Hallo,
kann man bei einer Readinggroup irgendwo die zurückgegebenen Werte anzeigen lassen?
Ich versuche grad ein Symbol für den Batteriestatus zu erzeugen was bei den Geräten die batterie.ok oder.low zurückgeben auch funktioniert. Bei meinem Thermostat (HM) kommt aber batteryLevel 3.1 zurück. Ich habe bisher nix gefunden diesen Wert zu vergleichen, zum Bsp.: batteryLevel > 2.5 oder ähnlich.
Würde mich über Lösungsansätze freuen.
Danke Th.
Schau mal im Wiki..
fhemwiki.de
Bei HM-Thermostaten hast du auch ein Battery-Reading mit ok oder low
Aber es ist schon verständlich, dass man es genauer haben möchte, wenn es denn geht ;)
Hier im Forum und ich denke auch im Wiki gibt es einige Anleitungen, wie das zu machen ist.
Ich habe bereits viel gesucht und auch durchs Wiki gelesen :(
Teilweise setzen die Einträge Wissen vorraus was ich derzeit noch nicht habe. Auch den Einsteigerleitfaden habe ich gelesen und mir fehlen immer noch viele Zusammenhänge. Ist halt doch recht komplex die ganze Sache.
Ich habe bei meinem Thermostat HM-CC-RT-DN nur ein batteryLevel welcher mit einem Zahlenwert kommt ... nix low oder ok (Kann sein dass low kommt wenn es zu niedrig ist) aber ok hab ich nicht gefunden!
Wenn ich die Readinggroup nur mit *.battery suchen lasse kommt garnix ausser ein Lichtschalter und der Aussensensor. Erst wenn ich batteryLevel mit angebe dann erscheint der Thermostat.
Ich will hier auch keine fertige Lösung. Mein Problem ist nur dass ich nicht weis wie ich den batterieLevel vergleichen kann.
Danke und in der Hoffnung auf den entscheidenden Tipp
Th.
Schau Dir mal das Beispiel an; darin ist auch Dein Thema enthalten: http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Heizungsteuerung_f.C3.BCr_HM_Wand-_und_Heizk.C3.B6rperthermostate
Such mal so .*:[Bb]attery
Zitat von: Paul am 20 April 2015, 12:36:21
Such mal so .*:[Bb]attery
Hab ich, geht nicht :)
Mehr als mit dem Wiki-Link kann man dir aber nun wirklich nicht mehr helfen. Wenn die Grundlagen fehlen, dann eigne sie dir an (commandref, Einsteiger-PDF,Wiki [hier im speziellen andere, einfachere ReadingsGroups]).
Dann frage ich einfach, wie sieht dein define aus?
Nabend,
mein define sieht so aus:
define rg_battery readingsGroup .*:[Bb]attery,[Bb]atteryLevel
attr rg_battery alias Batteriestatus
attr rg_battery icon measure_battery_100
attr rg_battery room Info
attr rg_battery valueIcon {'battery.ok' => 'batterie@green', 'battery.low' => 'batterie@red'}
Funktioniert für die Geräte die low oder ok bringen.
Nun hab ich schon einiges aus den Anleitungen probiert und bekomms einfach nicht hin.
Wenn ich angebe:
Zitatattr rg_battery valueIcon {'battery.ok' => 'batterie@green', 'battery.low' => 'batterie@red','batteryLevel.3.1' => 'batterie@green'}
Dann hab ich ein grünes Icon wenn der Wert genau 3.1 ist ... ich bekomm es nur nicht verglichen: 'batteryLevel.>=2.5' oder so
Th.
Ok. Nach einer 10 sekündigen Suche habe ich folgenden Thread wieder gefunden:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27399.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27399.0.html)
Acker den mal durch. Es macht keinen Sinn, hier nochmal alles durchzukauen. Die Suche befindet sich hier übrigens oben rechts.
Ich hatte einfach nur gedacht dass es einfacher geht.
Danke für den Hinweis wo sich das Suchfenster befindet.
Ich will es auch nicht unbedingt nur stumpf abtippen sondern auch verstehen.
Sorry, ich bin kein Programmierer ... aber ich werde mich durchbeissen. Wenn solche Fragen hier nicht erwünscht sind dann macht einfach zu und gut ist.
Danke :-\
In dem Tread wird gut erklärt. Es gibt sicher andere Möglichkeiten, aber ich sehe das so, dass das hier schon ein Task für Fortgeschrittene ist, wenn sie es wirklich verstehen möchten. Deshalb mein Hinweis oben, dass du dich vorher mit den Grundlagen (in dem Fall der readingsGroup) beschäftigen solltest. Der hier schon verlinkte Wiki-Artikel hilft da sehr gut. Du hast hier im Prinzip sehr viel Hilfe zur Selbsthilfe bekommen (Ideal, wenn man tatsächlich lernen und verstehen möchte). Jetzt muss du es nur noch annehmen.
Im Übrigen sind auch wenige der Fortgeschrittenen hier "Programmierer". Das ist auch nicht nötig.
Ja, ihr habt ja Recht. Ich hab es jetzt hinbekommen. Ich finde nur dass manche Sachen ziemlich kompliziert sind und hoffe immer auf einen einfacheren Weg.
Irgendwann versteh ich es vielleicht ...
Gute Nacht
Th.