FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: mipi am 18 April 2015, 17:12:02

Titel: Probleme pairing hm-lc-sw2-fm
Beitrag von: mipi am 18 April 2015, 17:12:02
Das ist sicher kein originelles Thema, trotzdem  ... ???  :o ???

Ich habe hier eine Wechselschaltung, Phase isoliert, 2-fach UP-Aktor hm-lc-sw2-fm dran, alle VErbraucher dran ... Zartbesaitete lesen lieber im nächsten Absatz weiter  ... mit einer Drahtbrücke als Ersatz-Taster kann ich die Kanäle schalten (Kein Taster zur Hand)! Funktioniert ! Alle Lichter an, aus, an ...

Soweit so gut, um den Aktor anlernen zu können, rufe ich in FHEM "set HMLAN1 hmPairForSec 60" auf,  lege die Phase an  S1 am Relais 4 Sek an, die LED am Aktor fängt an zu blinken, aber ... nüscht passiert, kein Pairing

Wo ist mein Denkfehler?
Titel: Antw:Probleme pairing hm-lc-sw2-fm
Beitrag von: Otto123 am 18 April 2015, 17:36:50
Kannst Du noch ein wenig Licht in Deiner Glaskugel anzünden?
z.B.
Wie blinkt (http://www.homematic-inside.de/tecbase/homematic/generell/item/fehlercodes-und-ihre-bedeutungen)?
Was sagt der Eventmonitor?
Ist überhaupt was gepairt?
Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme pairing hm-lc-sw2-fm
Beitrag von: mipi am 18 April 2015, 18:48:02
Stehe noch im Dunkel, aber der Grund liegt weder an HM, FEHM und nur so ein ganz kein wenig an mir: Beim Schalten der Sicherung habe ich übersehen, dass da auch ein Switch ständig gekillt wurde, den hat es wohl zwischen dem 10 und 20 mal Boden unter den Füßen wegreißen wohl zerissen. Dadurch war der hm-cfg-lan nicht zu erreichen, FHEM meinte aber scheinbar, das ist nicht so relevant ...

Zur Zeit tue ich mich noch schwer:

a) den Schalter und das Relais zu peeren
b) den Schalter richtig mit einem Virtuellen Aktor zu peeren
c) oder muss ich das Relais mit einem Virtuellen Aktor zu peeren?


Psssst ... das könnte vielleicht daran liegen: ich habe das mit dem Virtuellen Aktor nicht so richtig kapiert ... peinlich
Titel: Antw:Probleme pairing hm-lc-sw2-fm
Beitrag von: Puschel74 am 18 April 2015, 19:02:34
Erstmal solltest du schauen das deine Elektrik wieder einwandfrei funktioniert.

Dann die Geräte mit FHEM pairen und dann kannst du die Geräte untereinander peeren.
Generell sollte der ganze Beitrag aber nach Homematic - verschieben kannst du selbst.
Warum?
Weil martin eher dort mitliest und dir (abgesehen von Otto123 und anderen) sicher auch helfen kann (und würde).

Edith: und anderen hinzugefügt da es sicher mehrere geben würde die helfen möchten aber nicht unbedingt jedes Unterforum lesen.
Titel: Antw:Probleme pairing hm-lc-sw2-fm
Beitrag von: Otto123 am 18 April 2015, 19:13:45
@Puschel: (Daumen hoch) - ich wünsche mir dieses Emoticon!

Zitata) den Schalter und das Relais zu peeren

Solange Du nicht gepairt hast und wegen Deiner Elektrik auch nicht kannst - kannst Du das direkt ohne FHEM und HMLAN tun. Handbuch -> Anlernen  :D

Ist auch nicht umsonst, wenn Du dann gepairt hast siehst Du die peerings und kannst sie auch wieder löschen oder bearbeiten.

Gruß Otto
Titel: Antw:Probleme pairing hm-lc-sw2-fm
Beitrag von: LuckyDay am 18 April 2015, 21:53:17
da das ein 230V Actor ist, lerne ihn mit seiner Seriennummer an

Zitatset <hmlan1> hmPairSerial <10-character-serialnumber>
Titel: Antw:Probleme pairing hm-lc-sw2-fm
Beitrag von: mipi am 19 April 2015, 01:42:20
Danke für eure Tipps, das mit dem Peering werde ich mir in Ruhe durchlesen.

Das Pairen war, nachdem ich den Gauner identifiziert habe ... leider habe ich den Switch wirklich geschrottet; wie gut, dass ich den erst vor 2 Wochen gekauft habe! ;-)))) ...  no Problem (Wenn man sich erst einmal getraut hat, mit einem Stück oller Litze zu tastern) ...


Bei der Gelegenheit habe ich mich noch einmal über den HM-dis-wm55 geärgert, denn mit Text befeuert stelle ich nun fest, dass der nicht als Schalter taugt ... aber dazu woanders mehr.

Gute Nacht!
Titel: Antw:Probleme pairing hm-lc-sw2-fm
Beitrag von: Otto123 am 20 April 2015, 09:40:11
Hallo Mipi,

wollen wir tauschen? :) ich habe einen HM-PB-4DIS-WM rumliegen und habe nach dem ich mich mal mit dem intensiv beschäftigt habe festgestellt, dass er nicht als Anzeige taugt :)
Und als Schalter - naja ich glaube der WAF geht gegen null.

Gruß Otto