglichkeit beide Sticks zu wählen.
Ich habe auch gelesen das sich beim Raspberry der Speicher alle 6-12 Monate verabschiedet.
Was ist hier die bessere Lösung?
Ein NAS mit FHEM, oder am Raspberry eine USB SATA für USER und alle Logs und natürlich den FTP Server?
warum willst du auf FHEM von einem NUC(!!!) auf einen Pi oder ein möchtegern fritzbox-NAS umziehen?
Steck ne platte in den nuc und lass fhem und dein "datengrab" darauf laufen.
ich finde firitzbox mit stick ist nicht als nas geeignet und fhem auf pi mit mit usb-sata-hdd ist auch ne krücke.
mit dem nuc hats du alles was du brauchst:
-leistung für fhem (plots)
-sata anschluss mit voller geschwindigkeit für nas-anwendungen (keine usb-krücke notwendig, zumal beim pi auch noch lan mit usb auf dme selben bus hängen)
-echtes Gbit lan für dein NAS
-mehr usb-port für cul usw
je nach dem welchen nuc du hast ist der stromverbrauch gegenüber einem pi an dem noch ein usb-sata adapter + platte hängen auch zu vernachlässigen